Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  AIS 10 Problem

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Autodesk Revit: Grundlagen - Online, ein Seminar am 01.12.2025
Autor Thema:  AIS 10 Problem (1126 mal gelesen)
CBann
Mitglied
Industriemechaniker/Techniker Maschinentechnik


Sehen Sie sich das Profil von CBann an!   Senden Sie eine Private Message an CBann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CBann

Beiträge: 32
Registriert: 21.09.2004

My PC:<P>Intel Pentium 4 3,8 GHz 800FSB
2 x 1024 MB DDR Ram

erstellt am: 11. Mai. 2005 17:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


AIS10.pdf

 
Hallo an alle hier im CAD Forum!!!

Ich hoffe Ihr könnt mir bei meinen Problemen helfen.

Also als erstes Mal bitte ich um Hilfe bei einem Zusammenbau Problem mit Inventor 10. Folgendes Problem kann auf dem Bild entnommen werden. Ich weiß ehrlich nicht wie ich die Druckfeder in das Zylindergehäuse bekomme???

Problem Nr. 2 ist warum bekomme ich Im Inventor 10 manche Fenster in Deutsch angezeigt obwohl ich die US Version auf dem Rechner habe??

Liegt es vielleicht an den Microsoft Zusatzprogrammen die der neue Inventor 10 verwendet?

Wie gesagt Hoffe Ihr könnt mir helfen


Sage schon einmal Danke im voraus.

Gruß Christian


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kramer_de
Mitglied
Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von kramer_de an!   Senden Sie eine Private Message an kramer_de  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kramer_de

Beiträge: 64
Registriert: 20.01.2004

AIS 10

erstellt am: 11. Mai. 2005 18:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CBann 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Christian,

bei solchen runden Bauteilen achte ich immer darauf das der Nullpunkt richtig liegt. Das heist schon in der Skizze von der Mitte aus anfangen. Dann kannst du die Teile über die Achsen (XYZ) oder Ebenen Ausrichten.

Gruß

Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael Puschner
Moderator
Rentner




Sehen Sie sich das Profil von Michael Puschner an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Puschner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Puschner

Beiträge: 13007
Registriert: 29.08.2003

Toshiba Encore mit MS Office

Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
(Michael Anton)

erstellt am: 11. Mai. 2005 18:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CBann 10 Unities + Antwort hilfreich

Zum ersten: Eine "ordentliche" Feder hat als Rotationsachse eine Arbeitsachse aus dem Koordinatensystem im Ursprungsordner und einen definierten Bezugspunkt zum Nullpunkt (Mittelpunkt), bzw. den Ebenen des Koordinatensystems. Also diese bei den Zusammenbauabhängigkeiten verwenden, beim Auswählen mit "Passend" und "Fluchtend" einfach im Browser die Elemente des Ursprungsordners wählen.

Zum zweiten: Es gibt zwar Beschriftungen auf Buttons und auch Meldungsfenster im Inventor, die aus dem (deutschen) Betriebssystem stamnmen. Aber das im Bild gezeigte ist bei meinen englischen Installationen auf deutschem Windows trotzdem Englisch. Ist da eventuell eine deutsche und englische Version gemischt worden?

--Edit--
@kramer_de: Kurz und knapp und auch verständlch, dadurch auch schneller! 10U4U


------------------
Michael Puschner
Autodesk Inventor Certified Expert
Scholle und Partner GmbH

[Diese Nachricht wurde von Michael Puschner am 11. Mai. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CBann
Mitglied
Industriemechaniker/Techniker Maschinentechnik


Sehen Sie sich das Profil von CBann an!   Senden Sie eine Private Message an CBann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CBann

Beiträge: 32
Registriert: 21.09.2004

My PC:<P>Intel Pentium 4 3,8 GHz 800FSB
2 x 1024 MB DDR Ram

erstellt am: 11. Mai. 2005 18:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Andreas

danke für Deinen TIP, aber leider habe ich Deinen TIP nicht so ganz verstanden??

Ich bin nun schon seit ein paar Tagen(Privat) über dieses Problem am grübeln. Ich möchte doch nur das die Druckfeder in das Zylindergehäuse passt. Habe es schon mit Abhängigkeiten probiert..Fehlanzeige bekomme die Druckfeder nicht ins Gehäuse.

Werde aber nicht aufgeben aber vielleicht kannst DU mir ja Deinen Tip noch einmal etwas näher erläutern??

Wäre nett

Gruß

Christian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CBann
Mitglied
Industriemechaniker/Techniker Maschinentechnik


Sehen Sie sich das Profil von CBann an!   Senden Sie eine Private Message an CBann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CBann

Beiträge: 32
Registriert: 21.09.2004

My PC:<P>Intel Pentium 4 3,8 GHz 800FSB
2 x 1024 MB DDR Ram

erstellt am: 11. Mai. 2005 18:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Michael

Danke für deine Tips :-)

also was den Inventor 10 angeht, da habe ich bestimmt nichts gemischt.
Habe mir nur auf www.Inventor-FAQ.de eine Datei heruntergeladen, ob die für das Deutsch/Englische Misch Masch zuständig ist weiß ich leider nicht. Die Datei sollte eigentlich nur das Inventor Startfenster auf eine 1280x1024 Auflösung bringen.

Nun werde ich ich mir Deine Tips was das Zusammenbau Problem angeht mal zur Brust nehmen und es probieren, vielleicht klappt es ja.

Danke Michael

Gruß

Christian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kramer_de
Mitglied
Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von kramer_de an!   Senden Sie eine Private Message an kramer_de  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kramer_de

Beiträge: 64
Registriert: 20.01.2004

AIS 10

erstellt am: 11. Mai. 2005 18:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CBann 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Christian,

im Modellbrowser findest du unter "Ursprung" bei dir "Origin" die Achsen und Ebenen für die Baugruppe und für jedes Bauteil. Wenn du nun die Abhängigkeiten richtig auf die Achsen oder Ebene verhiebst und diese in den Bauteilen auch richtig liegen, dann sollte es klappen.

@Michael: Danke für das lob so was hört man immer gerne.

Gruß

Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael Puschner
Moderator
Rentner




Sehen Sie sich das Profil von Michael Puschner an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Puschner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Puschner

Beiträge: 13007
Registriert: 29.08.2003

Toshiba Encore mit MS Office

Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
(Michael Anton)

erstellt am: 11. Mai. 2005 19:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CBann 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von CBann:
... Habe mir nur auf www.Inventor-FAQ.de  eine Datei heruntergeladen ...

"Nur" ist in diesem Zusammenhang gut! 

Diese DLL-Datei definiert ausschließlich deutsche Dialogfenster und Texte für sehr viele Bereiche von Inventor. Diese Datei ist daher auch nur für eine deutsche Inventor-Version geeignet, da sonst die englischen Texte an diesen Stellen durch deutsche Texte ersetzt werden.

Also das genau ist hier das Problem ...

------------------
Michael Puschner
Autodesk Inventor Certified Expert
Scholle und Partner GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CBann
Mitglied
Industriemechaniker/Techniker Maschinentechnik


Sehen Sie sich das Profil von CBann an!   Senden Sie eine Private Message an CBann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CBann

Beiträge: 32
Registriert: 21.09.2004

My PC:<P>Intel Pentium 4 3,8 GHz 800FSB
2 x 1024 MB DDR Ram

erstellt am: 11. Mai. 2005 20:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Michael

achsoooo nun hab ich es kapiert( es hat klick gemacht) :-) Nun hat es endlich funktioniert... ich habe die Druckfeder im Zylindergehäuse.
Eine Deutsche AIS 10 Version gibt es ja halt noch nicht. Zumindest noch keine Testversion. Deshalb habe ich eine US Version benutzt. Und auf www.inventor.faq.de stand auch nichts dabei das es nur für die Deutsche Version gilt??? Aber wenn ich Ehrlich bin ist es auch nicht mehr so tragisch.

Danke Dir für Deine prompte Hilfe

Gruß Christian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CBann
Mitglied
Industriemechaniker/Techniker Maschinentechnik


Sehen Sie sich das Profil von CBann an!   Senden Sie eine Private Message an CBann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CBann

Beiträge: 32
Registriert: 21.09.2004

My PC:<P>Intel Pentium 4 3,8 GHz 800FSB
2 x 1024 MB DDR Ram

erstellt am: 11. Mai. 2005 20:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Andreas

achsoooo nun hab ich es kapiert( es hat klick gemacht) :-) Nun hat es endlich funktioniert... ich habe die Druckfeder im Zylindergehäuse.

Danke Dir für Deine Hilfe :-)

Gruß Christian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Doc Snyder
Moderator
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen




Sehen Sie sich das Profil von Doc Snyder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13435
Registriert: 02.04.2004

IV 2024

erstellt am: 11. Mai. 2005 21:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CBann 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin!

Ich finde auch, dass das ursprungsbezogene Modellieren unverzichtbar ist, aber wenn es aus irgendwelchen Gründen nicht geht: Die Spirale hat irgendwann eine gerade Linie in der Skizze als Achse bekommen, und wenn Du diese Skizze sichtbar machst, kannst Du mit Abhängigkeiten auch diese Linie anfassen.

Gruß
Roland

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz