| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Eckig auf Eckig 45 Grad verdreht (2208 mal gelesen)
|
dillmann rudi Mitglied
 
 Beiträge: 160 Registriert: 27.09.2004 AIS8/AIS10
|
erstellt am: 17. Mai. 2005 21:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, das Trichter-Beispiel ist klar, aber wie erstellt ich ein Blechteile von Rechteckig auf Rechteckig, wenn das zweite Rechteck um 45Grad verdreht ist? Natürlich soll das Teil auch abwickelbar und zu fertigen sein! Gruß RD ------------------ Ein Vogel, scharfe Krallen, große flatternde Fluegel... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomas109 Moderator Dompteur
       

 Beiträge: 9358 Registriert: 19.03.2002 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 und 2023 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR AICE .
|
erstellt am: 17. Mai. 2005 21:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dillmann rudi
Hi Rudi! 2 Skizzen, keine mehr, keine weniger  . Das sind der obere und der untere Querschnitt. Nun baust Du Arbeitsebenen auf (3-Punkt), für jede Blechfläche eine, projizierst die erforderlichen Eckpunkte hinein, verbindest mit Linien und kannst jetzt eine Blechfläche erstellen. Das ganze für jede Fläche, die im ersten Blechteil drin sein soll. Dann abgeleitete Komponente, nur die Skizzen übernehmen, und weiter gehts mit dem nächsten Blechteil des Übergangs. Wenn es nicht all zu vertrackt ist, sollte es mit 2 Blechen zu fertigen sein. Ach ja, das mit den Biegezonen zwischen den einzelnen Blechflächen: Wenn Du saubere Arbeitsebenen erzeugst, macht das die Diva für Dich ... ------------------ lg Tom
...so geht mein Boot manchmal unter... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 17. Mai. 2005 21:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dillmann rudi
|
thomas109 Moderator Dompteur
       

 Beiträge: 9358 Registriert: 19.03.2002 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 und 2023 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR AICE .
|
erstellt am: 17. Mai. 2005 21:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dillmann rudi
|
dillmann rudi Mitglied
 
 Beiträge: 160 Registriert: 27.09.2004 AIS8/AIS10
|
erstellt am: 17. Mai. 2005 21:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von thomas109: @Walter: die schnelle Lösung aus der Werkstatt .@Rudi: Das Auflösen eines solchen Problems in Dreiecke ist aber schon bekannt?
.....nöö!? Die Beschreibung versteht ich auch nicht so ganz! Könntest Du vielleicht mal schnell eib IPT zusammennageln? Gruß RD
------------------ Ein Vogel, scharfe Krallen, große flatternde Fluegel... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 17. Mai. 2005 23:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dillmann rudi
Hallo Rudi, solltest du vielleicht mal ein bisschen an Deinem Stil arbeiten? Ich habe nur ein paar Deiner Threads nachgelesen, aber kann das sein, dass Du nicht immer Anwort bekommen hast? Mir persönlich trittst Du hier etwas zu nassforsch auf. "...vielleicht mal schnell" ist hier keiner zu seinem Wissen gekommen. Aber egal, das kann mein ganz persönlicher Geschmack sein. Deine Frage finde ich unabhängig davon recht interessant. Ich hoffe, Du kannst meiner Erklärung folgen, denn da ich ausschließlich IV9 habe, kannst Du vermutlich nur mein jpg öffnen. Damit die Abwicklung funktioniert, musst Du 1. ebene Flächen entstehen lassen und 2. dafür sorgen, dass die Biegungen nicht ineinander laufen. D.h. eigentlich müssen es keine Dreiecke sondern Trapeze werden. Ich habe dazu einfach in den beiden Rechteck-Skizzen Fasen an die Ecken gemacht, da die Verdrehung 45 Grad beträgt, klappt das so. Das Fasenmaß muss zu dem beabsichtigten Eckenradius passen, und der wiederum muss zu der beabsichtigten Wandstärke passen. Ich habe 2mm Fase und 1mm Radius für 0,5mm Wandstärke gemacht. Erhebung ordnet jetzt automatisch die Ecken richtig zu, und zunächst ist mal der Grundkörper da. An dem jetzt die Seitenkanten passend runden und mit Wandstärke die Wand bilden. Eine Fläche aufschneiden (man kann statt dessen auch mit der entsprechenden Blechfunktion eine Ecke auftrennen). Blechstärke auf Wandstärke einstellen, Abwicklung wählen - fertig. Gruß Roland Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dillmann rudi Mitglied
 
 Beiträge: 160 Registriert: 27.09.2004 AIS8/AIS10
|
erstellt am: 18. Mai. 2005 00:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Roland, danke für die schnelle und kompetente Hilfe, aber bitte schreibe mir doch mal kurz (gerne auch PM) wie Du meine Frage formuliert hättest? Meine Frage ist kurz, prägnant und enthält doch alle Info's oder? Soll ich alles etwas ausschmücken, mehr Bitten oder Dateien uploaden? Gerne werde ich mich hier etwas anpassen! Gruß RD ------------------ Ein Vogel, scharfe Krallen, große flatternde Fluegel... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 18. Mai. 2005 00:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dillmann rudi
Gute - eher theoretische - Arbeit, Snyderman. Aber ich nehme an, daß Rudi das irgendwie twisten wollte. Auch ich - mit hohen ästhetischen Ansprüchen - würde ja beim vorliegenden Beispiel noch 'ne Verkleidung rumzimmern, um die ganzen Ecken .. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 18. Mai. 2005 01:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dillmann rudi
Hallo Rudi, wie schon gesagt, das war mein ganz persönlicher Eindruck und der ist auch noch tagesformabhängig. Öffentlich hab ich das geschrieben, damit ich auch selber (ggf. von dritter Seite) korrigiert werden kann, aber das hast Du jetzt schon in angemessener Form getan. Danke dafür! Ich meine keine Ausschmückungen, sondern mehr Info. Deine Datei zu posten ist z.B. sehr nützlich. Konkrete Fragen von Dir wären hilfreich, damit man erkennen kann, bis wo Du schon gekommen bist und wo Du jetzt feststeckst. Es gibt Listen mit weiteren Empfehlungen im www, aber ich glaube, das kriegen wir auch so hin. ! Und was ist jetzt mit "Twisten"? Wolltest Du das? Gruß Roland Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomas109 Moderator Dompteur
       

 Beiträge: 9358 Registriert: 19.03.2002 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 und 2023 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR AICE .
|
erstellt am: 18. Mai. 2005 05:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dillmann rudi
|
dillmann rudi Mitglied
 
 Beiträge: 160 Registriert: 27.09.2004 AIS8/AIS10
|
erstellt am: 18. Mai. 2005 22:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, danke für euere Antworten und Entschuldigung für die späte Reaktion, aber ich bin jetzt erst online! Also ich dachte da eher an eine Teil mit Twist! Ich probiere auch schon rum, aber wirklich weiter bin ich nicht! Also bis dann RD
P.S.: Wie sieht dass Ding in Real aus? Vielleicht ein Blechspezi hier? Dann ist das nachbauen einfacher! ------------------ Ein Vogel, scharfe Krallen, große flatternde Fluegel... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 18. Mai. 2005 23:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dillmann rudi
|
dillmann rudi Mitglied
 
 Beiträge: 160 Registriert: 27.09.2004 AIS8/AIS10
|
erstellt am: 18. Mai. 2005 23:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von W. Holzwarth: Im Prinzip wohl so. Aber ich würde mich davon verabschieden. Dein Ansehen bei den Fertigungsleuten steigt dadurch enorm. 
.....das vermute ich auch! Ich habe doch etwas zu wenig geschrieben, denn deine Bildchen habe ich auch schon selbst bebaut! Ich meinte wie es denn ausschaut, wenn so etwas gekannte ist! Nicht als Inventor-File!  Gruß RD ------------------ Ein Vogel, scharfe Krallen, große flatternde Fluegel... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 18. Mai. 2005 23:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dillmann rudi
|
smb Mitglied
   
 Beiträge: 1176 Registriert: 02.08.2001 zu viele
|
erstellt am: 19. Mai. 2005 00:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dillmann rudi
Zitat: Original erstellt von W. Holzwarth: Hmm ja. Nun wird's bizarr, und ich weiß nicht mehr weiter. Als AISU muß man seine Grenzen kennen.
.....wie war dass noch mit den AISU-Mechandising??  cu SMB ------------------ Der Drache lehrt: Wer hoch steigen will, muss es gegen den Wind tun. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 19. Mai. 2005 10:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dillmann rudi
Wegen des Merchandising hol' ich den Beitrag nochmal hoch (Umsatzbeteiligung hab' ich da aber nicht bei  ): Eine Daumenlösung könnte man vielleicht so hinkriegen: - Die Kantenlängen jeder Fläche messen - Winkel zwischen 2 Kanten einer Fläche mit Hilfe von Arbeitsachsen durch Eckpunkte bestimmen - Werte jeder Fläche zweidimensional im ACAD Mechanical aufzeichnen - Radiuskorrektur in den Ecken nach Gefühl  Und dann viel Glück Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 19. Mai. 2005 13:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dillmann rudi
|
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 19. Mai. 2005 13:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dillmann rudi
Oh. Ja. Ich hab' mal exemplarisch an einer Fläche gemessen. Statt einer Winkelsumme von 360 Grad krieg' ich nur knapp 325 Grad. Verdammt viel Abweichung, das .. Das wird nix, mit den Sonderpunkten in der Werkstatt, Rudi ..  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 19. Mai. 2005 16:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dillmann rudi
Zitat: Original erstellt von dillmann rudi: ...wie es denn ausschaut, wenn so etwas gekantet ist!
Das kann man so verwunden nicht kanten. Kanten geht nur, wenn man es in viele Dreiecke aufteilt. In dem zip (mit jpg) ist eine Variante mit 16 Dreiecken (mein erstes Beispiel hatte 8). Das kann man beliebig weiterverfeinern, es kostet aber irrsinnig viel Zeit, denn man muss die Punkte alle von Hand zuordnen. Außerdem kann Inventor eine Abwicklung nur machen, wenn an den Kanten Biegungen sind, und um diese Biegungen zu machen, dürfen für Inventor die Kanten nicht ineinander laufen. Um die nötigen Abstände der Kanten zu erreichen, habe ich parallel zu den Endflächen getrennt, die modellierte Form weicht also wahrnehmbar von den ursprünglichen Rechtecken ab. In der Praxis würde man den Blechrand kurzerhand plattklopfen, aber solche Verformungen kann Inventor erst recht nicht rechnen. Es gibt speziell für Blech Programme, die erstellen Zuschnitte nach dieser Methode automatisch und die können auch die Biegungen ineinander laufend verarbeiten. Die kosten aber ihr Geld, und per Vereinbarung unter den Anbietern darf Inventor das nicht können. Gruß Roland Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dillmann rudi Mitglied
 
 Beiträge: 160 Registriert: 27.09.2004 AIS8/AIS10
|
erstellt am: 19. Mai. 2005 23:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|