| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | | |  | Schindler GmbH hat in Phoenix/PDM von ORCON flexible Lösung gefunden , ein Anwenderbericht
|
|
Autor
|
Thema: Inventor-Projektverwaltung (336 mal gelesen)
|
RudolphF Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 2 Registriert: 17.03.2005
|
erstellt am: 17. Mrz. 2005 11:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Wir planen ab die Konstruktion auf IV-9 umzustellen. Bisher haben wir mit MDT5/2005 gearbeitet. Wir konstruieren so das auftragsabhängige Maschinen aus Standardbaugruppen erstellt wurden. Diese wurden dann auftragsbezogen lokal gemacht und editiert. Das heißt die Standardbaugruppen bleiben bestehen. Wie kann ich jetzt diese Arbeitsweise auf den Inventor übertragen. Wir wollen wie bisher Standardbaugruppen erstellen, in die Auftragsdateien übernehmen und dann nach Abschluss der Konstruktion und Auslieferung der Maschine die Baugruppen sozusagen "lokal" machen um den Auslieferungszustand der Maschinen dokumentieren zu können. Info: Wir arbeiten ausschl. mit IV9 und der dazugehörigen Projektverwaltung! (ohne Vault, Compass, etc..) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TDVPaul Mitglied Dr.-Ing. Maschinenbau
 
 Beiträge: 182 Registriert: 25.01.2004 HP Elitebook 16 GB-RAM, Nvidia 2500M-512MB, 100 GB HDD, INVSIM 2008 - SP3 INVSIM 2009 - SP2, INVSIM 2011, Windows 7, Space-Pilot.
|
erstellt am: 17. Mrz. 2005 14:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RudolphF
Wenn die Baugruppen editiert werden sollen, dann hilft nur das kopieren über den DA in das jeweilige Projekt. Vorab die Baugruppen in einen Ordner der zugänglich für alle ist migrieren. Es ist auch möglich die Baugruppen so aufzusplitten, dass man die Teile die nicht geänder werden sollen nochmals seperiert. Mfg Paul ------------------ PV Motto: Niemals aufgeben! Alles wird gut!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RudolphF Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 2 Registriert: 17.03.2005
|
erstellt am: 17. Mrz. 2005 15:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von TDVPaul: Wenn die Baugruppen editiert werden sollen, dann hilft nur das kopieren über den DA in das jeweilige Projekt. Vorab die Baugruppen in einen Ordner der zugänglich für alle ist migrieren. Es ist auch möglich die Baugruppen so aufzusplitten, dass man die Teile die nicht geänder werden sollen nochmals seperiert.Mfg Paul
Vielen Dank für deine Antwort. Das bedeutet also wir müssen vor bzw. während der Konstruktion die Baugruppen in den jeweiligen Projektordner(Auftragsordner) kopieren und können erst dann die BG's editieren. Was aber passiert wenn ich dann Bauteile editiere die eigentlich Standardbauteile sind, deren Änderung aber nicht auf die Auftragsdateien übertragen werden soll? Außerdem, (sorry für die Frage) aber was bedeutet DA? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TDVPaul Mitglied Dr.-Ing. Maschinenbau
 
 Beiträge: 182 Registriert: 25.01.2004 HP Elitebook 16 GB-RAM, Nvidia 2500M-512MB, 100 GB HDD, INVSIM 2008 - SP3 INVSIM 2009 - SP2, INVSIM 2011, Windows 7, Space-Pilot.
|
erstellt am: 17. Mrz. 2005 16:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RudolphF
Erst mal muss man sich diese Strategie überlegen. Wie ich schon sagte die Baugruppen so selektieren, das "Normteile" also Teile die sich niemals ändern in einem Bibliotheksordner liegen. Diese dann in den Baugruppen austauschen. Natürlich kann man die Baugruppen überall bearbeiten, es ist nur so, wenn diese nicht in dem Projektordner liegen ändern diese sich dann natürlich in jedem Projekt. Wie beim MDT  . Wenn es nur um bestimmte Elemente der BG geht die sich ändern,dann so verfahren wie beschrieben. DA bedeutet Design Assistent. Er ist zum verwalten von Dateien gedacht. ------------------ PV Motto: Niemals aufgeben! Alles wird gut!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |