| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Grafiktreiber Problem (980 mal gelesen)
|
werkzeugbau nord Mitglied Werkzeugmacher

 Beiträge: 73 Registriert: 28.09.2004
|
erstellt am: 11. Mai. 2005 06:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Super Forum, ich habe eine NVIDIA 380 XGL Card / Win XP Pro -SP2 / Diva 10 und den Treiber .6722 und folgendes Problem. Beim umschalten/springen zwischen den Fenstern bzw Zeichnungen, verzerrt das Bild stark sodas mann nichts mehr erkennen kann, bewegt man allerdings mit der Maus das Bild oder zoom ist es wieder normal Nach den ganzen wirrwar mit der Treiber-Ins für den 10. traue ich mich nicht den neusten Treiber (71,84) zu installieren/testen. Dank voraus.... Torben Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomas109 Moderator Dompteur
       

 Beiträge: 9358 Registriert: 19.03.2002 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 und 2023 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR AICE .
|
erstellt am: 11. Mai. 2005 06:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für werkzeugbau nord
|
werkzeugbau nord Mitglied Werkzeugmacher

 Beiträge: 73 Registriert: 28.09.2004
|
erstellt am: 11. Mai. 2005 07:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hey Tom, Danke für die Antwort,momentane Aufösung 1280x1024 85Hz ich habe vergessen zu sagen das ich Dualview fahre. (1. Hitachi CM811 21" 2. Magic 17") Mit dem alten Treiber 60.85und Diva 9, hatte ich keine Probleme. Wie die Karte ist alt? So alt ist der Stuhl noch garnicht oder hat man mir einen alten Zossen angedreht ? Das mit der Auflösung probiere ich aus, aber ungern da ich mich an die Auflösug gewöhnt habe. Torben Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 11. Mai. 2005 07:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für werkzeugbau nord
Moin Torben. Die Karte IST alt. Und auch nicht wirklich DIE CAD-Karte. Eher für den Multimediakram. Aber da auch eine Quadro2 Dich noch nicht wirklich am Arbeiten hindert, sollte auch die XGL 380 asureichen, auch wenn die mit den dicken Karten jetzt schreien  Aber die von Dir beschriebenen Fehler dürften nicht auftreten, auch nicht mit dem 6722. Der ist IMHO vollkommen OK. Habe hier selber eine XGL 500 und die läuft einwandfrei. Wo gab´s im Zusammenhang mit Diva X einen Treiberwirrwar ? Das ist mir bisher nicht aufgefallen. Die Prob´s gab´s mit XP SP2 und wurden mit dem 7622 behoben. Und das Einspielenn eines Registry-Update´s ist eigentlich regelmäßige Pflicht BTW : Dualview, 2x 1600x1200  HTH Mathias ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 11. Mai. 2005 08:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für werkzeugbau nord
Ich hab' hier zwei Bildschirme mit je 1600x1200 und 32Bit Farbe, 'ne Quadro4 XGL 750, Windows 2000 Sp4, und Treiber 67.22. Auch hier kommt beim Fensterwechsel ab und zu mal diese Schlierenbildung, und wenn ich mich recht erinnere, war das nicht nur beim 67.22 so. Aber damit kann ich leben. Einmal kurz - ebenso wie Torben - den Bildausschnitt geändert mit Zoom oder Pan, und es geht weiter. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 11. Mai. 2005 15:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für werkzeugbau nord
(Man soll ja nicht neu erfinden, was es schon gibt  Ich hab' hier zwei Bildschirme mit je 1280x1024 und 32Bit Farbe, 'ne Quadro4 FX 1100, Windows XP Sp1 (bzw. zu Hause SP2) und Treiber 67.22. Auch hier kommt beim Fensterwechsel ab und zu mal diese Schlierenbildung, und wenn ich mich recht erinnere, war das nicht nur beim 67.22 so. Aber damit kann ich leben. Einmal kurz - ebenso wie Torben - den Bildausschnitt geändert mit Zoom oder Pan, und es geht weiter. Gruß Roland Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomas109 Moderator Dompteur
       

 Beiträge: 9358 Registriert: 19.03.2002 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 und 2023 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR AICE .
|
erstellt am: 11. Mai. 2005 20:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für werkzeugbau nord
Ich habe hier @home leider nur einen  Monitor mit 1600x1200  der von der GF FX5200 mit 67.22 versorgt wird. Bei der Diva habe ich keine Probleme, aber beim Flugsimulator kommt hin und wieder mal beim Umschalten auf 3D das Schlierenbild. Kurzer Taskwechsel auf irgendwas und retour behebt es wieder. Die GraKa und der Monitor sind hier das neueste, der Rest hinkt schon etwas hinterher und darauf schiebe ich die Effekte. Sonst kenne ich sowas auch nur von Kisten, wo es schon etwas unter der Achsel kneift ...
------------------ lg Tom ...so geht mein Boot manchmal unter... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
werkzeugbau nord Mitglied Werkzeugmacher

 Beiträge: 73 Registriert: 28.09.2004
|
erstellt am: 11. Mai. 2005 20:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke Thomas, für die so sehr aufbauenden Worte, das Fossil ist ja auch schon sage und schreibe 7 Monate alt. Man weiß ja, wenn die Ladentür ins Schloss fällt ist der gerade erworbene PC schon alt. Nee Spaß bei Seite, bis auf die, wie Heute erfahren habe doch schon etwas betagte 380. sind die Komponenten, ok.... Na ich werde wohl den nächsten Treiber abwarten. (XP Pro / Sp2 - P4 2.8 - 2GB - 400 ....) Gruß Torben Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tikky75 Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 17.02.2003
|
erstellt am: 13. Mai. 2005 08:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für werkzeugbau nord
Hallo, wir haben auch seit Treiber 67.22 massive Probleme, und zwar wird der Mauszeiger nur beim überfahren des Inventor Fensters stellenweise ganz schön langsam. Hauptsächlich beim überfahren von Ansichten(idw) oder Baugruppen(iam), und das nervt total. Zur Vorgeschichte: Wird hatten unter IV9 Treiber 52.14 drauf (alles super), dann kam neuer Treiber 60.85 dabei entstand obiges Problem, also wieder Treiber 52.14. Jetzt kommt IV10, unter Treiber 52.14 -> sofortiger Absturz. Also neuer Treiber 67.22 und nun haben wir wieder obiges Problem unter IV9 + IV10. Habe Treiber 71.84 auch schon probiert, bringt nichts. Eigentlich wird man bei der Installation von IV10 zum neuen Treiber gezwungen sonst geht nämlich garnichts. Was soll ich tun? Etwa IV10 runter und Treiber 52.14 drauf und mit IV9 glücklich weiterarbeiten. Kann’s wohl nicht sein oder. Das ganze geschieht auf folgendem Rechner: P4-2,8GHz / W2K-SP4 / 980 XGL / 1GB Habe das ganze Problem auch auf einem zweiten Rechner: P4-3GHz / XP-SP1 / FX 1300 / 1GB Also an der Grafikkarte dürfte es wohl nicht liegen. Hat jemand das gleiche Problem oder kann mir jemand eine Tipp geben?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
werkzeugbau nord Mitglied Werkzeugmacher

 Beiträge: 73 Registriert: 28.09.2004
|
erstellt am: 13. Mai. 2005 09:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c. one-man-show

 Beiträge: 4585 Registriert: 24.01.2003 PDSP2014.1.3; W7.1-64 E3-1240, 16 GB Quadro K2000
|
erstellt am: 13. Mai. 2005 10:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für werkzeugbau nord
|
phipunkt Mitglied Dipl.-Ing

 Beiträge: 34 Registriert: 10.01.2005
|
erstellt am: 13. Mai. 2005 14:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für werkzeugbau nord
Hallo, schön das der 71.84 zertifiziert ist. Wenn ich den Treiber von der nVidia Homepage lade hat er ca. 28 MB, von inventor-certified.com jedoch nur ca. 18 MB. Ist das bei Autodesk eventuell nur die englische Sprachversion? Gruß Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
werkzeugbau nord Mitglied Werkzeugmacher

 Beiträge: 73 Registriert: 28.09.2004
|
erstellt am: 17. Mai. 2005 07:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
lbcad Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau und CAD-Trainer

 Beiträge: 3835 Registriert: 15.02.2001 DELL Precision 7520 Win10Pro-64 Inventor mit Vault Professional 2024 --------------------- Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben. Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)
|
erstellt am: 17. Mai. 2005 07:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für werkzeugbau nord
Zitat: Original erstellt von werkzeugbau nord: ... hat einer den Wink zum Link ??? (Registry Files)...
Hast Du schon hier versucht? ------------------ Gruß Lothar --------------------------------------------------- Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben. —Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
werkzeugbau nord Mitglied Werkzeugmacher

 Beiträge: 73 Registriert: 28.09.2004
|
erstellt am: 19. Mai. 2005 10:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|