Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Frage: Öffnen von DWG - an alle AutoCAD Gurus

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Neue Web-Applikation: Cideon Sparify - Ersatzteilmanagement neu gedacht, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Frage: Öffnen von DWG - an alle AutoCAD Gurus (1710 mal gelesen)
FranzK-Autodesk
Mitglied
Technical Sales Manager, MSD, Autodesk


Sehen Sie sich das Profil von FranzK-Autodesk an!   Senden Sie eine Private Message an FranzK-Autodesk  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für FranzK-Autodesk

Beiträge: 385
Registriert: 29.12.2003

...

erstellt am: 19. Mrz. 2005 19:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

Mal eine Frage in eigener Sache:

Ich habe eine reihe von AutoCAD dwg files bei denen ich wenn ich diese öffne ein paar funktionen ausgeführt werden und die dwg dann sofort gespeichert wird. Hat jemand von euch sowas mal gemacht?
Hat jemand ein Beispielmakro oder lisp?

Gruß,
FranzK

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

thomas109
Moderator
Dompteur




Sehen Sie sich das Profil von thomas109 an!   Senden Sie eine Private Message an thomas109  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thomas109

Beiträge: 9358
Registriert: 19.03.2002

Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30;
IV 4 - 2019 RIP,
aktiv
2020 und 2023
produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR
AICE
.

erstellt am: 19. Mrz. 2005 19:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für FranzK-Autodesk 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich glaube, im Rund um AutoCAD-Forum wäre die Hilfe zu diesem Thema auch nicht ohne  ...


------------------
lg   
Tom

...so geht mein Boot manchmal unter...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Charly Setter
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Charly Setter an!   Senden Sie eine Private Message an Charly Setter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Charly Setter

Beiträge: 11981
Registriert: 28.05.2002

Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
(George Bernard Shaw)

erstellt am: 19. Mrz. 2005 19:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für FranzK-Autodesk 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Franz

normal würde ich Dich an Igor verweisen, aber der Tip von Tom ist auch nicht schlecht 

Gruß Mathias

------------------
Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.

Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
(George Bernard Shaw)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

SHP
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von SHP an!   Senden Sie eine Private Message an SHP  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für SHP

Beiträge: 1331
Registriert: 17.07.2003

P4/3,2 GHz
2GB Ram
GeForce FX5700LE (81.95)
XP-Sp2
AIS9-Sp4
AIS10-Sp3a
AIS11-Sp2
AIS 2008-Sp1
...................
Dell M70 / 2.13 GHz
2GB Ram
Quadro FX1400 Go
XP-SP2
AIP9-SP4
AIP10-SP3a

erstellt am: 19. Mrz. 2005 20:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für FranzK-Autodesk 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von FranzK-Autodesk:
Hallo,

Mal eine Frage in eigener Sache:

Ich habe eine reihe von AutoCAD dwg files bei denen ich wenn ich diese öffne ein paar funktionen ausgeführt werden und die dwg dann sofort gespeichert wird. Hat jemand von euch sowas mal gemacht?
Hat jemand ein Beispielmakro oder lisp?

Gruß,
FranzK


Hallo,
verstehe ich das richtig, Sie wollen eine dwg öffnen, eine Lisproutine automatisch starten und am Ende der Routine automatisch speichern?

So etwas ähnliches hab ich schon mal gemacht zum Detailieren.
- Befehlstart in der Zusammenbauzeichnung
- Elemente wählen die detailiert werden sollen
- autom. öffnen einer neuen dwg mit vodefinierter Vorlage
- autom. einfügen eines Rahmens
- autom. einfügen der Elemente und speichern

------------------
Gruß
Hans-Peter
Der Wahnsinn in Sachen Musik.

  Das Saxregister
 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

FranzK-Autodesk
Mitglied
Technical Sales Manager, MSD, Autodesk


Sehen Sie sich das Profil von FranzK-Autodesk an!   Senden Sie eine Private Message an FranzK-Autodesk  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für FranzK-Autodesk

Beiträge: 385
Registriert: 29.12.2003

...

erstellt am: 19. Mrz. 2005 20:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Korrekt.  Eine Zeichnung soll geöffnet werden, zoom alles, und gespeichert. Das automatisch beim öffnen der Zeichnung.
Eigentlich trivial. Irgendwie steh ich auf der Leitung. Ein Tip reicht wo ich ansetzen muß.

Danke,
Franz K

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 19. Mrz. 2005 20:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für FranzK-Autodesk 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo FranzK,

Da sag' ich nur Eines: ScriptPro!
Ist in den Migrations-Tools versteckt und kann das, und noch sehr viel mehr, mit Leichtigkeit!
Übrigens habe ich genau diese Aufgabe (DWG öffnen, Zoom/Alles, speichern) zwecks erzeugen sinnvoller Voransichten bei 1000den alten Zeichnungen schon gemachet. Natürlich mit ScriptPro.

------------------
mfg - Leo

Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est) (Autodesk hat ein offenes Ohr!)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael Puschner
Moderator
Rentner




Sehen Sie sich das Profil von Michael Puschner an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Puschner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Puschner

Beiträge: 13007
Registriert: 29.08.2003

Toshiba Encore mit MS Office

Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
(Michael Anton)

erstellt am: 19. Mrz. 2005 20:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für FranzK-Autodesk 10 Unities + Antwort hilfreich

Soll das für DWGs von AutoCAD Vanilla oder für Mechanical gemacht werden? In Mechanical gibt's dafür den Script-Generator. Ich meine, es gäbe dort sogar eine fertige Lisproutine für genau diese Aufgabe. Eventuell hilft ein Blick in diese Lisproutine auch für eine entsprechende Lösung in Vanilla. Vanilla-DWGs sollte man natürlich nicht im Acad/M mit dem Script-Generator bearbeiten.

------------------
Michael Puschner
Autodesk Inventor Certified Expert
Scholle und Partner GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wolfgang.venhoff
Mitglied
Leitung Technik


Sehen Sie sich das Profil von wolfgang.venhoff an!   Senden Sie eine Private Message an wolfgang.venhoff  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wolfgang.venhoff

Beiträge: 206
Registriert: 15.02.2001

erstellt am: 19. Mrz. 2005 20:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für FranzK-Autodesk 10 Unities + Antwort hilfreich


Sript.zip

 
Hallo Franz,

habe mir hierfür mal einen eigenen Vorgang im Windows gemacht wo ein script aufgerufen wird.
DOC mit Sreenshots und Sript sind angehängt.

------------------
Grüße Wolfgang

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

SHP
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von SHP an!   Senden Sie eine Private Message an SHP  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für SHP

Beiträge: 1331
Registriert: 17.07.2003

P4/3,2 GHz
2GB Ram
GeForce FX5700LE (81.95)
XP-Sp2
AIS9-Sp4
AIS10-Sp3a
AIS11-Sp2
AIS 2008-Sp1
...................
Dell M70 / 2.13 GHz
2GB Ram
Quadro FX1400 Go
XP-SP2
AIP9-SP4
AIP10-SP3a

erstellt am: 19. Mrz. 2005 21:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für FranzK-Autodesk 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
in die Acad.lsp folgendes eintragen.
(command "_zoom" "_e")
(command "_qsave")

In den Optionen einstellen das Acad.lsp bei jeder Zeichnung geladen wird.

Das war's auch schon.

------------------
Gruß
Hans-Peter  
Der Wahnsinn in Sachen Musik.

   Das Saxregister
     

[Diese Nachricht wurde von SHP am 19. Mrz. 2005 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von SHP am 19. Mrz. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

thomas109
Moderator
Dompteur




Sehen Sie sich das Profil von thomas109 an!   Senden Sie eine Private Message an thomas109  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thomas109

Beiträge: 9358
Registriert: 19.03.2002

Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30;
IV 4 - 2019 RIP,
aktiv
2020 und 2023
produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR
AICE
.

erstellt am: 19. Mrz. 2005 22:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für FranzK-Autodesk 10 Unities + Antwort hilfreich

In der Salzburgerstr.298 muß es noch mein Makro für R13/Genius13 geben, das neben dem Zoom/alles+Speichern auch den eingepaßte Druck auf den LaserjetIII für alle DWGs in ausgesuchten Verzeichnissen macht.

Aber diese Genius-Funktion habe ich im Mechanical so nicht mehr gefunden  ...
Liegts an mir? 

------------------
lg   
Tom

...so geht mein Boot manchmal unter...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

daywa1k3r
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Softwareentwickler



Sehen Sie sich das Profil von daywa1k3r an!   Senden Sie eine Private Message an daywa1k3r  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für daywa1k3r

Beiträge: 3497
Registriert: 01.08.2002

Desktop: 3.3GHz;8GB;SSD OCZ Vertex 3;Gainward Phantom GTX570
Laptop: Alienware m17x
Win7, Inventor2012 64Bi

erstellt am: 19. Mrz. 2005 22:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für FranzK-Autodesk 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von FranzK-Autodesk:
Hallo,

Mal eine Frage in eigener Sache:

Ich habe eine reihe von AutoCAD dwg files bei denen ich wenn ich diese öffne ein paar funktionen ausgeführt werden und die dwg dann sofort gespeichert wird. Hat jemand von euch sowas mal gemacht?
Hat jemand ein Beispielmakro oder lisp?

Gruß,
FranzK


Ja, ich habe sowas schon gemacht. Wobei das was der Leo sagt, klingt schon plausibel, daher kann es sein, dass auch "ihr" es habt  Wenn nicht, einfach mal melden ( sollen die Ordner rekrusiv durchsucht werden ? ). Ich hätte nie gedacht, dass Sie so viele DWG's haben   

------------------
Grüße daywa1k3r

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jörg.jwd
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-PDM Administrator


Sehen Sie sich das Profil von jörg.jwd an!   Senden Sie eine Private Message an joerg.jwd  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für joerg.jwd

Beiträge: 3109
Registriert: 05.11.2003

erstellt am: 20. Mrz. 2005 10:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für FranzK-Autodesk 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo FranzK,
die einfachste Lösung ist die von Michael Puschner. Im Mechanical ist alles fix und fertig vorbereitet. Wenn es reine AutoCAD Dateien sind muß einfach die auszuführende Lisp ein wenig verändert werden oder neu geschrieben (sind dann ja nur 2 Zeilen siehe weiter oben).

------------------
Grüße

Jörg

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

legenb
Mitglied
Techniker


Sehen Sie sich das Profil von legenb an!   Senden Sie eine Private Message an legenb  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für legenb

Beiträge: 859
Registriert: 19.03.2002

Produktion IV 2011
Win7 Pro 64 Bit
HP 8770w

erstellt am: 21. Mrz. 2005 09:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für FranzK-Autodesk 10 Unities + Antwort hilfreich


in.scr.txt

 
Hallo Herr Kaltseis,

wir haben einige 10 tausend Zeichnungen aus unserem alten System exportiert und in AutoCAD importiert.

Der große Vorteil hier war, unser altes System läuft auf Unix.
dort habe ich mir quasi einen Script Generator gebastelt, mit dem ich mir die Befehle zusammen baue, AutoCAD (13 Unix) mit Script aufrufe und dann rennt es.

Viele Dinge sind doch eine Aneinanderreihung von Befehlen. Wenn ich mir diese einmal aufgeschrieben habe, dann ist der Aufbau des Script klar.

@All,ist da der Schuss mit der Lisp-Kanone nicht ein wenig übertrieben?

------------------
Gruss Bernd

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CAD-Huebner
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Verm.- Ing., ATC-Trainer



Sehen Sie sich das Profil von CAD-Huebner an!   Senden Sie eine Private Message an CAD-Huebner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CAD-Huebner

Beiträge: 9803
Registriert: 01.12.2003

AutoCAD 2.5 - 2025,
Inventor AIP 4-2025 Windows 11
i7, 96 GB, SSD, Quadro P2200

erstellt am: 21. Mrz. 2005 10:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für FranzK-Autodesk 10 Unities + Antwort hilfreich

Ja, ich würde auch ein einfaches AutoCAD-Script vorschlagen:

zuerst die betreffenen Dateinamen in eine Textdatei schreiben z.B. alle DWGS auf Laufwerk C: mit
DIR C:\*.dwg /b/s >c:\test.scr
an der Eingabeaufforderung.
Dann diese Textdatei mit Suchen und Ersetzen in einem geeigneten Editor mit den gewünschten Befehlen erweitern, etwa so

Code:

SDI 1 _QUIT _Y
_OPEN test1.dwg _ZOOM _Ex _Qsave
_OPEN test2.dwg _ZOOM _Ex _Qsave
_OPEN test3.dwg _ZOOM _Ex _Qsave
...

und zuletzt das Skript unter AutoCAD mit SCRIPT starten.

------------------
Mit freundlichem Gruß

Udo Hübner
----------
Der versteckte Fehler bleibt nie unentdeckt.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

FranzK-Autodesk
Mitglied
Technical Sales Manager, MSD, Autodesk


Sehen Sie sich das Profil von FranzK-Autodesk an!   Senden Sie eine Private Message an FranzK-Autodesk  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für FranzK-Autodesk

Beiträge: 385
Registriert: 29.12.2003

...

erstellt am: 21. Mrz. 2005 10:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Super, vielen Dank an alle!

Die kombination acad.lsp war für mich die Lösung:

Vieleich zur Aufklärung:
Mit Inventor 10 haben wir ja eine neue funktion den Task Scheduler. Mit dem kann man den import von MDTMechanical Desktop dateien automatisieren (Batchmodus) Beim einlesen von MDTMechanical Desktop Daten wird MDTMechanical Desktop automatisch geladen. Mit hilfe der acad.lsp kann ich nun eine Bereinigung der Daten vor der Übersetzung durchführen.

mfg,
Franz Kaltseis
Autodesk EMEA

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 21. Mrz. 2005 10:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für FranzK-Autodesk 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Freunde,

FranzK hat das Problem zwar sicherlich schon irgendwie gelöst (wie, wäre ev. auch interessant?), aber da wir ja jetzt schon mehrstimmig für Script sind noch ein paar Bemerkungen zu meinem Vorschlag "ScriptPro":

- kann beliebig viele vorausgewählte Dateien (auch aus verschiedenen Verzeichnissen) automatisch abarbeiten
- startet für jede Datei Acad neu, um Speicherüberläufe zu vermeiden
- kann mit aufspringenden Dialogfenstern umgehen
- hat ein eingebautes (einstellbares) Timeout falls mal was "hängt"
- hat spezielle Befehlserweiterungen zur Dateimanipulation, die es in der Form sonst nirgends gibt
- schreibt eine Log-Datei mit
- kann Scripte abarbeiten <g>

Ein Nachteil von ScriptPro ist ev, daß es etwas empfindlich (und mit unklaren Fehlermeldungen) auf div. Störungen, z.B. nicht vorhandene Zielordner, reagiert. Man braucht u.U. etwas Übung.

------------------
mfg - Leo

Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est) (Autodesk hat ein offenes Ohr!)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jörg.jwd
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-PDM Administrator


Sehen Sie sich das Profil von jörg.jwd an!   Senden Sie eine Private Message an joerg.jwd  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für joerg.jwd

Beiträge: 3109
Registriert: 05.11.2003

erstellt am: 21. Mrz. 2005 11:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für FranzK-Autodesk 10 Unities + Antwort hilfreich


Scriptgenerator.JPG

 
Hi @alle die Mechanical nicht kennen.

Der Scriptgenerator macht genau das was von vielen vorgeschlagen wurde. Er erzeugt ein Script in dem irgendwelche Routinen abgearbeitet werden. Zu diesem Zweck sind fertige Lisp's bereits hinterlegt (siehe Bild). Der Anwender muß nicht mal wissen wie man das Wort Lisp schreibt (Lisp-Kanone)sondern braucht lediglich eine Routine aussuchen. Wenn man allerdings ein wenig Lisp beherrscht kann man beliebige Routinen über beliebig viele ausgewählte Zeichnungen laufen lassen.

P.S.:Will hier nicht rummosern sondern nur ein wenig aufklären.

------------------
Grüße

Jörg

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

daywa1k3r
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Softwareentwickler



Sehen Sie sich das Profil von daywa1k3r an!   Senden Sie eine Private Message an daywa1k3r  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für daywa1k3r

Beiträge: 3497
Registriert: 01.08.2002

Desktop: 3.3GHz;8GB;SSD OCZ Vertex 3;Gainward Phantom GTX570
Laptop: Alienware m17x
Win7, Inventor2012 64Bi

erstellt am: 21. Mrz. 2005 12:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für FranzK-Autodesk 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von FranzK-Autodesk:

... Mit Inventor 10 haben wir ja eine neue funktion den Task Scheduler. Mit dem kann man den import von MDT dateien automatisieren (Batchmodus) Beim einlesen von MDT Daten wird MDT automatisch geladen. Mit hilfe der acad.lsp kann ich nun eine Bereinigung der Daten vor der Übersetzung durchführen.

mfg,
Franz Kaltseis
Autodesk EMEA


Ok, jetzt verstehe ich um was es hier eigentlich ging. 

------------------
Grüße daywa1k3r

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz