|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | CIDEON Whitepaper: Collaboration mit optimiertem Daten- und Projektmanagement, ein Whitepaper 
 | 
| Autor | Thema:  Gewinde in .idw (2393 mal gelesen) | 
 | SC-Man Mitglied
 selbständig
 
 
      Beiträge: 3Registriert: 03.03.2005
 |    erstellt am: 29. Mrz. 2005 11:43  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Ihr da draussen! bei meinem Inventor 9 habe folgendes Problem: in der Zeichnungsableitung bekomme ich einfach keine Gewindedarstellung, es ist nur eine Durchgangsbohrungzu sehen, obwohl meiner Meinung nach alle Layer aktiviert und auch richtig eingestellt sind.
 Wer weiß Rat?
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | SHP Mitglied
 Konstrukteur
 
     
 
      Beiträge: 1331Registriert: 17.07.2003
 P4/3,2 GHz2GB Ram
 GeForce FX5700LE (81.95)
 XP-Sp2
 AIS9-Sp4
 AIS10-Sp3a
 AIS11-Sp2
 AIS 2008-Sp1
 ...................
 Dell M70 / 2.13 GHz
 2GB Ram
 Quadro FX1400 Go
 XP-SP2
 AIP9-SP4
 AIP10-SP3a
 |    erstellt am: 29. Mrz. 2005 11:57  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für SC-Man   | 
                        | Andy-UP Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Projektingenieur
 
 
  
 
      Beiträge: 2567Registriert: 27.10.2003
 Inventor Pro 2014 SP1 Win 7Xeon 3.2GHz 12 GB RAM
 NVIDIA Quadro 4000
 |    erstellt am: 29. Mrz. 2005 11:57  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für SC-Man   | 
                        | baloo2 Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 118Registriert: 18.03.2004
 INV 2010 SP3 |    erstellt am: 29. Mrz. 2005 12:00  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für SC-Man   
  Hi SC-Man, in der Draufsicht oder in der Seitenansicht. Im BT oder in der BG. In der BG muß Du über das Kontextmenü die Gewindeelemente anzeigen. Falls das nicht so ist, dann ein bischen mehr Info. ------------------lg
  baloo2
 "Alles wird gut ....!" Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Doc Snyder Moderator
 Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13435Registriert: 02.04.2004
 IV 2024 |    erstellt am: 29. Mrz. 2005 13:17  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für SC-Man   | 
                        | Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 one-man-show
 
 
  
 
      Beiträge: 4585Registriert: 24.01.2003
 PDSP2014.1.3; W7.1-64E3-1240, 16 GB
 Quadro K2000
 |    erstellt am: 29. Mrz. 2005 14:54  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für SC-Man   
  Das waren jetzt schon 3 verschiedene Aspekte warum eine Gewindedarstellung eventuell nicht erfolgt. Hallo Autodesk - hier gibt es offensichtlich etwas zu bereinigen    ------------------Grüße von Harry
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | baloo2 Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 118Registriert: 18.03.2004
 INV 2010 SP3 |    erstellt am: 29. Mrz. 2005 15:04  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für SC-Man   
  Hi Harry, nicht gleich mit Kanonen auf Spatzen schießen. Bei so wenig Info kann sich jeder sein "Problem" selber denken. Außerdem sind die ersten drei Ansätze alle gleich. Oft sprechen Bilder mehr als tausend Worte, und so wäre es immer hilfreich, ein kleines Bild mitzuschicken. . .  ------------------lg
  baloo2
 "Alles wird gut ....!" Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 one-man-show
 
 
  
 
      Beiträge: 4585Registriert: 24.01.2003
 PDSP2014.1.3; W7.1-64E3-1240, 16 GB
 Quadro K2000
 |    erstellt am: 29. Mrz. 2005 18:04  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für SC-Man   
  Ganz im Gegenteil. Zum Thema Gewinde fällt mir spontan ein: Gewindedarstellung in Einzelteilzeichnungen Gewindedarstellung in BG-Zeichnungen Gewindedarstellung in schattierten Ansichten Gewindedarstellung um Drahtgittermodus im Modell Gewindedarstellung im schraffierten Schnitt Darstellung ungeschnittener Gewinde im geschnittenen Modell Kollisionskontrolle Gewindetabelle Bohrungs/-Gewindeinfo Senkungstabelle Da gibt es überall eine Menge zu tun. Eigentlich fallen mir nur zwei Stellen ein, wo man mit den Gewinden zufrieden sein kann:Gewindedarstellung im schattierten Modell
 Gewindedarstellung in der Draufsicht in der Zeichnung
 ------------------Grüße von Harry
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Doc Snyder Moderator
 Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13435Registriert: 02.04.2004
 IV 2024 |    erstellt am: 29. Mrz. 2005 18:44  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für SC-Man   
  Moin! Ich finde Harry hat vollkommen Recht. Ganz abgesehen davon, dass seine erste Anmerkung IMHO total harmlos und freundlich formuliert ist und die zweite eigentlich auch, ist der aktuelle Stand dieser Sache für eine CAD-Software, die "#1" sein soll, auch meiner Meinung nach enttäuschend. GrußRoland
 [Diese Nachricht wurde von Doc Snyder am 29. Mrz. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Michael Puschner Moderator
 Rentner
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13007Registriert: 29.08.2003
 Toshiba Encore mit MS Office
 Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
 (Michael Anton)
 |    erstellt am: 29. Mrz. 2005 23:58  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für SC-Man   
 Zitat:Original erstellt von Harry G.:
 ...
 Gewindedarstellung in Einzelteilzeichnungen
 Gewindedarstellung in BG-Zeichnungen
 Gewindedarstellung im schraffierten Schnitt
 Darstellung ungeschnittener Gewinde im geschnittenen Modell
 ...
 
 
 Wär's denn so schon besser? Dann könnt' ich euch jetzt etwas Hoffnung machen ...      In Prospekten und Whitepapers findet man sowas aber nicht.   ------------------Michael Puschner
 Autodesk Inventor Certified Expert
 Scholle und Partner GmbH
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Micha Knipp Ehrenmitglied
 Werkzeugmacher
 
      
 
      Beiträge: 1798Registriert: 06.06.2001
 P53s 32Gb, 40"WIN10
 Inventor Pro 2023
 Vault Pro 2023
 SpacePilot Pro
 ---
 HP Z1 * 27"
 WIN10
 SpaceNavigator
 Alibre Expert V24
 KeyShot 9
 |    erstellt am: 30. Mrz. 2005 06:20  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für SC-Man   | 
                        | Charly Setter Moderator
 
 
         
 
  
 
      Beiträge: 11981Registriert: 28.05.2002
 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
 (George Bernard Shaw)
 |    erstellt am: 30. Mrz. 2005 07:12  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für SC-Man   
  Neee, die stimmt nicht mehr    @Michael: Das finde ich jetzt enttäuschend....Nun hatten wir endlich mal ein Feature, das noch schlechter war als bei einem Highend-Cad (V5) und nun nähert sich Adesk wieder dem Bodensatz der normgerechten Darstellung an
  ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
 der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.
 Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 one-man-show
 
 
  
 
      Beiträge: 4585Registriert: 24.01.2003
 PDSP2014.1.3; W7.1-64E3-1240, 16 GB
 Quadro K2000
 |    erstellt am: 30. Mrz. 2005 10:54  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für SC-Man   
  Menno, da wird einem ja die Grundlage für's Meckern entzogen. Stimmen etwa die Schraffurwinkel jetzt auch? Und macht MDT   keine Sollbruchkerbe am Gewindeauslauf mehr? ------------------Grüße von Harry
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Michael Puschner Moderator
 Rentner
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13007Registriert: 29.08.2003
 Toshiba Encore mit MS Office
 Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
 (Michael Anton)
 |    erstellt am: 30. Mrz. 2005 18:12  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für SC-Man   | 
                        | bloemi Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 4Registriert: 22.01.2003
 |    erstellt am: 01. Apr. 2005 12:45  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für SC-Man   
  Hallo SC-Man, um nochmal auf das ursprüngliche Problem zurückzukommen. Hast du bei der Gewinderstellung in der ipt bei "Durchmesser" darauf geachtet, den Kerndurchmesser zu nehmen. Solltest du hier den Gewindeaußendurchmesser angeklickt haben, gibt es in der idw keine Gewindedarstellung. Gruß Blömi. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Lucian Vaida Moderator
 Dipl.-Ing. / Konstruktion
 
         
 
  
 
      Beiträge: 3826Registriert: 14.11.2002
 Inventor 2024.2Windows 11 Pro 23H2
 DELL 7760
 |    erstellt am: 01. Apr. 2005 17:33  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für SC-Man   | 
                        | W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl.-Ing. Maschinenbau
 
 
  
 
      Beiträge: 9334Registriert: 13.10.2000
 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2 |    erstellt am: 01. Apr. 2005 17:51  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für SC-Man   
    Ich rätsele noch über den Spalt  zwischen Scheibe und schraffiertem Bauteil .. Und dann noch der Sechskant unter der Zylinderschraube. Zumindestens zum Teil will er uns wohl verkohlen, der Michael.    Aber nicht mit der Schraffur .. [Diese Nachricht wurde von W. Holzwarth am 01. Apr. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 one-man-show
 
 
  
 
      Beiträge: 4585Registriert: 24.01.2003
 PDSP2014.1.3; W7.1-64E3-1240, 16 GB
 Quadro K2000
 |    erstellt am: 01. Apr. 2005 17:59  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für SC-Man   | 
                        | Michael Puschner Moderator
 Rentner
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13007Registriert: 29.08.2003
 Toshiba Encore mit MS Office
 Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
 (Michael Anton)
 |    erstellt am: 01. Apr. 2005 18:08  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für SC-Man   
 Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:
 Ich rätsele noch über den Spalt zwischen Scheibe und schraffiertem Bauteil ... will er uns wohl verkohlen ...
 
 Nee, Walter, verkohlen tu' ich keinen niemals nicht ... wo denkst du hin?        Das ist High-Tech aus den 60ern! ... Wohl schon das Zeichnungslesen verlernt vor lauter 3D?   Guckst du 3D von unten, siehst du wie geht.              ------------------Michael Puschner
 Autodesk Inventor Certified Expert
 Scholle und Partner GmbH
 
 [Diese Nachricht wurde von Michael Puschner am 01. Apr. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl.-Ing. Maschinenbau
 
 
  
 
      Beiträge: 9334Registriert: 13.10.2000
 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2 |    erstellt am: 01. Apr. 2005 18:17  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für SC-Man   | 
                        | Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 one-man-show
 
 
  
 
      Beiträge: 4585Registriert: 24.01.2003
 PDSP2014.1.3; W7.1-64E3-1240, 16 GB
 Quadro K2000
 |    erstellt am: 04. Apr. 2005 10:24  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für SC-Man   | 
                        | Lucian Vaida Moderator
 Dipl.-Ing. / Konstruktion
 
         
 
  
 
      Beiträge: 3826Registriert: 14.11.2002
 Inventor 2024.2Windows 11 Pro 23H2
 DELL 7760
 |    erstellt am: 04. Apr. 2005 10:46  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für SC-Man   | 
                        | Leo Laimer Moderator
 CAD-Dienstleister
 
         
 
  
 
      Beiträge: 26123Registriert: 24.11.2002
 IV bis 2019 |    erstellt am: 04. Apr. 2005 11:01  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für SC-Man   
 Zitat:...Und macht MDT
  keine Sollbruchkerbe am Gewindeauslauf mehr? 
 Also was soll den das? <G>Dies ist eine Orientierung, daß man auch bei einer eingeschraubten Schraube sehen kann ob das Gewinde lang genug ist, ich finde das äusserst wichtig, und fehlt mir im IV sehr! Bin schon seit Jahren dabei dies in den IV hineinzureklamieren.
 ------------------mfg - Leo
 Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est) (Autodesk hat ein offenes Ohr!) [Diese Nachricht wurde von Leo Laimer am 04. Apr. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Michael Puschner Moderator
 Rentner
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13007Registriert: 29.08.2003
 Toshiba Encore mit MS Office
 Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
 (Michael Anton)
 |    erstellt am: 04. Apr. 2005 11:31  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für SC-Man   
 Zitat:Original erstellt von Harry G.:
 Also mir wäre die Einstellschraube zu kurz...
 
 Nööö, das passt schon ...   Ok, ich hab' das Bild getauscht, im ersten Bild war die Schraube bis zum Gewindeende eingeschraubt, was aber eine Kollision am Anschlag der Verstellung verursacht. Das neue Bild zeigt die Situation in Anschlagposition. Gut aufgepasst! @Lucian: Wer Fehler findet darf auch nörgeln ...   ------------------Michael Puschner
 Autodesk Inventor Certified Expert
 Scholle und Partner GmbH
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 
 
 
  
 
      Beiträge: 5720Registriert: 10.07.2002
 No Sysinfo |    erstellt am: 04. Apr. 2005 11:47  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für SC-Man   
 Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:
 
  Ich rätsele noch über den [b]Spalt zwischen Scheibe und schraffiertem Bauteil .. Und dann noch der Sechskant unter der Zylinderschraube. Zumindestens zum Teil will er uns wohl verkohlen, der Michael.     Aber nicht mit der Schraffur .. [Diese Nachricht wurde von W. Holzwarth am 01. Apr. 2005 editiert.][/B]
 
 Hallo,
 also der Walter ist schon klasse    !!!! was dem für Kleinigkeiten auffallen .... habe ich nicht gesehen !!! Grüße Stefan
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Lucian Vaida Moderator
 Dipl.-Ing. / Konstruktion
 
         
 
  
 
      Beiträge: 3826Registriert: 14.11.2002
 Inventor 2024.2Windows 11 Pro 23H2
 DELL 7760
 |    erstellt am: 04. Apr. 2005 12:11  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für SC-Man   | 
                        | W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl.-Ing. Maschinenbau
 
 
  
 
      Beiträge: 9334Registriert: 13.10.2000
 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2 |    erstellt am: 04. Apr. 2005 12:25  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für SC-Man   
 Zitat:Original erstellt von Husky:
 ...also der Walter ist schon klasse    !!!!
 was dem für Kleinigkeiten auffallen .... habe ich nicht gesehen !!!
 
 
 Ja, bei Michael muß man schon etwas genauer prüfen.
  Ist ja gar nicht so einfach, ihm was anzuhängen ... Momentan könnte ich nur noch über die Schweißnahtdarstellung im 2D-Bild von oben meckern. Sieht ja stark nach Raumfahrt aus, die Komforte .. [Diese Nachricht wurde von W. Holzwarth am 04. Apr. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Michael Puschner Moderator
 Rentner
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13007Registriert: 29.08.2003
 Toshiba Encore mit MS Office
 Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
 (Michael Anton)
 |    erstellt am: 04. Apr. 2005 14:43  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für SC-Man   
  @Lucian: ... weiß ich doch, du hattest ja auch     und     "gemacht". @Walter: ... recht hast du, da sollte noch die Schweißraupendarstellung eingeschaltet werden.    Da es mir aber nur um die Verschraubung ging, hatte ich mich nicht darum gekümmert. Und hätte ich die 3D-Grafik nicht hergezeigt, wäre es wohl auch gar nicht aufgefallen...
  ------------------Michael Puschner
 Autodesk Inventor Certified Expert
 Scholle und Partner GmbH
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | thomas109 Moderator
 Dompteur
 
         
 
  
 
      Beiträge: 9358Registriert: 19.03.2002
 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30;IV 4 - 2019 RIP,
 aktiv
 2020 und 2023
 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR
 AICE
 .
 |    erstellt am: 04. Apr. 2005 21:39  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für SC-Man   | 
                        | Charly Setter Moderator
 
 
         
 
  
 
      Beiträge: 11981Registriert: 28.05.2002
 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
 (George Bernard Shaw)
 |    erstellt am: 04. Apr. 2005 21:48  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für SC-Man   
  Moin, Moin... So mal eine Frage am Rande: Ist die Darstellung der Gewindelinie immernoch mit den verdeckten gekoppelt, oder geht´s auch ohne ? Das war ja eine der Verschlimmbesserungen die mit Diva 2³ kamen. lg Mathias PS.: Hab 10SP-1 aus Platzgründen schon gelöscht   ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
 der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.
 Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Michael Puschner Moderator
 Rentner
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13007Registriert: 29.08.2003
 Toshiba Encore mit MS Office
 Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
 (Michael Anton)
 |    erstellt am: 04. Apr. 2005 22:17  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für SC-Man   
 Zitat:Original erstellt von Charly Setter:
 ... Ist die Darstellung der Gewindelinie immernoch mit den verdeckten gekoppelt, oder geht´s auch ohne? ...
 
 Klar, geht auch ohne ... und einen eigenen Layer gibt's auch dafür.    @Tom: Lass nach ...   ... sonst stell' ich nie wieder ein Bild rein ... ------------------
 Michael Puschner
 Autodesk Inventor Certified Expert
 Scholle und Partner GmbH
 [Diese Nachricht wurde von Michael Puschner am 04. Apr. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
| 
  
 |  | 
 | Charly Setter Moderator
 
 
         
 
  
 
      Beiträge: 11981Registriert: 28.05.2002
 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
 (George Bernard Shaw)
 |    erstellt am: 04. Apr. 2005 22:33  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für SC-Man   
  Na dann. Ich hoffe nur, der Stichtag ist vor dem 16.04.     Sonst muß ich wohl erstmal ohne Diva 10 auskommen. ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
 der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.
 Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |