| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Neue Web-Applikation: Cideon Sparify - Ersatzteilmanagement neu gedacht, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: skeleton-Modelling (710 mal gelesen)
|
3D Flip Mitglied
 
 Beiträge: 241 Registriert: 27.04.2005 AIS 11 SP1 P4 3Ghz 2GB Ram
|
erstellt am: 18. Mai. 2005 21:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, auch wenn ich mich bisher in meiner kurzen inventor-Karriere gegen das Skeleton Modelling gesträubt habe, habe ich mich ejtzt doch auf vielfachen Rat mal aufgerafft und angefangen das mal auszuprobieren, bzw. soweit es mir bisher möglich ist anzuwenden. Das ganze hat ntürlich den Vorteil das ich im Prinzip alles erstmal in Skizzen machen kann und dann über Fixierungen nachher bei den Baugruppen weniger Abhängigkeiten brauche. Abgesehen davon ist eigentlich "garantiert", dass die ganze Geschichte maßhaltig bleibt. allerdings wird das Modell dann bei mehreren Skizzen doch sehr unübersichtlich. Hat jemand einen Tipp, wie man die Übersichtlichkeit beibehalten kann ? Es ist auch nicht ganz einfach ohne Profile zu arbeiten, bzw. nur mit deren seitlichen Ansichten. Muss ich damit leben ? Gruss Flip ------------------ trifft ein Stein auf ein Lineal. Sagt das Lineal : "You Rock !! " Darauf der Stein : " You Rule !! " ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 18. Mai. 2005 21:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 3D Flip
Wer zwingt Dich denn, alle Skizzen in eine Grunddatei zu packen. Du mußt Dir halt überlegen, welche Grundgeometrien Du brauchst und packst nur Diese in dein Skelett. Genauso kannst Du Dir beim Erstellen der abgeleiteten Komponente überlegen welche Arbeitsgeometrien / Skizzen / Parameter Du in das jeweilige Teil übernehmen willst. Außerdem kannst Du ja auch die Skelette schachteln. Zu jeder BG-Ebene gehört ein Skelett, das die wichtigen Geometrien aus der übergeordneten BG erbt. So, und nun viel Spaß beim Strukturieren HTH Mathias ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
3D Flip Mitglied
 
 Beiträge: 241 Registriert: 27.04.2005 AIS 11 SP1 P4 3Ghz 2GB Ram
|
erstellt am: 18. Mai. 2005 22:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hi, also muss ich wohl oder übel so weitermachen und muss dabei dann drauf achten dass meine master-pieces nicht zu umfangreich werden und dann die jeweiligen masgeblichen bezugsgeometrien in die nächsten teile exportieren oder ? wenn ich dann aus den ganzten skizzen meine baugruppe mache müsste sich doch dann eigentlich alles ergeben oder ? Gruss philipp ------------------ trifft ein Stein auf ein Lineal. Sagt das Lineal : "You Rock !! " Darauf der Stein : " You Rule !! " ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomas109 Moderator Dompteur
       

 Beiträge: 9358 Registriert: 19.03.2002 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 und 2023 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR AICE .
|
erstellt am: 18. Mai. 2005 22:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 3D Flip
Hi Flip! Zwischen Tür und Angel ist das ein bißchen knapp auszudiskutieren. Aber mal ein paar Schlagworte und Anregungen:
- Nicht alles in die Skizzen packen (vieles ist "eh klar" oder "standard 1,2,3 oder 4")
- Mehrere Skizzen, statt alles in einer
vor Diva X: Im Steuerbauteil eine Skizze mit den Parametern, und dann ein paar Skizzen, in die nur Teile davon reinprojiziert werden. Dann kann man bei der abgeleiteten Komponente besser selektieren und es ist nicht der ganze Bildschirm mit Parametern zugekleistert.
- Was mit abgeleiteten Parametern erledigt werden kann, soll auch so erfolgen!
- in Unterbaugruppen strukturieren, in denen es weitere Layoutbauteile gibt, die einerseits "von oben" Informationen übernehmen, andererseits aber auch weitere detailliertere Informationen bereitstellen
- alles auf 0,0,0 zu setzen ist nur ein angenehmer Nebeneffekt, der aber nicht als großes Ziel auserkoren werden soll!
- alle Skizzen so einfach wie möglich, so detailliert wie notwendig (das ist das Schwierigste!
)
------------------ lg Tom ...so geht mein Boot manchmal unter... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 18. Mai. 2005 22:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 3D Flip
BTW  : Beim Kent Keller (www.kwikmcad.com) gibt´s ein Tool (KWIKSERTFIX oder so ähnlich) das Dir die selektierten Teile in die BG holt und auf dem URsprung fixiert. ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomas109 Moderator Dompteur
       

 Beiträge: 9358 Registriert: 19.03.2002 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 und 2023 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR AICE .
|
erstellt am: 18. Mai. 2005 22:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 3D Flip
|
3D Flip Mitglied
 
 Beiträge: 241 Registriert: 27.04.2005 AIS 11 SP1 P4 3Ghz 2GB Ram
|
erstellt am: 18. Mai. 2005 22:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
also auf 0,0,0 setze ich die teile eigentlich nicht extra. die haben doch dann, wenn ich das richtig verstehe automatisch die richtige position innerhalb der baugruppe, oder ? ------------------ trifft ein Stein auf ein Lineal. Sagt das Lineal : "You Rock !! " Darauf der Stein : " You Rule !! " ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 18. Mai. 2005 22:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 3D Flip
Nein.... Nur das 1. Teil in der BG wird automatisch auf dem Ursprung fixiert. Alle anderen landen dort, wo Du Sie hinpackst. Bei den Borg gibt´s die Möglichkeit die Teile auf dem Ursprung abzuladen, aber nicht bei der Diva. Dazu gibt´s dann die Zusatztools von eifrigen Usern. Alles getreu der Adsk Firmenphilosophie: Wir machen Alles nur zu 90%  PS: Eigentlich brauchen "Borg" und "Diva" noch je einen blauen Pöppel  ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
smb Mitglied
   
 Beiträge: 1176 Registriert: 02.08.2001 zu viele
|
erstellt am: 18. Mai. 2005 23:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 3D Flip
Hi, bei manchen Dingen gehe ich auch über Skelett vor, aber mich interressiert etwas anderes und zwar habe ich schon bei uns in der Firma schon öfter BG's so aufgebaut und meine Kollegin blickt es einfach nicht! Sie arbeit erst sein kurzem mit der DIVA (einstieg mit der 8er) und arbeitet auch noch meisten mit Mechanical. Hat jemand Unterlagen oder Tut's für mich? cu SMB P.S.: Schulung macht leider keinen Sinn, da zu wenig benötigt! ------------------ Der Drache lehrt: Wer hoch steigen will, muss es gegen den Wind tun. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
invhp Ehrenmitglied V.I.P. h.c. MB Techniker, AE, WKZmacher

 Beiträge: 5552 Registriert: 16.05.2002 (fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;)
|
erstellt am: 19. Mai. 2005 09:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 3D Flip
|

| |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 19. Mai. 2005 23:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 3D Flip
Zitat: Original erstellt von Charly Setter: ... Nur das 1. Teil in der BG wird automatisch auf dem Ursprung fixiert. ...
Eine Alternative ist noch, die Bauteile direkt in der Baugruppe mit "Komponente erstellen" anzulegen und dabei als Bezugsebene die XY-Ebene der Baugruppe zu wählen. Dann liegen die Bauteile gleich richtig und brauchen nur noch fixiert zu werden. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |