| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Autodesk AutoCAD: Grundlagen - Online, ein Seminar am 10.11.2025
|
|
Autor
|
Thema: Ausbrüche Ausrichten ? (1568 mal gelesen)
|
indy Mitglied CADler
 
 Beiträge: 214 Registriert: 29.08.2001 HW Intel Core i7-4790K 4GHz, 16GB RAM, Nvidia GTX 960 SW IV 2018/2020 - SWX 2020 DELL Precision 7730 Intel i7-8750, 32GB RAM, Nvidia Quadro P3200
|
erstellt am: 07. Mrz. 2005 12:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo IV User, wir haben des öfteren das Problem in Zusammenbauten vereinzelte Ausbrüche mit Einzelheiten auszurichten. - Ausrichtung horizontal bringt nichts, da nur ein "imaginärer" Mittelpunkt verwendet wird - Überlagerte Skizze funktioniert immer nur mit einem Ausbruch, d.h. Projektion von Körperkanten können nur von einer Ansicht übernommen werden - by the way: Warum kann man keine Mittellinien oder Symmetrielinien projezieren ?? (Das ist ein echt lästiges Problem!) Genug geschimpft, vielleicht hat einer von euch eine Antwort außer natürlich in Rel. 10 wird alles besser.... weiß ich doch auch ;-)) Gruß INDY
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
indy Mitglied CADler
 
 Beiträge: 214 Registriert: 29.08.2001 HW Intel Core i7-4790K 4GHz, 16GB RAM, Nvidia GTX 960 SW IV 2018/2020 - SWX 2020 DELL Precision 7730 Intel i7-8750, 32GB RAM, Nvidia Quadro P3200
|
erstellt am: 07. Mrz. 2005 12:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 07. Mrz. 2005 13:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für indy
|
indy Mitglied CADler
 
 Beiträge: 214 Registriert: 29.08.2001 HW Intel Core i7-4790K 4GHz, 16GB RAM, Nvidia GTX 960 SW IV 2018/2020 - SWX 2020 DELL Precision 7730 Intel i7-8750, 32GB RAM, Nvidia Quadro P3200
|
erstellt am: 07. Mrz. 2005 14:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Andy-UP Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Projektingenieur

 Beiträge: 2567 Registriert: 27.10.2003 Inventor Pro 2014 SP1 Win 7 Xeon 3.2GHz 12 GB RAM NVIDIA Quadro 4000
|
erstellt am: 07. Mrz. 2005 14:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für indy
Hallo Indy, ich hoffe, daß ich das Problem richtig verstanden habe. Ich habe bei mir folgendes gemacht: 2 Detailansichten von ein und derselben Ansicht erzeugt. In jeder Detailansicht einen Ausbruch erzeugt (bis zu einer Bohrung) Diese Detailansichten horizontal zueinander ausgerichtet. Jetzt, da ich es schreibe kommt mir ein Zweifel. Ich hab das ganze an einem Einzelteil versucht. Wie sich eine BG verhält muss ich noch ausprobieren. Andreas Später: Nee. Geht auch in Baugruppen.  [Diese Nachricht wurde von Andy-UP am 07. Mrz. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
indy Mitglied CADler
 
 Beiträge: 214 Registriert: 29.08.2001 HW Intel Core i7-4790K 4GHz, 16GB RAM, Nvidia GTX 960 SW IV 2018/2020 - SWX 2020 DELL Precision 7730 Intel i7-8750, 32GB RAM, Nvidia Quadro P3200
|
erstellt am: 07. Mrz. 2005 15:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Andreas, das Ausrichten klappt natürlich über RMT Menü Ausrichten horizontal, nur das Problem ist z.B. Baugruppe viereckige Grundplatte mit Aufbauten links Seite "kleiner Träger" rechte Seite "großer Träger", d.h. die Teile bauen höher ich erstelle meine Ansicht, nehme aus der selben Ansicht Detail links Detail rechts und genau die beiden möchte ich so ausrichten, daß z.B. die Grundplatte auf gleicher Höhe ist, genau dann macht das automatische Ausrichten mir einen Strich durch ie Rechnung. Die DIVA nimmt nicht ein benutzerdefinierte Kante, wie z.B. den Boden der Gundplatte, sondern einen imaginären Schwerpunkt, der in rechten Detalansicht natürlich höher liegt, weil dort die Aufbauten höher sind. Deshalb verusacht das Ausrichten den (nicht gewünschten) Höhenversatz. Problem verstanden ? Vielleicht setze ich heute abend noch ein Beispiel rein, der Job rennt im Moment wieder... Gruß Mic Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Meinolf Droste Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.Ing

 Beiträge: 5185 Registriert: 14.12.2000
|
erstellt am: 07. Mrz. 2005 15:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für indy
|
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 07. Mrz. 2005 15:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für indy
Wie sind E und G entstanden? Sind das Details oder wie? Dürfen wir mal die Ansicht sehen, wo die definiert sind? Und noch was ganz anderes: Wenn ich Dein Problem erst mit den roten Strichlein in Deinem 2. jpg verstehe, ist es dann vielleicht gar nicht so bedeutend? IMHOQATI (meiner ziemlich an Inventor angepassten bescheidenen Meinung nach) ist eine Detailansicht frei und muss nicht ausgerichtet sein. Gruß Roland Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
indy Mitglied CADler
 
 Beiträge: 214 Registriert: 29.08.2001 HW Intel Core i7-4790K 4GHz, 16GB RAM, Nvidia GTX 960 SW IV 2018/2020 - SWX 2020 DELL Precision 7730 Intel i7-8750, 32GB RAM, Nvidia Quadro P3200
|
erstellt am: 07. Mrz. 2005 15:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Doc, natürlich müssen Detailansichten E und G (heißen bei mir normalerweise auch (Z,Y,X,...) nach Onkel HOISCHEN nicht ausgerichtet sein, aber ich mißbrauche sie seht oft für Messungen z.B. an Schwenktischen, linke Seite fährt hoch, rechte runter, gibt Neigung íst klar, aber dann stellt sich oft die Frage Details, wie verschiebt sich manches Bauteil rechts, oft nur im Detail zu sehen, im Vergleich zur linken Seite. Schön wäre wenn dann direkt messen könnte, geht aber nicht. Also linke Ansicht im Detail, z.B. Höhe im Detail messen dann rechte Ansicht im Detail wieder Höhe im Detail messen, das ganze wieder im Kopf subtrahieren und ergebnis als Textfeld hintippen. Geht alles ist schon klar, ist nur verdammt mühselig und zeitaufwendig wenn man das sehr häufig für verschiedene Baugruppen machen, dann wäre eine vernünftige Ausrichtung an z.B. Konstruktionslinien wie man sie im guten alten AutoCAD noch machen konnte - sehr hilfreich... Gruß INDY Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andy-UP Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Projektingenieur

 Beiträge: 2567 Registriert: 27.10.2003 Inventor Pro 2014 SP1 Win 7 Xeon 3.2GHz 12 GB RAM NVIDIA Quadro 4000
|
erstellt am: 07. Mrz. 2005 16:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für indy
Also ich hab jetzt nochmal alles durchprobiert. Komplette Baugruppe geschnitten und in verschiedenen Ecken Detailansichten erzeugt. Diese dann zur Schnittansicht ausgerichtet; die Detailansichten sind nicht zueinander ausgerichtet; Ausrichtung gelöscht und Detailansichten direkt zueinander ausgerichtet: Funktioniert. Vorher hatte ich Detailansichten von der nicht geschnittenen Baugruppe erstellt und diese dann erst nachträglich mit Ausbruch geschnitten: Funktioniert ebenfalls. Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 07. Mrz. 2005 16:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für indy
Hi INDY, wenn es nicht so viele unerwünschte Nebeneffekte hätte, hätte ich schon längst die unterbrochene Darstellung empfohlen. Leider beeinflusst die auch alle mit ihr verbandelten Ansichten, aber vielleicht kannst Du Dir ja für Deine speziellen Betrachtungen eine gesonderte unterbrochene Ansicht erstellen. Gruß Roland Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |