| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Flexibler Übergang in die SAP Cloud - Brückenschlag für CAD und ERP, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: biegeteil zu zweit (522 mal gelesen)
|
eud Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 67 Registriert: 22.03.2005 Inventor 11 SP2, Windows XP SP2, Intel Core2Duo 1.86 GHz, 2GB RAM, ATI FireGL V3300
|
erstellt am: 20. Mai. 2005 09:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen Die Situation ist wie folgt, mein Chef Bearbeitet den oberen Teil eines Blechs (eine Schubladenführung) nun muss ich aber den unteren Teil des Blechs bearbeiten um einen Endpunkt für meine BG zu definieren. Gibt es eine Möglichkeit das zwei an einem Teil arbeiten und die Änderungen am Schluss "synchronisiert" werden? ------------------ Grüsse vom schönen Thunersee  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
invhp Ehrenmitglied V.I.P. h.c. MB Techniker, AE, WKZmacher

 Beiträge: 5552 Registriert: 16.05.2002 (fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;)
|
erstellt am: 20. Mai. 2005 09:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für eud
nein! Ausser ihr habt ein Mastermodell und auf desen Basis erstellt jeder seinen "Abschnitt" des Teiles. in einer BG werden die "Abschnitt/Hälften" zusammengebaut und über eine Abgeleitete Komponenten wird aus der BG das eigentliche Teil erstellt.
------------------ Grüsse Jürgen www.inventor-faq.de Autodesk Inventor Certified Expert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 20. Mai. 2005 09:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für eud
Hallo eud, Ja, da gibt's eine brillante Möglichkeit: Abgeleitete Komponente! Mach den Blechteil aus 2 Teilen, füge es in einer BG zusammen, mach eine abgeleitete Komponente davon, und verbaue diese in der endgültigen BG. So kann Jeder an seinem Teil beliebig herumschnipseln, bei Bedarf dann die BG und die abgeleitete Komponente aktualisieren, fertig! ------------------ mfg - Leo Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est) (Autodesk hat ein offenes Ohr!) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomas109 Moderator Dompteur
       

 Beiträge: 9358 Registriert: 19.03.2002 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 und 2023 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR AICE .
|
erstellt am: 20. Mai. 2005 09:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für eud
Hi! Nein, keine Chance. Das wurde sogar vor ein paar Wochen schon mal diskutiert, und FranzK hat stirnrunzelnd vorbeigeschaut. Es gibt aber einen WA: 2 Teile in einer Baugrupppe, die obere und die untere Hälfte, jeder von euch beiden hat einen in Arbeit. Das Ergebnis ist die abgeleitete Komponente von dieser Baugruppe. Aber ob das wirklich praktikabel ist . [edit] Damned, ich muß die Tastatur ölen ...  [/edit] ------------------ lg Tom ...so geht mein Boot manchmal unter... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
R.Pilz Mitglied techn. Angestellter
   
 Beiträge: 1262 Registriert: 15.01.2004 Inventor 2016 2.4 Vault 2016 Basic U1 ACAD2016 SP1 Windows 7 64 bit Dell Precision Tower 5810 Quadro K2200
|
erstellt am: 20. Mai. 2005 09:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für eud
Hallo eud, Man kann schon gleichzeitig an einem Bauteil arbeiten, aber wer zuletzt speichert "gewinnt"!  Nein im Ernst, da schaut's schlecht aus! Eine Möglichkeit währe vielleicht, daß jeder ein BT bis zu einem def. Schnittpunkt erstellt. Diese dann in einer BG zusammenbauen und davon eine abgeleitete Komponente. Edit: Bei dieser geballten Ladung Kompetenz, stelle ich mich gerne hinten an!  ------------------ mfg Robert
[Diese Nachricht wurde von R.Pilz am 20. Mai. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bene Ehrenmitglied ich putz' hier nur
    
 Beiträge: 1939 Registriert: 10.04.2002
|
erstellt am: 20. Mai. 2005 09:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für eud
|
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 20. Mai. 2005 09:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für eud
OK, innerhalb 4 Minuten 4 Antworten gleichen Inhaltes - das ist schon rekordverdächtig! Aber Freunde, seid nicht so negativ: Das mit der abgeleiteten Komponente geht, ist praktikabel, machen wir ja sogar im MDT ! ------------------ mfg - Leo Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est) (Autodesk hat ein offenes Ohr!) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fritz Freleng Mitglied Mausschubser
 
 Beiträge: 304 Registriert: 31.12.2003 verschiedene Jahrgänge der Diva
|
erstellt am: 20. Mai. 2005 09:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für eud
Jetzt wollte ich auch schon was schreiben, aber dann wäre ich der Fünfte, der auf den Workaround mit der Hilfsbaugruppe und der abgeleiteten Komponente verweist.  Sind heute wieder mal alle in den Startlöchern.  Oder doch nicht alle: der Doc, Michael und ein gewisser AISU fehlen noch ...
------------------ lg Manchmal ist es besser, in Albuquerque rechts abzubiegen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
eud Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 67 Registriert: 22.03.2005 Inventor 11 SP2, Windows XP SP2, Intel Core2Duo 1.86 GHz, 2GB RAM, ATI FireGL V3300
|
erstellt am: 20. Mai. 2005 09:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das ging ja vielleicht mal schnell. Da geht man in die Kaffe Pause und wenn man zurück kommt sind schon 7 Antworten auf dieses Thema. Ich habe mir schon so etwas gedacht nur das mit abgeleiteter Komponente von der BG habe ich nicht gewusst. Danke für die Tipps. ------------------ Grüsse vom schönen Thunersee [Diese Nachricht wurde von eud am 20. Mai. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
invhp Ehrenmitglied V.I.P. h.c. MB Techniker, AE, WKZmacher

 Beiträge: 5552 Registriert: 16.05.2002 (fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;)
|
erstellt am: 20. Mai. 2005 09:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für eud
Zitat: Original erstellt von Bene: Ihr seid so super! Fast zeitgleich viermal die gleiche Antwort, aber zweimal mit nein, zweimal mit ja Würde mal sagen eindeutiges Jain mit wa, oder?
... Ebene das WBF  Hier wird Sie gehelft...
------------------ Grüsse Jürgen www.inventor-faq.de Autodesk Inventor Certified Expert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 20. Mai. 2005 10:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für eud
Hallo Freunde, Nachdem wir uns jetzt mit tränenblinzelnden Augen selbstbeweihräuchert haben (völlig zu recht, finde ich), noch eine Frage an die Gurus: Kann irgendeines der "großen" Programme das? Ich meine, echt simultanes Arbeiten an ein und demselben Teil, ohne WA? ------------------ mfg - Leo Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est) (Autodesk hat ein offenes Ohr!) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |