| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Eine kleine frage zu 4GB RAM (5149 mal gelesen)
|
Andreas01 Mitglied Dipl.-Ing.(FH) Konstrukteur
 
 Beiträge: 246 Registriert: 05.08.2004 Inventor 2022 i7 32 GB RAM Quatro FX 4000 WIN10-64bit
|
erstellt am: 21. Apr. 2005 20:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, wir haben unsere PC's auf 4GB RAM Aufgerüstet, beim ersten hochfahren wurden jedoch ca. 3,5GB angezeigt, nach einem BIOS-update, hat sich der speicher auc ca.3.71GB verändert. Ist das normal das man keine 4096MB Angezeigt bekommt? Wie sieht es denn bei Euch aus mit 4GB RAM aus? Gruß Andreas Edit: Hab mal die Textwiederholung rausgenommen. Nur um zu sehen, ob´s auch geht  lg Mathias /Edit Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 21. Apr. 2005 20:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Andreas01
So, und jetzt der Versuch einer Antwort: Der Adreßraum eines 32-Bit Systems beläuft sich auf 4 GB. Davon reservieren sich aber diverse Komponenten des PC ein Stück (z.B.: BIOS, Grafikkarte etc pp). Deshalb kann es durchaus vorkommen, das auch bei einer Ram-Bestückung v. 4GB weniger Arbeitssspeicher angezeigt wird, da ein Teil des Adreßraumes schon belegt ist und somit der Arbeitsspeicher nicht nutzbar ist. Ich kann mir durchaus vorstellen, das das BIOS beim 1. Booten mit der großen Speicherausstattung erstmal "Vorsichtig" mit der Speicherzuteilung ist und erst nach dem Booten, wenn alle Komponenten Ihren Bedarf angemeldet haben, entsprechende Einstellungen im CMOS-Ram vornimmt und beim nächsten Booten mehr Speicher zur Verfügung stellt. Bei kleineren Speicherausstattungen fällt das nicht auf, da die Adreßbereiche der Hardwarekomponenten dann oberhalb des phys. Speichers angesiedelt werden. HTH Mathias ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lucian Vaida Moderator Dipl.-Ing. / Konstruktion
       

 Beiträge: 3826 Registriert: 14.11.2002 Inventor 2024.2 Windows 11 Pro 23H2 DELL 7760
|
erstellt am: 21. Apr. 2005 21:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Andreas01
|
Andreas01 Mitglied Dipl.-Ing.(FH) Konstrukteur
 
 Beiträge: 246 Registriert: 05.08.2004 Inventor 2022 i7 32 GB RAM Quatro FX 4000 WIN10-64bit
|
erstellt am: 21. Apr. 2005 22:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
OK, dann ist ja mt unseren PC's soweit alles in Ordnung. Mathias: hab es soweit verstanden. Lucian: danke ebenso, versuche es mit einem BIOS-update vielleicht hast du danach wie ich ein paar MB mehr zu Verfügung. Danke für Eure Hilfe. Gruß Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tscharlie Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 76 Registriert: 27.03.2002 P4 3.1 GHz, 2GB Ram DDR400, NVIDIA 980 XGL WIN XP Pro, SP1 IV 8 SP1 Autocad/MDT 2002, Autocad/MDT 2004
|
erstellt am: 22. Apr. 2005 09:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Andreas01
|
Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 5720 Registriert: 10.07.2002 No Sysinfo
|
erstellt am: 22. Apr. 2005 09:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Andreas01
|
Andreas01 Mitglied Dipl.-Ing.(FH) Konstrukteur
 
 Beiträge: 246 Registriert: 05.08.2004 Inventor 2022 i7 32 GB RAM Quatro FX 4000 WIN10-64bit
|
erstellt am: 22. Apr. 2005 10:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
FranzK-Autodesk Mitglied Technical Sales Manager, MSD, Autodesk
 
 Beiträge: 385 Registriert: 29.12.2003 ...
|
erstellt am: 22. Apr. 2005 14:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Andreas01
Hallo, Sobald Microsoft mit der 64bit Windows XP edition rauskommt unterstützen wir diese Plattform - Als resultat davon ist ein erweiterter Adreesspeicher von bis zu 4GB zu erwarten. Dadurch erhöht sich die Kapazität. Wie gesagt, voraussetzung ist Intel 64 EMT oder AMD, Athlo 64/Operon Plattform und Windows XP 64bit. Gruß, Franz Kaltseis Autodesk EMEA Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lucian Vaida Moderator Dipl.-Ing. / Konstruktion
       

 Beiträge: 3826 Registriert: 14.11.2002 Inventor 2024.2 Windows 11 Pro 23H2 DELL 7760
|
erstellt am: 22. Apr. 2005 22:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Andreas01
Zitat: Original erstellt von FranzK-Autodesk: ...Sobald Microsoft mit der 64bit Windows XP edition rauskommt unterstützen wir diese Plattform - Als resultat davon ist ein erweiterter Adreesspeicher von bis zu 4GB zu erwarten. Dadurch erhöht sich die Kapazität. Wie gesagt, voraussetzung ist Intel 64 EMT oder AMD, Athlo 64/Operon Plattform und Windows XP 64bit...
Das ist eine gute Nachricht. ------------------ Gruß, Lucian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 22. Apr. 2005 22:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Andreas01
Das ist wirklich msl eine positive Nachricht. Und wie sieht´s mit Multi-Core Prozessoren aus ? ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
FranzK-Autodesk Mitglied Technical Sales Manager, MSD, Autodesk
 
 Beiträge: 385 Registriert: 29.12.2003 ...
|
erstellt am: 24. Apr. 2005 06:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Andreas01
Hallo, Multi Core Prozessor Technik scheint interessant und wir überprüfen wie wir diese Technologie am besten nutzen können. Dabei wir natürlich die Akzeptanz am Markt überprüft. mfg, Franz Kaltseis Autodesk EMEA Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 24. Apr. 2005 08:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Andreas01
Hallo Frank Wenn ich mir die Entwicklung auf dem Prozessormarkt ansehe, werden wir für´s Erste um Multicore-Prozessoren nicht herumkommen. Zum Einen arbeiten beide großen PRozessorhersteller in diese Richtung und zum Anderen scheint es echte Probleme der 4GHz Taktfrequenz zu geben (zumindest wenn man sich die Entwicklung der PRozessoren im letzten Jahr anschaut. Von 6-10 GHz redet mom. keiner mehr. D.h.: Wenn es weitere Leistungssteigerungen im CAD-BEreich geben soll ist die Unterstützung von 64-bitMulticore / Multiprozessor Systemen zwingend, ansonsten bleiben wir bei den heutigen Performanceproblemen stehen. Also: Oberste Priorität für Diva 11: 64-bit / Multicore . Wir werden´s zwangläufig akzeptieren, da wir eh in 1 Jahr nur noch solche Prozessoren kaufen können lg Mathias ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.
Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ralf Tide Ehrenmitglied V.I.P. h.c. -

 Beiträge: 4999 Registriert: 06.08.2001 .-)
|
erstellt am: 24. Apr. 2005 09:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Andreas01
Zitat: Original erstellt von Charly Setter: ...scheint es echte Probleme der 4GHz Taktfrequenz zu geben (zumindest wenn man sich die Entwicklung der PRozessoren im letzten Jahr anschaut. Von 6-10 GHz redet mom. keiner mehr...
Hallo zusammen, ich hab' zu dem Thema mal 'nen schönen Artikel gefunden, den ich Euch nicht vorenthalten will: http://www.bernd-leitenberger.de/supercomputer-pc2.html Zitat: ...Es gibt heute einige Architekturen die schon das Prinzip "Mehrere Prozessoren auf einem Chip" unterstützen. Ein solches ist z.B. der XPACT 128 ES von PACT. Es handelt sich um einen Prozessor der nicht weniger als 128 Recheneinheiten auf dem Chip hat. Er erreicht damit mit 27.5 Millionen Transistorfunktionen eine Geschwindigkeit von 50 GOps bei einer Verlustleistung von 20 Watt. Dagegen hat ein Pentium 4 42 Millionen Transistoren, erreicht 6 GOps bei 50 Watt Verlustleistung...
Und kurz darauf nochmal zu den Grenzen der momentanen Entwicklung: Zitat: ...Allgemein gibt es mindestens 3 Probleme bei der fortschreitenden Miniaturisierung:...
Und in diesem Zusammenhang auch (Wikipedia: akutelles CPU Design) mal den Begriff Speed Path auf sich wirken lassen  HTH & bis demnäx, Ralf ------------------  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |