| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Etwas Offtopic: Gibts wo eine Liste für Belastbarkeit von Trägern? (358 mal gelesen)
|
Steinw Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 655 Registriert: 24.05.2002 Firma: DIVA 11 und 2012 Win 7- 64bit/ 4 GB Ram / Core2 Duo 3GHz/ NVidia Quadro ------------ Laptop: HP Compaq 8710w / Win 7 / 2 GB Ram / NVidia Quadro ------------ Home: Win 7 64Bit / 8 GB Ram / Core2 Quadro 2,5 GH / NVidia GForce 6600 / Diva IV2011 Pro und 2012
|
erstellt am: 28. Apr. 2005 15:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Gibts eigentlich irgendwo eine Liste, die die Belastbarkeit von U- Trägern und Formrohren beinhaltet? Ich will eigentlich nur so Grobwerte - also zb: Dieses Formrohr trägt 10 Tonnen, dieser U Stahl 250 kg, sowas. Würde das konstruieren vereinfachen wenn man Grobwerte hätte. Grüße, Stein Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andy-UP Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Projektingenieur

 Beiträge: 2567 Registriert: 27.10.2003 Inventor Pro 2014 SP1 Win 7 Xeon 3.2GHz 12 GB RAM NVIDIA Quadro 4000
|
erstellt am: 28. Apr. 2005 15:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Steinw
|
Mario Wipf Mitglied Dipl. Ing. FH, MAS FHO BAE
  
 Beiträge: 535 Registriert: 07.10.2003 AIS 9 SP3, AIS 10 WINDOWS XP Pro Fujitsu Siemens CELSIUS M430 Nvidia Quadro FX 1400 128 MB
|
erstellt am: 28. Apr. 2005 15:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Steinw
Also von einer solchen Liste weiss ich nichts. Ich würde den herkömmlichen Weg über die einschlägige Literatur wählen, wo diverse Belastungsfälle von Biegebalken aufgelistet sind. Und dann über das zu errechnende Biegemoment und dem sicher für u-Profile tabellierten Flächenträgheitsmoment die resultierende Biegespannung errechnen. Aber ist noch eine gute Idee, vieleicht gibts ja so was wirklich Gruss Mario Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andy-UP Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Projektingenieur

 Beiträge: 2567 Registriert: 27.10.2003 Inventor Pro 2014 SP1 Win 7 Xeon 3.2GHz 12 GB RAM NVIDIA Quadro 4000
|
erstellt am: 28. Apr. 2005 15:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Steinw
|
Peter Pöll Mitglied

 Beiträge: 97 Registriert: 04.07.2003 Inventor 2008 Win XP Prof. 4 GB RAM Nvidia Quadro4 580 XGL
|
erstellt am: 29. Apr. 2005 07:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Steinw
|
Willi123 Mitglied
 
 Beiträge: 484 Registriert: 15.06.2004 AIP 2020, Win7Prof64, AMD 7100
|
erstellt am: 29. Apr. 2005 09:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Steinw
BTW  , im Kritikforum läuft gerade eine Diskussion über die Verbesserung der Forenübersichtlichkeit. Sollten wir den hier laufenden Thread nicht in das Forum "Berechnung von Maschinenelementen" verschieben? Verschieben wäre bei vielen OT-Themen sinnvoll, auch gerade um die nicht so bekannten und vielleicht zu unrecht weniger frequentierten Foren zu promoten. ------------------ Gruß, Willi123  Das Internet ist uninteressant !! (Bill Gates, 1995) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lucian Vaida Moderator Dipl.-Ing. / Konstruktion
       

 Beiträge: 3826 Registriert: 14.11.2002 Inventor 2024.2 Windows 11 Pro 23H2 DELL 7760
|
erstellt am: 29. Apr. 2005 09:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Steinw
|