| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | CIDEON Whitepaper: Elektronik und Mechanik redundanzfrei vereinen: Der Weg zur mechatronischen Stückliste, ein Whitepaper
|
|
Autor
|
Thema: Austausch IV9-MDT2005 (391 mal gelesen)
|
Frank68 Mitglied
 
 Beiträge: 126 Registriert: 19.03.2005 IV9 SP2 P4 3.2 Ghz 3 GB RAM WIN XP PRO SP2
|
erstellt am: 29. Apr. 2005 11:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo WBF! Wir haben im IV9 neue Baugruppen erstellt, die wir jetzt im MDT  2005 sozusagen als "Dummy"-Bauteil einsetzen wollen. Die BG müssen nicht editierbar sein, sondern dienen nur als "Platzhalter" um den notwendigen Einbauraum zu ermitteln. Ich habe die IV-Dateien als SAT-Datei abgespeichert und im MDT2005 geöffnet, was auch funktioniert hat. Großer Nachteil, alle Abhängigkeiten sind verschwunden, so dass wir die BG nicht sicher verwenden können weil dort andere Baugruppen befestigt werden. Gibt es eine andere Möglichkeit?? Gruß und schönes Wochenende! Frank! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 29. Apr. 2005 11:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Frank68
Hallo Frank, Abhängigkeiten wie Features werden über keine Schnittstelle rübergebracht, ausser über J.Hochreiters Wunderding. Wenn Du als STEP214 exportierst, bleiben wenigstens die BG-Struktur und die Farben erhalten. ------------------ mfg - Leo Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est) (Autodesk hat ein offenes Ohr!) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
invhp Ehrenmitglied V.I.P. h.c. MB Techniker, AE, WKZmacher

 Beiträge: 5552 Registriert: 16.05.2002 (fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;)
|
erstellt am: 29. Apr. 2005 11:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Frank68
Hallo Frank, mache über die Funktion abgeleitete Komponenten aus der BG in IV ein Teil das du dann über SAT in MDT einfügst. so hast du die Geo. der BG als ein "Klumpen" zusammen und kannst da was hinbauen ohne das sich etwas verschiebt.
------------------ Grüsse Jürgen www.inventor-faq.de Autodesk Inventor Certified Expert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 29. Apr. 2005 13:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Frank68
Einfacher: BG öffnen und alle Komponenten fixieren (Mehrfachauswahl). Itgendwo gab´s dazu mal ein Tool. Igor ? Aber was willst Du mit den Step´s im IV ? Du willst doch in´s MDT konvertieren. Wie´s da mit Abhängigkeiten aussieht, weiß ich leider nicht. => Leo ? Wie sieht´s mit einem Transfer via 3D-DWG aus ? HTH Mathias ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 01. Mai. 2005 09:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Frank68
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: ...Wenn Du als STEP214 exportierst, bleiben wenigstens die BG-Struktur und die Farben erhalten...
Ich wiederhole mich ja ungern! Zusätzlich dazu muß man sagen, daß es im MDT ganz einfach und problemlos ist, mit nicht verknüpften BG zu arbeiten. Einfach den Import in eine neue lokale BG schieben, und Alles bleibt relativ zueinander fixiert. Normalerweise ist so ein Import aber bereits eine neue lokale BG. Und jeder "normale" MDT -User wird den Import sowieso als Xref einbauen. Also, einfach als STEP214 ex-/importieren, fertig. ------------------ mfg - Leo Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est) (Autodesk hat ein offenes Ohr!) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 01. Mai. 2005 09:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Frank68
Mon Leo Das liegt doch nur daran, das wir Alle deine Lieblinge nicht so richtig kennen  Wobei: Die Struktur im Mechanical 2006 hat mir richtig gut gefallen. Kommt nur ca. 10 Jahre zu spät  Schönen Feiertag Mathias ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 01. Mai. 2005 10:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Frank68
Hallo Mathias, Mechanical kenn' ich leider so gut wie garnicht, insbes. von der Struktur hab' ich nur gehört (wenn auch meist Gutes). Feiertag - ja welcher Feiertag? "Tag der Arbeit" heisst der doch hier, oder? Also werd' ich arbeiten, daheim, beim Haus. ------------------ mfg - Leo Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est) (Autodesk hat ein offenes Ohr!) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |