Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Revision und Rückverfolgbarkeit

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Revision und Rückverfolgbarkeit (499 mal gelesen)
J.Schmäck
Mitglied
Dipl. Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von J.Schmäck an!   Senden Sie eine Private Message an J.Schmäck  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für J.Schmäck

Beiträge: 62
Registriert: 16.01.2004

Inventor 2014

erstellt am: 16. Mrz. 2005 20:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo NG,
weil Frage so schön ist, wenn man so kompetente Antworten bekommt!

Ich habe in der Vergangenheit immer alle Zeichnungsableitungen für ein Projekt/Baugruppe in einer Zeichnung.idw erzeugt. Ein befreundeter Kollege geht einen anderen Weg. Er macht zu jedem Teile eine eigene Zeichnung.ipt und kann ohne Probleme die Zeichnung und das jeweilige Bauteil mehrfach verwenden. (Einfach die Dateien, die ja den gleichen Namen haben, in ein neues Verzeichnis kopieren)
Wenn ich das machen möchte, kenne ich keinen Einfachen weg! (PACK AND GO)
Auch wenn man eine Änderung an Bauteile hat, aber die alte Revision behalten will ist mein Kollege deutlich im Vorteil.

Frage: Welcher Weg ist richtig? Gibt es einen dritten Weg?

Und wenn mein Kollege recht hat:

Wie kann ich meine alten Zeichnungen.idw  „zerschneiden“, also die einzelnen Blätter erzeugen?

------------------
J.Schmäck

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Charly Setter
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Charly Setter an!   Senden Sie eine Private Message an Charly Setter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Charly Setter

Beiträge: 11981
Registriert: 28.05.2002

Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
(George Bernard Shaw)

erstellt am: 16. Mrz. 2005 21:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für J.Schmäck 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin J.

Der Weg des Kollegen ist der bessere. Du denkst noch zu sehr Acad.

Zum zerschneiden: IDW kopieren und die jeweils nicht benötigten Seiten löschen.

Viel Spaß 

Und schau Dir mal Vault (4) an. Da ist das mit der Versionskontrolle etc. wirklich gut gelöst.

HTHHope this helps (Hoffe, es hilft weiter) Mathias

------------------
Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.

Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
(George Bernard Shaw)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Husky
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.




Sehen Sie sich das Profil von Husky an!   Senden Sie eine Private Message an Husky  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Husky

Beiträge: 5720
Registriert: 10.07.2002

No Sysinfo

erstellt am: 16. Mrz. 2005 23:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für J.Schmäck 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von J.Schmäck:
Hallo NG,
Er macht zu jedem Teile eine eigene Zeichnung.ipt und kann ohne Probleme die Zeichnung und das jeweilige Bauteil mehrfach verwenden. (Einfach die Dateien, die ja den gleichen Namen haben, in ein neues Verzeichnis kopieren)


Hallo J.

meiner Meinung nach ist dein Weg der schlechteste ... aber dein Kollege kopiert (wenn ich es richtig verstanden habe), gleiche Teile in andere Projekte, ist auch nicht das gelbe vom Ei ...
IMHOIn my humble oppinion (Meiner Meinung nach) sollte ein Bauteil + eine Ableitung nur einmal in deinem Datenbestand vorkommen !! Ändert sich dieses Teil, ändern sich automatisch alle Zusammenbauten, brauchst du eine Variante dann kopierst du dieses Teil ( zBsp. mit dem DA ) ersetzt dies in dem entsprechendem ZSB und dann änderst du.
Wenn du nun mehrere Projekte hast dann erzeuge ein Hauptprojekt (zBsp. CAD-Daten) und lege für deine einzel Projekte Verzeichnisse an ! Alle Teile stehen jedem Projekt zur Verfügung aber durch eine ordentlich gegliederte Verzeichnisstruktur behälts du den Überblick. Dies funktioniert dann natürlich auch mit allen nicht IV-Dateien. Die ganze Geschichte auf dem (wenn vorhanden) Server gepackt, Freigabe darauf und auf den Clients Netzlaufwerke eingerichtet ... schon hast du die Basis für eine Mehr-Benutzer Umgebung. Genau hier unterstützt dich dann Vault, indem es dir das suchen und finden dramatisch erleichtert und beschleunigt. Zusätzliche Schmankerl sind dann noch Verwendungsnachweise, Versionen, Datensicherheit und eine sichere Mehrbenutzer Umgebung ... Statt Vault kannst du natürlich auch Compass, Gain, AMW-Teamwork usw. einsetzten die dich dann auch noch bei der Erzeugung der Daten ( ausfüllen von Feldern, generierung der Znr usw ) unterstützen können.

Die Nachteile deiner Arbeitsweise hast du ja schon selber erkannt, wie es besser gehen kann habe ich dir versucht zu erklären ...

Grüße Stefan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Meinolf Droste
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.Ing



Sehen Sie sich das Profil von Meinolf Droste an!   Senden Sie eine Private Message an Meinolf Droste  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Meinolf Droste

Beiträge: 5185
Registriert: 14.12.2000

erstellt am: 17. Mrz. 2005 07:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für J.Schmäck 10 Unities + Antwort hilfreich

@J.
Dein Weg ist mit Sicherheit nicht die Vorgehensweise, die in den allermeisten 3D Systemen vorgesehen sind. Du wirfst damit einige der großen Vorteile des 3D Einsatzes über Bord. Z.Bsp:
- Wie willst du eine Teileverwendung durchführen?
- Concurent Engineering ( gleichzeitiges Arbeiten mehrerer Personen am gleichen Projekt) wird erheblich verschlechtert

@Stefan
Bei der Frage, ob die Teile eine echte Mehrfachverwendung erfahren soll oder ob jeweils ein Kopie in ein eigenes Verzeichnis kopiert wird, ist doch auch abhängig von den jeweiligen Einsatzbedingungen. Unter Umständen ist es ja gar nciht erwünscht, wenn ALLE Bauggruppen oder Zeichnung sich automatisch mit ändern.

IMHO ist auf längere Sicht die Koppelung von 3D CAD und mindestens einer Datenmangmentlösung unverzichtbar.

Grüße

------------------
Grüße Meinolf

Ist es zu laut bist du zu alt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

J.Schmäck
Mitglied
Dipl. Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von J.Schmäck an!   Senden Sie eine Private Message an J.Schmäck  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für J.Schmäck

Beiträge: 62
Registriert: 16.01.2004

Inventor 2014

erstellt am: 17. Mrz. 2005 19:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für euere Antworten. Ich werde meine Arbeitsweise umstellen.
Mal sehen was ich mit dem alten Zeichnungen mache.

Mit freundlichen Grüßen

------------------
J.Schmäck

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Husky
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.




Sehen Sie sich das Profil von Husky an!   Senden Sie eine Private Message an Husky  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Husky

Beiträge: 5720
Registriert: 10.07.2002

No Sysinfo

erstellt am: 18. Mrz. 2005 00:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für J.Schmäck 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Meinolf Droste:

@Stefan
Bei der Frage, ob die Teile eine echte Mehrfachverwendung erfahren soll oder ob jeweils ein Kopie in ein eigenes Verzeichnis kopiert wird, ist doch auch abhängig von den jeweiligen Einsatzbedingungen. Unter Umständen ist es ja gar nciht erwünscht, wenn ALLE Bauggruppen oder Zeichnung sich automatisch mit ändern.

IMHOIn my humble oppinion (Meiner Meinung nach) ist auf längere Sicht die Koppelung von 3D CAD und mindestens einer Datenmangmentlösung unverzichtbar.

Grüße


Klar muß das von Fall zu Fall untersucht werden, und ein EDM hilft dir da sehr viel weiter !
Nur das beste EDM hilft dir nicht weiter, wenn du nicht Grundsätzlich Ordnung und System in deinem Datenbestand hast ... mußte ich selber leidvoll erfahren ( wobei das Chaos bei mir verschiedenste Ursachen hatte ... u)

Grüße Stefan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz