Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Bewegungsabhängigkeiten

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Bewegungsabhängigkeiten (262 mal gelesen)
McChristim
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von McChristim an!   Senden Sie eine Private Message an McChristim  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für McChristim

Beiträge: 136
Registriert: 02.05.2005

erstellt am: 02. Mai. 2005 10:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Versuch.JPG

 
Hallo zusammen

Ich versuche gerade, ein Differentialgetriebe aufzubauen. Die Längsachsen des Ritzels (orange) und des Gehäuses (blau)habe ich mit einer Bewegungsabhängikeit verknüpft, damit das Ritzel auf dem gelben Kronenrad abwälzt. Wenn ich das Gehäuse nun rotieren lasse, passiert mit dem Rietzel gar nix, Inventor zeigt aber keine Fehlermeldung an!
Könnt ihr mir weiterhelfen?

Grüsse aus der schönen Schweiz
Christian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mario Wipf
Mitglied
Dipl. Ing. FH, MAS FHO BAE


Sehen Sie sich das Profil von Mario Wipf an!   Senden Sie eine Private Message an Mario Wipf  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mario Wipf

Beiträge: 535
Registriert: 07.10.2003

AIS 9 SP3, AIS 10 WINDOWS XP Pro
Fujitsu Siemens CELSIUS M430
Nvidia Quadro FX 1400 128 MB

erstellt am: 02. Mai. 2005 10:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für McChristim 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich habe auch schon mal was ähnliches versucht und musste feststellen, dass Inventor die eine Abhängigkeit schlichtwegs ignorierte.
An Deiner STelle würde ich als treibendes Element z.B. eine Winkelabhängigkeit definieren und alle anderen Bewegungen von dieser abhängig machen.

Gruss Mario (auch aus der schönen Schweiz  :-) )

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

McChristim
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von McChristim an!   Senden Sie eine Private Message an McChristim  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für McChristim

Beiträge: 136
Registriert: 02.05.2005

erstellt am: 02. Mai. 2005 10:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Mario

Danke für deine Tipp! Habe ichaber leider auchschon ausprobiert, aber Das Ritzel drehte mit der Zeit immer schneller und bei einer sechstel-Umdrehung brach der Inventor ab!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

GOMES
Mitglied
KONSTRUKTEUR


Sehen Sie sich das Profil von GOMES an!   Senden Sie eine Private Message an GOMES  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für GOMES

Beiträge: 190
Registriert: 09.10.2004

IV 8 SP1/ IV 9 SP2 /SPI 9.1(Blech)
Dell Workstation PWS360 Intel (R)
Pentium (R) 4CPU 2x80GHz 279GHz
1GB RAM Compass 2000 pro
Version 5.4.2.4
Grafik.-NVIDA FX 500

erstellt am: 02. Mai. 2005 10:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für McChristim 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo McChristim,
herzlich Willkommen im Forem
ich weiß nicht wie die ° Einstellung bei deiner Vorgabe ist. Mit 360° wird sich das Teil nicht bewegen,Einstelung 1440.Versuch es mal.


-------------------
Gruß
Gomes 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

McChristim
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von McChristim an!   Senden Sie eine Private Message an McChristim  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für McChristim

Beiträge: 136
Registriert: 02.05.2005

erstellt am: 02. Mai. 2005 11:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Gomes

Meine Vorgabe war 0°, das Teil bewegte sich schon. Aber das Ritzel wird immer schneller, sobald es 90° erreicht hat.
(mit der Vorgabe1440 passiert genau das selbe)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mario Wipf
Mitglied
Dipl. Ing. FH, MAS FHO BAE


Sehen Sie sich das Profil von Mario Wipf an!   Senden Sie eine Private Message an Mario Wipf  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mario Wipf

Beiträge: 535
Registriert: 07.10.2003

AIS 9 SP3, AIS 10 WINDOWS XP Pro
Fujitsu Siemens CELSIUS M430
Nvidia Quadro FX 1400 128 MB

erstellt am: 02. Mai. 2005 11:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für McChristim 10 Unities + Antwort hilfreich

uiiiiii das klingt ja recht interessant, hat Inventor vieleicht neuerdings die Option einer Winkelbeschleunigungsvorgabe vorgesehen :-)

Ist genau das selbe Problem wie bei mir, als wir das so gemacht hatten, (Unsere Forumskameraden und ich) ist uns aufgefallen, dass bei mehreren Umdrehungen vorwärts und danach wieder gleichvielen Umdrehungen zurück nicht mehr alle Komponenten an der selben Stelle waren...haben aber nicht eruieren können, wo der Fehler von uns her hätte gemacht worden sein können...ob echt Inventor da noch einige Lücken aufweist ???....

Gruss Mario

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

McChristim
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von McChristim an!   Senden Sie eine Private Message an McChristim  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für McChristim

Beiträge: 136
Registriert: 02.05.2005

erstellt am: 02. Mai. 2005 11:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Gut Ding will Weile haben

Endlich läufts! Der Trick dabei ist, dass der Winkel vom Gehäuse abhängig vom Winkel des Ritzel sein muss und nicht umgekehrt!!!

Bis zum nächsten Mal....

Gruss
Christian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz