| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | ibg Prüfcomputer GmbH verwaltet Konstruktionsdaten mit Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
|
|
Autor
|
Thema: gleiche Bauteile unabhängig voneinander bearbeiten (231 mal gelesen)
|
fordescorter Mitglied
 
 Beiträge: 132 Registriert: 16.11.2004 Iventor 2012
|
erstellt am: 20. Mai. 2005 14:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wie kann ich in einer Baugruppe in der mehrmals ein gleiches Teil eingefügt würde unabhängig von einander bearbeiten. Wollt in eins ne Bohrung machen, wird aber gleich bei allen andern auch gemacht. Habs mal gemacht finds aber nicht mehr. Irgendwo im Browser die Bauteile voneinander unabhängig machen? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
invhp Ehrenmitglied V.I.P. h.c. MB Techniker, AE, WKZmacher

 Beiträge: 5552 Registriert: 16.05.2002 (fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;)
|
erstellt am: 20. Mai. 2005 15:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fordescorter
Hallo fordescorter, Entweder du bohrst in der Baugruppe (Baugruppenfunktion) oder du musst unabhängige Teile machen, d.h. Teil öffnen Datei > Kopie speichern unter und das Originalteil dann durch diese Kopie ersetzen. ------------------ Grüsse Jürgen www.inventor-faq.de Autodesk Inventor Certified Expert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mario Wipf Mitglied Dipl. Ing. FH, MAS FHO BAE
  
 Beiträge: 535 Registriert: 07.10.2003 AIS 9 SP3, AIS 10 WINDOWS XP Pro Fujitsu Siemens CELSIUS M430 Nvidia Quadro FX 1400 128 MB
|
erstellt am: 20. Mai. 2005 15:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fordescorter
oder aber: Du erstellst ein neues Bauteil, und statt mit der Skizze zu beginnen machst Du eine abgeleitete Komponente und baust diese dann in die Baugruppe ein, dort wo was anders sein soll, gegenüber allen anderen. Also generell: Teil soweit gestalten, wie es sich mit allen anderen deckt und dann mit abgeleiteter Komponente danach die verfeinerung vornehmen so brauchst Du wenigsten die Grundgeometrie nur einmal ändern, falls diese mal ändern sollte. Gruss Mario Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fordescorter Mitglied
 
 Beiträge: 132 Registriert: 16.11.2004 Iventor 2012
|
erstellt am: 20. Mai. 2005 15:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
invhp Ehrenmitglied V.I.P. h.c. MB Techniker, AE, WKZmacher

 Beiträge: 5552 Registriert: 16.05.2002 (fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;)
|
erstellt am: 20. Mai. 2005 15:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fordescorter
|

| |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 20. Mai. 2005 21:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fordescorter
..., aber erst nach dam Update auf Diva X. Sonst geht die Performance in den Keller ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |