|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | Cideon auf der SPS in Nürnberg, eine Veranstaltung am 25.11.2025 
 | 
| Autor | Thema:  Verdeckte Kanten picken (1417 mal gelesen) | 
 | Kuddelvonneküst Mitglied
 Dipl.-Ing. (FH)
 
    
 
      Beiträge: 506Registriert: 18.02.2005
 Dell Precision T5500NVidia Quadro FX 3800 1GB
 Xeon Quad Core 3,2GHz
 12GB RAM
 Windows 7 ultimate 64
 2x20"@1600x1200
 AIS2012 SP2
 Vault 2012 SP1 auf XP-Pro32
 |    erstellt am: 24. Feb. 2005 15:18  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Leo Laimer Moderator
 CAD-Dienstleister
 
         
 
  
 
      Beiträge: 26123Registriert: 24.11.2002
 IV bis 2019 |    erstellt am: 24. Feb. 2005 15:26  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Kuddelvonneküst   
  Hallo Kuddel, Kommst wohl auch vom MDT ? <G> Normalerweise geht das über "Andere auswählen" mit dem komischen Fernseher-mit-Pfeile- Symbol, oder per RMB, in manchen Dialogen kann man auch zuerst die zu pickenden Teile auswählen. ------------------mfg - Leo
 Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est) (Autodesk hat ein offenes Ohr!) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Charly Setter Moderator
 
 
         
 
  
 
      Beiträge: 11981Registriert: 28.05.2002
 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
 (George Bernard Shaw)
 |    erstellt am: 25. Feb. 2005 20:32  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Kuddelvonneküst   
  Besorg Dir ´ne Spacemouse und dreh das Teil so, das Du die Kanten "sehen" kannst. lg Mathias ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
 der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.
 Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | lbcad Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl.-Ing. Maschinenbau und CAD-Trainer
 
 
  
 
      Beiträge: 3835Registriert: 15.02.2001
 DELL Precision 7520 Win10Pro-64Inventor mit Vault Professional 2024
 ---------------------
 Während man es aufschiebt,
 verrinnt das Leben.
 Lucius Annaeus Seneca
 (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)
 |    erstellt am: 26. Feb. 2005 10:12  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Kuddelvonneküst   | 
                        | Michael Puschner Moderator
 Rentner
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13007Registriert: 29.08.2003
 Toshiba Encore mit MS Office
 Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
 (Michael Anton)
 |    erstellt am: 26. Feb. 2005 11:29  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Kuddelvonneküst   | 
                        | Leo Laimer Moderator
 CAD-Dienstleister
 
         
 
  
 
      Beiträge: 26123Registriert: 24.11.2002
 IV bis 2019 |    erstellt am: 26. Feb. 2005 11:53  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Kuddelvonneküst   
  Hallo Freunde, All die gut gemeinten Vorschläge stellen doch nur WA's dar gegenüber dem was im MDT tatsächlich einzigartig-brillant möglich ist, und im IV eben nicht: Der "direkte Durchgriff" auf wie-tief-auch-immer verborgene Körperkanten im Drahtgittermodus. In meiner CAD-Traumwelt funktioniert der schattierte Modus so wie im IV, und der Drahtgittermodus so wie im MDT . ------------------mfg - Leo
 Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est) (Autodesk hat ein offenes Ohr!) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Michael Puschner Moderator
 Rentner
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13007Registriert: 29.08.2003
 Toshiba Encore mit MS Office
 Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
 (Michael Anton)
 |    erstellt am: 26. Feb. 2005 14:43  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Kuddelvonneküst   
 Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:
 ... In meiner CAD-Traumwelt funktioniert der schattierte Modus so wie im IV, und der Drahtgittermodus so wie im MDT. ...
 
 Hallo Leo, im Prinzip gebe ich dir recht.  Aber es ist ja eigentlich so, dass IV gar keinen Drahtgitter-Modus hat. Es gibt ja nur eine Kantenanziege mit volltransparenten Flächen. Ein reiner Drahtgitter-Modus würde ja auch die gesamten Selektionsmöglichkeiten (Auswahlprioritäten) nicht unterstützen können. Für einen echten Drahtgitter-Modus müsste also eine zweite "Weltanschauung" implementiert werden. Im Gegenzug tut man sich ja auch im MDT schwer, in der Grafik Flächen und Elemente auszuwählen. ------------------Michael Puschner
 Autodesk Inventor Certified Expert
 Scholle und Partner GmbH
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Leo Laimer Moderator
 CAD-Dienstleister
 
         
 
  
 
      Beiträge: 26123Registriert: 24.11.2002
 IV bis 2019 |    erstellt am: 27. Feb. 2005 09:20  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Kuddelvonneküst   
 Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:
 ...dass IV gar keinen Drahtgitter-Modus hat....
 
 Wie recht Du hast...Darum ist auch der gewaltige Performance-Vorteil des Drahtgitter-Modus gegenüber dem schattierten Modus im IV nicht gegeben.
 (Ich sage ja nicht daß der schattierte Modus im MDT beim Selektieren von irgendwas irgendeinen Vorteil hätte! Aber der echte MDT  -Guru arbeitet sowieso nur im Drahtgitter) ------------------mfg - Leo
 Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est) (Autodesk hat ein offenes Ohr!) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Lucian Vaida Moderator
 Dipl.-Ing. / Konstruktion
 
         
 
  
 
      Beiträge: 3826Registriert: 14.11.2002
 Inventor 2024.2Windows 11 Pro 23H2
 DELL 7760
 |    erstellt am: 27. Feb. 2005 09:48  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Kuddelvonneküst   
 Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:
 ....Aber der echte MDT
  -Guru arbeitet sowieso nur im Drahtgitter) 
 Hallo Leo, ob du's glaubst oder nicht, wenn mir vor drei Jahren jemand so'ne Drahtgitter-Arbeitweise vorgeführt hätte, wären wir heute noch auf 2D. Irgendwie konnte/wollte ich mich nicht mit dem Gedanken anfreunden, daß ich andauernd in einem solchen 3D-Linienwirrwarr herumfummeln muß (ungeachtet der Vor- und Nachteile). ------------------Gruß,
 Lucian
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Leo Laimer Moderator
 CAD-Dienstleister
 
         
 
  
 
      Beiträge: 26123Registriert: 24.11.2002
 IV bis 2019 |    erstellt am: 27. Feb. 2005 10:11  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Kuddelvonneküst   
  Hallo Lucian, Ich versteh' ja Jeden, der vom Drahtgittermodus nicht angetan ist, das ist auch nur was für echte Insider. Man muß seine Konstruktion sehr gut kennen, um damit glücklich zu werden, dann wird man aber um so glücklicher. Was ich jedoch bei verschiedenen Kunden immer wieder beobachte: Gerade die obere Etage ist meist von "reiferen" Herren besetzt, die selber zu Papier- oder 2D-CAD-Zeiten mal konstruiert haben, und die können mit den bunten "Szenerien" im Stile IV/SWX oft nicht so viel anfangen, jedoch finden sie sich im 2D-Drahtgittermodus (orthogonal angeschaut) bestens zurecht. Und damit trifft sich bestens unsere persönliche Arbeitsweise mit den Kundenforderungen.
 (die jüngeren Jahrgänge/Techniker wollen jedoch schattiertes 3D sehen, nix Anderes)
 ------------------mfg - Leo
 Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est) (Autodesk hat ein offenes Ohr!) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl.-Ing. Maschinenbau
 
 
  
 
      Beiträge: 9334Registriert: 13.10.2000
 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2 |    erstellt am: 27. Feb. 2005 10:46  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Kuddelvonneküst   | 
                        | Michael Puschner Moderator
 Rentner
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13007Registriert: 29.08.2003
 Toshiba Encore mit MS Office
 Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
 (Michael Anton)
 |    erstellt am: 27. Feb. 2005 11:05  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Kuddelvonneküst   | 
                        | Leo Laimer Moderator
 CAD-Dienstleister
 
         
 
  
 
      Beiträge: 26123Registriert: 24.11.2002
 IV bis 2019 |    erstellt am: 27. Feb. 2005 11:36  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Kuddelvonneküst   
  @Walter: Auch ich genieße natürlich die Vorteile der netten schattierten Darstellung, meist leicht zurückgelehnt, an einer frischen Tasse nippend, mein Meisterwerk betrachtend... <G> @Michael:Nach deinem bekannten Sachverstand nach und dem würdig melierten Bart zu beurteilen, weder - noch.
 Eventuell arbeitest Du allerdings nicht 100% der Zeit mit dem Zeugs, sondern dompteurst es eher.
 Ausserdem ist das Ganze ja auch größtenteils Geschmackssache!
 ------------------mfg - Leo
 Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est) (Autodesk hat ein offenes Ohr!) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Doc Snyder Moderator
 Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13435Registriert: 02.04.2004
 IV 2024 |    erstellt am: 28. Feb. 2005 17:13  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Kuddelvonneküst   
 Zitat:Original erstellt von Kuddelvonneküst:
 ...in einer BG im Modus Drahtkörper verdeckte Kanten picken...
 
 - Auswahlfilter auf Flächen und Kanten stellen- mit dem Mauszeiger zu der Kante fahren
 - auf den "kleinen Fernseher mit den Pfeilen" warten
 - am Mausrad drehen oder die Pfeile klicken, bis die richtige Kante DICK gehighlighted ist
 - ins Grüne klicken.
 Wenn Kanten gefragt sind (z.B. bei "Einfügen" oder Projektion), nimmt Inventor immer auch verdeckte Kanten. Wo ist da ein Problem?  GrußRoland
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | technologe Mitglied
 Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 28Registriert: 06.10.2004
 P4 3200 MHz; Quadro FX 1100; 2 GB RAM |    erstellt am: 28. Feb. 2005 17:29  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Kuddelvonneküst   
  Hallo Invertierer, Ich muss mich outen: ich bin ein Fan von dem kleinen Auswahlfenster! Meiner Meinung nach ist das die bisher beste Möglichkeit, übereinanderliegendende Elemente schnell und eindeutig zu selektieren, ohne viel im Raum herumdrehen zu müssen. Der Ungeduldige kann sogar die Wartezeit einstellen! (Für das 3d-Studio würde ich mir sowas auch wünschen...) lG aus Wien Matthias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | invhp Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 MB Techniker, AE, WKZmacher
 
 
  
 
      Beiträge: 5552Registriert: 16.05.2002
 (fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;) |    erstellt am: 28. Feb. 2005 17:36  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Kuddelvonneküst   
 Zitat:Original erstellt von technologe:
 Hallo Invertierer,
 ... Der Ungeduldige kann sogar die Wartezeit einstellen! (Für das 3d-Studio würde ich mir sowas auch wünschen...)
 lG aus Wien
 Matthias
 
 ...oder RMT > andere auswählen aufrufen. (RMT + s geht noch schneller)
 ------------------Grüsse
 Jürgen
 www.inventor-faq.de
 Autodesk Inventor Certified Expert
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Doc Snyder Moderator
 Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13435Registriert: 02.04.2004
 IV 2024 |    erstellt am: 28. Feb. 2005 17:39  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Kuddelvonneküst   | 
                       
 | Michael Puschner Moderator
 Rentner
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13007Registriert: 29.08.2003
 Toshiba Encore mit MS Office
 Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
 (Michael Anton)
 |    erstellt am: 28. Feb. 2005 22:37  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Kuddelvonneküst   
 Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:
 ... bei mir steht da 0.3 ...
 
 Bei mir steht da "AUS". Ich rufe das "Andere Auswählen" (oder den Fernseher, wie ihn Leo so schön getauft hat) lieber über das Kontextmenü auf, weil ich's nicht mag, wenn mir etwas die Sicht auf dasjenige verdeckt, das ich gerade auswählen will. Vor allen wenn es sich um Punkte handelt, finde ich es angenehm, dass man mit dem Kontextmenü den "Fernseher" an eine andere Stelle bekommt als diejenige, wo ich gerade auswählen möchte. Aber die Geschmäcker sind halt verschieden ... ------------------Michael Puschner
 Autodesk Inventor Certified Expert
 Scholle und Partner GmbH
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |