| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | SMW-Autoblok baut in der Konstruktion auf SolidWorks und Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
|
|
Autor
|
Thema: Bibliotheksteile (2960 mal gelesen)
|
Frank68 Mitglied
 
 Beiträge: 126 Registriert: 19.03.2005 IV9 SP2 P4 3.2 Ghz 3 GB RAM WIN XP PRO SP2
|
erstellt am: 10. Mai. 2005 07:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo WBF! Wir verwenden Pneumatikzylinder in vormontierten Baugruppen (mit Gabelkopf,Ventilen, etc..) und speichern diese als iam's in einer Bibliothek ab. Wenn die jetzt verbaut werden, bekomme ich bei dem Versuch z.B. den max. Hub darzustellen die Meldung, dass Bibliotheksteile nicht änderbar sind. Aber genau dass muss ich darstellen können!!!! Gibt es einen Weg dies zu umgehen?? Gruß, Frank! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ASP Mitglied Dipl. Ing. (FH)
 
 Beiträge: 191 Registriert: 11.12.2001 INV2014 UT SP1 PNY FX600 i7 4770 Intel QuadCore 3.4GHz, 8GB, Win7ProSP1
|
erstellt am: 10. Mai. 2005 08:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Frank68
Hallo Frank, vielleicht hilft dir iParts mit verschiedenen Zylinderlängen (=Hub). Diese werden auch als Bibliotheksbauteile automatisch generiert und lassen sich über eine Tabelle komfortabel in der Baugruppe austauschen. Alois Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
lbcad Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau und CAD-Trainer

 Beiträge: 3835 Registriert: 15.02.2001 DELL Precision 7520 Win10Pro-64 Inventor mit Vault Professional 2024 --------------------- Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben. Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)
|
erstellt am: 10. Mai. 2005 09:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Frank68
Hi Frank, Du gibst Dir doch schon selber die richtige Antwort. Nur weißt Du es noch nicht. Wenn die Teile in der Bibliothek einen zu hohen Schutz genießen, dann muß eben der Zylinder in einem anderen öffentlich zugänglichen Ordner stehen. Wenigstens die IAM! Und mit den Positionsdarstellungen ist dann alles in Butter!  ------------------ Gruß Lothar --------------------------------------------------- Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben. —Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frank68 Mitglied
 
 Beiträge: 126 Registriert: 19.03.2005 IV9 SP2 P4 3.2 Ghz 3 GB RAM WIN XP PRO SP2
|
erstellt am: 10. Mai. 2005 11:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Lothar! Die Pneumatikzylinder und die vormontierten Baugruppen liegen jetzt in einem Bibliothekspfad. Wenn ich jetzt deine Ausführung richtig verstanden habe, muss ich die Zylinder inkl. iam's in einen anderen Ordner umbewegen. Dann hätte ich hier sozusagen einen Projektpfad in dem die "veränderbaren" Normteile liegen und einen Bibliothekspfad mit den "unveränderbaren" Normteilen (Zahnriemen,Drehgeber, etc.). Das genehmigt mir hier keiner!!!. Gibt es keine andere Lösung??? (geringerer Schutz für genau bestimmte Bibliothekspfade??) Gruß Frank! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tommi1503 Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 163 Registriert: 29.10.2003 Intel Core 2 Duo E6700 4GB RAM 800 Mhz Dualchannel HDD: 200GB 10000 upm PNY Quadro FX 3500 Inventor Series 7 8 9 10 & 11
|
erstellt am: 10. Mai. 2005 12:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Frank68
Ansonsten kannst du die Teile nach bearbeitung bzw. erstellung der Darstellungen auf schreibschutz setzen Dann kann auch keiner was änderen. Das Dumme ist nur, dass du bei jedem hinzufügen von Darstellungen den schreibschutz aufheben musst und danach den schreibschutz wieder aktivieren musst! Wir haben bei uns alles in einem Ordner dann nach HErstellern unterordner und darin dann die PArts.... Kein user löscht oder ändert Kaufteile... Man muss es nur einmal jedem gesagt haben... Aber wenn du das nicht genemigt bekommst hast du natürlich ein problem.... ------------------ Erfahrung ist wie eine Laterne im Rücken. Sie beleuchtet immer nur den Stück des Weges, den wir bereits hinter uns haben. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
lbcad Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau und CAD-Trainer

 Beiträge: 3835 Registriert: 15.02.2001 DELL Precision 7520 Win10Pro-64 Inventor mit Vault Professional 2024 --------------------- Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben. Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)
|
erstellt am: 10. Mai. 2005 12:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Frank68
Zitat: Original erstellt von Frank68: ... Die Pneumatikzylinder und die vormontierten Baugruppen liegen jetzt in einem Bibliothekspfad. ...
Hallo Frank, Wenn die alle in EINEM Pfad stehen, dann herzlichen Glückwunsch.  Wenn innerhalb der Bibliothek ein spezieller Pfad existiert, in dem diese Baugruppen gespeichert sind, dann bist Du fein raus.  Sollte allerdings alles in einem Pfad stehen und man sich weigern, die Dinge zu bereinigen, dann sollte man sich an entsprechender Stelle fragen, ob nicht wieder auf das Zeichenbrett umgestiegen werden sollte  ------------------ Gruß Lothar --------------------------------------------------- Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben. —Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frank68 Mitglied
 
 Beiträge: 126 Registriert: 19.03.2005 IV9 SP2 P4 3.2 Ghz 3 GB RAM WIN XP PRO SP2
|
erstellt am: 10. Mai. 2005 12:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Der Pfad ist aufgeteilt und zwar so: -Kaufteile_Inventor/ -Drehgeber -Linearsysteme -Pneumatik (mit den genannten BG'S) -etc...... -........ Das bedeutet ich bin "fein" raus???oder???? Gruß Frank! und was muss ich jetzt tun um die "Sperre" aufzuheben???
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
demani Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 362 Registriert: 09.12.2004 AIS2012/SP1 Win7/64 core i5 3,33GHz ; 12 GB-Ram ; Nvidia-Quadro-FX-580
|
erstellt am: 10. Mai. 2005 12:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Frank68
Hallo Frank68 wir speichern die Zylinder ebenfalls in eine Bibliothek allerdings nur mit als Vorlage. Wenn ich jetzt so einen Zylinder einsetze öffne ich die iam und speichere eine Kopie in das aktuelle Projektverzeichnis. Diese Kopie kann ich jetzt in meinen Zusammenbau einfügen und auch die Kolbenstange beliebig ausfahren. Die Einzelteile des Zylinders bleiben in der Bibliothek und können nicht verändert werden (müssen ja auch nicht). gruß demani
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
risysche Mitglied
 
 Beiträge: 215 Registriert: 05.02.2003 WIN 7 64Bit Inventor 2014 Quadro FX 2000 32 GB RAM
|
erstellt am: 10. Mai. 2005 12:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Frank68
Hallo, Baugruppe oder Teil von der Bibliothek im Inventor öffnen und das Programm im Anhang (.exe) starten. Bibliotheksteile lassen sich damit ändern, ohne diese in ein anderes Verzeichnis zu verschieben. ------------------ Gruß Richard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
risysche Mitglied
 
 Beiträge: 215 Registriert: 05.02.2003 WIN 7 64Bit Inventor 2014 Quadro FX 2000 32 GB RAM
|
erstellt am: 10. Mai. 2005 12:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Frank68
|
Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c. one-man-show

 Beiträge: 4585 Registriert: 24.01.2003 PDSP2014.1.3; W7.1-64 E3-1240, 16 GB Quadro K2000
|
erstellt am: 10. Mai. 2005 15:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Frank68
Du modellierst den Zylinder als Baugruppe so, daß sich die Kolbenstange verschieben läßt und speicherst das in Deinem Bibliothekspfad. Dann platzierst Du den Zylinder in der Baugruppe wo er reingehört und schaltest ihn auf "Flexibel" Dann läßt sich die Kolbenstange verschieben, egal ob der Zylinder in einem Bibliothekspfad steht oder nicht. Wo gibt es dabei ein Problem? Jetzt kannst Du z.B. mit Positionsdarstellungen arbeiten, um zwischen den verschiedenen Stellungen der Kolbenstange umzuschalten. ------------------ Grüße von Harry Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frank68 Mitglied
 
 Beiträge: 126 Registriert: 19.03.2005 IV9 SP2 P4 3.2 Ghz 3 GB RAM WIN XP PRO SP2
|
erstellt am: 10. Mai. 2005 16:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Warum auch immer, aber es funktioniert nicht. Bei Änderung an den Zylindern kommt die Meldung, dass sich ein Bibliotheksteil nicht ändern lässt. Flexibel geschaltet ist die betreffende Gruppe. Gruß Frank! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
invhp Ehrenmitglied V.I.P. h.c. MB Techniker, AE, WKZmacher

 Beiträge: 5552 Registriert: 16.05.2002 (fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;)
|
erstellt am: 10. Mai. 2005 16:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Frank68
Hallo Frank, hast du mal einen neuen Bibopfad angelegt, der auf den gleichen Pfad verweisst und vor dem Bibonamen einen "_" machen. s. Bild /EDIT: Kommando zurück! Entweder hab ich das nur geträumt, aber ich denke, das ging mal aber in IV9 geht es bei mir nicht mehr...
------------------ Grüsse Jürgen www.inventor-faq.de Autodesk Inventor Certified Expert [Diese Nachricht wurde von invhp am 10. Mai. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomas109 Moderator Dompteur
       

 Beiträge: 9358 Registriert: 19.03.2002 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 und 2023 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR AICE .
|
erstellt am: 10. Mai. 2005 16:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Frank68
Zitat: Original erstellt von invhp: Hallo Frank,hast du mal einen neuen Bibopfad angelegt, der auf den gleichen Pfad verweisst und vor dem Bibonamen einen "_" machen. s. Bild /EDIT: Kommando zurück! Entweder hab ich das nur geträumt, aber ich denke, das ging mal aber in IV9 geht es bei mir nicht mehr...
Hi Jürgen! Das war/ist für iParts in Bib-Pfaden notwendig, damit neue Varianten auch in die Bib gespeichert werden können. Für das Verändern des Hubes ist Harrys Lösung IMHO die coolste. Würde ich auch so probieren ...
------------------ lg Tom ...so geht mein Boot manchmal unter... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c. one-man-show

 Beiträge: 4585 Registriert: 24.01.2003 PDSP2014.1.3; W7.1-64 E3-1240, 16 GB Quadro K2000
|
erstellt am: 10. Mai. 2005 17:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Frank68
Zitat: Original erstellt von Frank68: Warum auch immer, aber es funktioniert nicht. Bei Änderung an den Zylindern kommt die Meldung, dass sich ein Bibliotheksteil nicht ändern lässt. Flexibel geschaltet ist die betreffende Gruppe.
Und Du bist ganz sicher, daß die Kolbenstange den nötigen Freiheitsgrad hat? Ansonsten lad die Zylinderbaugruppe mal hoch. Dann sehen wir uns das mal an. ------------------ Grüße von Harry Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frank68 Mitglied
 
 Beiträge: 126 Registriert: 19.03.2005 IV9 SP2 P4 3.2 Ghz 3 GB RAM WIN XP PRO SP2
|
erstellt am: 11. Mai. 2005 07:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c. one-man-show

 Beiträge: 4585 Registriert: 24.01.2003 PDSP2014.1.3; W7.1-64 E3-1240, 16 GB Quadro K2000
|
erstellt am: 11. Mai. 2005 09:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Frank68
|
Frank68 Mitglied
 
 Beiträge: 126 Registriert: 19.03.2005 IV9 SP2 P4 3.2 Ghz 3 GB RAM WIN XP PRO SP2
|
erstellt am: 11. Mai. 2005 10:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c. one-man-show

 Beiträge: 4585 Registriert: 24.01.2003 PDSP2014.1.3; W7.1-64 E3-1240, 16 GB Quadro K2000
|
erstellt am: 11. Mai. 2005 13:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Frank68
Wie ich vermutete: Die Kolbenstange ist mit einer "Einfügen"-Abhängigkeit im Zylinder eingebaut. Darum läßt sie sich nicht verschieben. Nimm statt dessen eine "Passend"-Abhängigkeit zwischen den Achsen von Kolbenstange und Zylinder, damit die Stange sich verschieben läßt. Dann die DNCB-BG im Komplettzylinder flexibel setzen und das Ganze im Bibliothekspfad speichern. Beim Verbauen des Komplettzylinders diesen flexibel setzen und violá. ------------------ Grüße von Harry Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frank68 Mitglied
 
 Beiträge: 126 Registriert: 19.03.2005 IV9 SP2 P4 3.2 Ghz 3 GB RAM WIN XP PRO SP2
|
erstellt am: 11. Mai. 2005 14:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|