| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Bauteil Isolieren (3665 mal gelesen)
|
Thomas Gruber Mitglied AE Engineer
  
 Beiträge: 752 Registriert: 08.03.2002 IV2008 SP2 auf Dell M65 4GB RAM
|
erstellt am: 08. Apr. 2005 13:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Hab gestern einen für mich ganz neuen Befehl kennen gelernt... "Bauteil isolieren" (Danke Tom *g*) Hab jetzt nur das Problem, dass ich den umgekehrten Befehl, der alle anderen Teile wieder sichtbar macht nicht finde...
------------------ Wer von der Vergangenheit nichts weis kennt die Gegenwart nicht und wird nie eine Ahnung von der Zukunft haben! Gruß aus Österreich Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GOMES Mitglied KONSTRUKTEUR
 
 Beiträge: 190 Registriert: 09.10.2004 IV 8 SP1/ IV 9 SP2 /SPI 9.1(Blech) Dell Workstation PWS360 Intel (R) Pentium (R) 4CPU 2x80GHz 279GHz 1GB RAM Compass 2000 pro Version 5.4.2.4 Grafik.-NVIDA FX 500
|
erstellt am: 08. Apr. 2005 13:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas Gruber
|
Thomas Gruber Mitglied AE Engineer
  
 Beiträge: 752 Registriert: 08.03.2002 IV2008 SP2 auf Dell M65 4GB RAM
|
erstellt am: 08. Apr. 2005 13:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von GOMES: unter dem Befehl Bauteil isoliern steht der Befehl isolieren rückgängig,anwählen ,fertig.
eben nicht!! bei mir steht drunter gleich Sichtbarkeit (IV8) ------------------ Wer von der Vergangenheit nichts weis kennt die Gegenwart nicht und wird nie eine Ahnung von der Zukunft haben! Gruß aus Österreich Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Willi123 Mitglied
 
 Beiträge: 484 Registriert: 15.06.2004 AIP 2020, Win7Prof64, AMD 7100
|
erstellt am: 08. Apr. 2005 13:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas Gruber
Beim Isolieren werden die anderen Bauteile unsichtbar. Deshalb musst du die anderen einschalten und nicht das Eine ent-isolieren. Einen Menüpunkt "Isolieren rückgängig", wie Gomes schreibt, habe ich auch nicht. ------------------ Gruß, Willi123  Das Internet ist uninteressant !! (Bill Gates, 1995) [Diese Nachricht wurde von Willi123 am 08. Apr. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lucky Cad Mitglied ...Malen nach Zahlen...
  
 Beiträge: 702 Registriert: 11.11.2002 Intel Core i9-11900KK 32GB Ram NVIDIA RTX A4000 Spacemouse XT plus Inv Professional 2023.4.1 Vault Professional 2023.4.1 Win11
|
erstellt am: 08. Apr. 2005 13:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas Gruber
Hallo Thomas, bei mir ist es genauso. Ich nutze dann immer unter den benutzerdefinierten Ansichten den Punkt "System.Alles sichtbar". Einen Menüpunkt zwischen isolieren und Sichtbarkeit hab ich auch nicht.. Gruß Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kappi Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 994 Registriert: 24.07.2002 Inventor 2018 SP3.4; Windows 7 x64; Intel Xeon E3, 3,50 GHz; 32 GB RAM; NVIDIA Quadro K2200
|
erstellt am: 08. Apr. 2005 13:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas Gruber
|
Thomas Gruber Mitglied AE Engineer
  
 Beiträge: 752 Registriert: 08.03.2002 IV2008 SP2 auf Dell M65 4GB RAM
|
erstellt am: 08. Apr. 2005 13:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
na dann macht der Befehl ja zumindest in IV8 richtig viel Sinn... was soll das nützen, wenn ich dann wieder alle bauteile über den browser sichtbar machen muss!! ------------------ Wer von der Vergangenheit nichts weis kennt die Gegenwart nicht und wird nie eine Ahnung von der Zukunft haben! Gruß aus Österreich Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
R.Pilz Mitglied techn. Angestellter
   
 Beiträge: 1262 Registriert: 15.01.2004 Inventor 2016 2.4 Vault 2016 Basic U1 ACAD2016 SP1 Windows 7 64 bit Dell Precision Tower 5810 Quadro K2200
|
erstellt am: 08. Apr. 2005 13:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas Gruber
|
Willi123 Mitglied
 
 Beiträge: 484 Registriert: 15.06.2004 AIP 2020, Win7Prof64, AMD 7100
|
erstellt am: 08. Apr. 2005 13:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas Gruber
Aber mit "Bearbeiten rückgängig" gehts auch wieder weg. Ist gar nicht schlecht, wenn man nur kurz ein Bauteil allein sehen will. 100 andere unsichtbar machen ist auch nicht lustig. ------------------ Gruß, Willi123  Das Internet ist uninteressant !! (Bill Gates, 1995) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GOMES Mitglied KONSTRUKTEUR
 
 Beiträge: 190 Registriert: 09.10.2004 IV 8 SP1/ IV 9 SP2 /SPI 9.1(Blech) Dell Workstation PWS360 Intel (R) Pentium (R) 4CPU 2x80GHz 279GHz 1GB RAM Compass 2000 pro Version 5.4.2.4 Grafik.-NVIDA FX 500
|
erstellt am: 08. Apr. 2005 14:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas Gruber
|
Thomas Gruber Mitglied AE Engineer
  
 Beiträge: 752 Registriert: 08.03.2002 IV2008 SP2 auf Dell M65 4GB RAM
|
erstellt am: 08. Apr. 2005 14:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Mit alles Sichtbar funzt es ja dann doch... Rückgängig nutzt mir wenig, wenn ich das isolierte Teil bearbeitet habe... Aber es soll ja unsere Aufgabe sein workarounds für "halbe Arbeit" von ADesk zu finden... ------------------ Wer von der Vergangenheit nichts weis kennt die Gegenwart nicht und wird nie eine Ahnung von der Zukunft haben! Gruß aus Österreich Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Willi123 Mitglied
 
 Beiträge: 484 Registriert: 15.06.2004 AIP 2020, Win7Prof64, AMD 7100
|
erstellt am: 08. Apr. 2005 14:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas Gruber
Zitat: Original erstellt von Thomas Gruber: Aber es soll ja unsere Aufgabe sein workarounds für "halbe Arbeit" von ADesk zu finden...
Vielleicht so: Benuterdefinierte Ansicht erstellen -> Isolieren -> Teil bearbeiten -> fertig -> BA wieder abrufen ? Aber ich stimme zu: durchdacht ist das mit dem Isolieren nicht. ------------------ Gruß, Willi123  Das Internet ist uninteressant !! (Bill Gates, 1995) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadmast Mitglied selbstständiger Konstrukteur
  
 Beiträge: 523 Registriert: 14.02.2002 IV5 / IV9 mit Win2K SP4/3,Intel 2,4Ghz, 1GB RAM und AMD 1GHZ, 0,5GB RAM
|
erstellt am: 08. Apr. 2005 15:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas Gruber
|
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 08. Apr. 2005 19:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas Gruber
Zitat: Original erstellt von Thomas Gruber: ...dann macht der Befehl ja zumindest in IV8 richtig viel Sinn...
Ich benutze den auch in Version 9 so gut wie nie. Das ist IMHO  nur was für dumme Viewer, wo es keine Bearbeitung gibt. Wenn ich eine Komponente bzw. ein Bauteil in der iam bearbeite, tritt alles Andere automatisch in den Hintergrund. Wie viel % deckend das noch dargestellt wird (bis hin zu 0=gar nicht), ob mit oder ohne Kanten oder Umrisslinien, das lässt sich unter Extras\Anwendungsoptionen\Anzeige einstellen, und das kenne ich so seit Version 7. Die hier interessierenden Einstellungen stehen unter "aktivierbar". (Die Einstellungen unter "Hintergrund", beziehen sich auf die Darstellung der nicht aktivierbaren Komponenten, die übrigens beim Bearbeiten nicht automatisch weiter ausgeblendet werden, als sie es schon aufgrund dieser Werte sind.) Man kann diese Sichtbarkeitsautomatik allerdings auch ausschalten, und zwar mit "deckende Komponenten" Ein oder Aus (Icon mit so einer Mini-Baumstruktur, normal ist das oben neben dem Perspektiv-Kamera-Icon. Bild geht jetzt gerade schlecht). Und wenn mich das ganze Rundherum der iam immer noch zu sehr stört, "öffne" ich die Komponente, das geht auch während des "Bearbeitens"; dann habe ich es auch ganz allein auf dem Bildschirm. Gruß Roland Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomas109 Moderator Dompteur
       

 Beiträge: 9358 Registriert: 19.03.2002 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 und 2023 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR AICE .
|
erstellt am: 08. Apr. 2005 19:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas Gruber
Hi zusammen! Das Isolieren von Bauteilen ist auch nicht ausschließlich für Einzelteile vor der Bearbeitung gedacht. Wenn man vor der Ausführung des Befehls den Selektionsfilter von "Komponente" auf "Bauteil auswählen" umschaltet und dann die Offset-Selektionen (Kugel- oder Quaderversatz) verwendet, wird das Ding sehr mächtig. Dann kann man sich damit z.B. verzwickte Situationen baugruppenhierarchieübergreifend herauspicken. Alles sichtbar schalten geht in IV8 am Besten mit dem kleinen schwarzen Pfeil neben der Schaltfläche für die DesignViews (in der Browser-Titelzeile) und dort auf "Alles.sichtbar" schalten. Das Befehlsthema Selektion und Isolieren hat in IV8 begonnen, und wurde nach entsprechendem Feedback für IV9 sehr stark erweitert verbessert. Aber auch mit Diva 2³ geht schon sehr, sehr viel . Thomas Gruber war nicht das einzige cad.de-Mitglied, das ich am Donnerstag gesehen habe. Da waren noch mindestens 3 weitere anwesend . Nicht die eingerechnet, auf die jetzt der eine oder andere tippt! 
------------------ lg Tom ...so geht mein Boot manchmal unter... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 08. Apr. 2005 20:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas Gruber
Zitat: Original erstellt von thomas109: ...nicht ausschließlich für Einzelteile vor der Bearbeitung gedacht... ...verzwickte Situationen baugruppenhierarchieübergreifend...
Oh ja, immer wieder gut, unser Forum! Mit dieser Erinnerung habe ich jetzt endlich mal dieses "abhängig von" angetestet. Um eine Baugruppenstuktur zu ergründen, ist das sicher nützlich, aber wenn eine Baugruppe so richtig chaotisch verabhängigt ist, und man da durchsteigen will, hilft das ja auch nicht so ganz weit. Das ist jetzt vielleicht ein bisschen OT, aber gibt es vielleicht irgendwelche anderen Möglichkeiten? Ich stelle mir so ein Netzdiagramm vor, in dem alle Bauteile (bzw. Komponenten, wählbar wie bei Stückliste) als Knotenpunkte und alle Abhängigkeiten dazwischen als Verbindungslinie oder so dargestellt sind. Natürlich wünsche ich mir an jeder Verbindung dann auch noch eine Info, was für ein Typ Abhängigkeit das ist, und so. Gibts das schon (vielleicht in anderen Programmen) oder ist das Unsinn, oder wäre das was für die Zukunft? Gruß Roland Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 08. Apr. 2005 21:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas Gruber
Moin Roland Du meinst die gute alte Crossreferenz-Liste aus Fortranzeiten  ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bernhard Ruf Mitglied UnRuhestand

 Beiträge: 1429 Registriert: 30.07.2001
|
erstellt am: 08. Apr. 2005 22:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas Gruber
|
SHP Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1331 Registriert: 17.07.2003 P4/3,2 GHz 2GB Ram GeForce FX5700LE (81.95) XP-Sp2 AIS9-Sp4 AIS10-Sp3a AIS11-Sp2 AIS 2008-Sp1 ................... Dell M70 / 2.13 GHz 2GB Ram Quadro FX1400 Go XP-SP2 AIP9-SP4 AIP10-SP3a
|
erstellt am: 08. Apr. 2005 22:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas Gruber
Zitat: Original erstellt von Bernhard Ruf: hm...  Und ich habe "Bauteil isolieren" immer verwendet, um aus einer Baugruppe Teile zu isolieren und dann daraus einzelne Werkstattzeichnungen zu machen... 
Wie sehen denn die Werkstattzeichnungen aus, wenn wieder alle Teile Sichtbar sind?
------------------ Gruß Hans-Peter  Der Wahnsinn in Sachen Musik. Das Saxregister Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bernhard Ruf Mitglied UnRuhestand

 Beiträge: 1429 Registriert: 30.07.2001
|
erstellt am: 08. Apr. 2005 22:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas Gruber
Zitat: Original erstellt von SHP: Wie sehen denn die Werkstattzeichnungen aus, wenn wieder alle Teile Sichtbar sind?
Das ist in der Tat ein Problem.... Bevor ich mit dem 2ten Teil anfange, mach immer einen SkreenSchott von der fertigen Zeichnung des ersten Teiles, damit ich diesen Zustand der fertigen Zeichnung des ersten Teiles Tags wieder originalgetreu nachzeichnen kann. Zuvor mache ich aber einen SkreenSchott von der fertigen Zeichnung des 2ten Teiles. Danach beginne ich mit Teil 3. Hat noch einen RIESIGEN Vorteil: Ich verbrauche nur einen einzigen Zeichnungsrahmen. Egal wieviele Einzelteile ich detailiere. Aber so wie die beiden Tom's das hier machen ist es auch nicht schlecht. Ich weiß aber nicht, wieviele Zeichnungsrahmen die haben... ------------------ Gruß Bernhard Inoffizielle Inventor Hilfeseite http://Inventor.CAD.de
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SHP Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1331 Registriert: 17.07.2003 P4/3,2 GHz 2GB Ram GeForce FX5700LE (81.95) XP-Sp2 AIS9-Sp4 AIS10-Sp3a AIS11-Sp2 AIS 2008-Sp1 ................... Dell M70 / 2.13 GHz 2GB Ram Quadro FX1400 Go XP-SP2 AIP9-SP4 AIP10-SP3a
|
erstellt am: 08. Apr. 2005 23:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas Gruber
|
thomas109 Moderator Dompteur
       

 Beiträge: 9358 Registriert: 19.03.2002 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 und 2023 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR AICE .
|
erstellt am: 09. Apr. 2005 08:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas Gruber
|