| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | CIDEON Sparify - der digitale Ersatzteilkatalog für alle, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: loft funktion (379 mal gelesen)
|
Serfus Mitglied Flächenfanatiker
 
 Beiträge: 128 Registriert: 28.04.2005 IV 10
|
erstellt am: 20. Mai. 2005 09:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hy @ll, jetzt habe ich aber noch ne frage ;-) ich bekomme nicht bei der loft funktion die 2 führungskurfe angewählt, damit ich mein profil über 2 skizzen entlang strecken kann. hmm...... kann mir jemand eine lösung empfehlen ???? Sefus..... ------------------ geht net, gibts net Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Serfus Mitglied Flächenfanatiker
 
 Beiträge: 128 Registriert: 28.04.2005 IV 10
|
erstellt am: 20. Mai. 2005 10:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ablauf. - habe mir 2 ebene (mit skizzen) auf xy mit einem abstand von 150 angelegt - auf der xz ebene skizzierte ich mein profil ...problem habe ich bei der verbindung zwischen führungskurfe und profil. bei CATIA v5 kann ich deren 3 kurfen eine bedingung geben (konzentrisch) damit man mit der loft funktion ein profil entlang meiner 2 führungskurfen schieben kann. ------------------ geht net, gibts net Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
invhp Ehrenmitglied V.I.P. h.c. MB Techniker, AE, WKZmacher

 Beiträge: 5552 Registriert: 16.05.2002 (fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;)
|
erstellt am: 20. Mai. 2005 10:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Serfus
|
Serfus Mitglied Flächenfanatiker
 
 Beiträge: 128 Registriert: 28.04.2005 IV 10
|
erstellt am: 20. Mai. 2005 10:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hy invhp, ja meine führungskurfen sind auf verschiedene skizzen. es funkt auch bei dem ersten profilende. nicht aber beim zweiten ende meines profiles. ich habe auch schon an jedes ende meiner profile ein arbeitspunkt gesetzt. hmm....... ------------------ geht net, gibts net Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Serfus Mitglied Flächenfanatiker
 
 Beiträge: 128 Registriert: 28.04.2005 IV 10
|
erstellt am: 20. Mai. 2005 10:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
invhp Ehrenmitglied V.I.P. h.c. MB Techniker, AE, WKZmacher

 Beiträge: 5552 Registriert: 16.05.2002 (fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;)
|
erstellt am: 20. Mai. 2005 11:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Serfus
Zitat: Original erstellt von Serfus: kann ich überhaupt beim IV 10 mit der loft funktion mit 2. führungskurfen arbeiten????? hmm.....bei CATIA geht sowas!!!!!
Klar hast du dir die Beispiele in meinem Link angeschaut?!?! Dann hättest du dir die Frage sparen können. besteht aus mehreren Profilen und 4 Führungskurven wenn ich mich recht entsinne. Lad doch mal dein Teil hoch dann können wir vom theoretischen zum praktischen kommen...
------------------ Grüsse Jürgen www.inventor-faq.de Autodesk Inventor Certified Expert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Serfus Mitglied Flächenfanatiker
 
 Beiträge: 128 Registriert: 28.04.2005 IV 10
|
erstellt am: 20. Mai. 2005 11:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 20. Mai. 2005 11:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Serfus
|
invhp Ehrenmitglied V.I.P. h.c. MB Techniker, AE, WKZmacher

 Beiträge: 5552 Registriert: 16.05.2002 (fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;)
|
erstellt am: 20. Mai. 2005 11:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Serfus
|
Serfus Mitglied Flächenfanatiker
 
 Beiträge: 128 Registriert: 28.04.2005 IV 10
|
erstellt am: 20. Mai. 2005 11:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 20. Mai. 2005 12:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Serfus
- Endpunkt von Skizze4 projizieren - Zugehöriges Ende von Skizze9 packen und mit Koinzident-Abhängigkeit auf diesem Projektionspunkt fixieren - Skizze8 sinngemäß ebenso Servus [Diese Nachricht wurde von W. Holzwarth am 20. Mai. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Serfus Mitglied Flächenfanatiker
 
 Beiträge: 128 Registriert: 28.04.2005 IV 10
|
erstellt am: 20. Mai. 2005 12:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
könntest du dir die datei nochmals anschauen, irgendwie funk das nicht mit dem projizieren von einem punkt. meinst du arbeitpunkt projizieren??? und wie meinst du das mit dem projizieren??? ich stehe gerade auf dem schlauch und komme nicht runter. ------------------ geht net, gibts net Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 20. Mai. 2005 13:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Serfus
Die Skizzen sind ok so. Nun zum Loft: - Skizze10 anklicken - Skizze11 anklicken - Dann in Verlaufsführung Skizze1 wählen (erst wird die Skizze komplett rot, mit dem nächsten Klick wird nur das Kurvensegment gewählt) - Das Gleiche mit Skizze4 für die zweite Führungskurve - OK drücken. Dann sollte sich die Fläche bilden Und man braucht keinen Arbeitspunkt zum Projizieren. Man kann auch den Endpunkt direkt anwählen. Wenn er rot wird, hat man ihn gefangen und kann projizieren. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Serfus Mitglied Flächenfanatiker
 
 Beiträge: 128 Registriert: 28.04.2005 IV 10
|
erstellt am: 20. Mai. 2005 13:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 20. Mai. 2005 14:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Serfus
|