| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Revisionstabelle in Zeichnungsvorlage (3996 mal gelesen)
|
ctomb Mitglied
 
 Beiträge: 185 Registriert: 03.02.2005 IVRS2011 ACADM2011 ein stark angegriffenes Nervenkostüm
|
erstellt am: 23. Feb. 2005 11:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo!! Kann man irgendwie die Revisionstabelle so in die Zeichnungsvorlage einfügen, dass sie dann auch tatsächlich Bestandteil jeder neuen Zeichnung ist??? Hab schon das Forum gewälzt aber nur die Aussage: "Revisionstabellen werden nicht in der Vorlage gespeichert." von Harry G. gefunden . . . hat sich am Wahrheitsgehalt dieses Satzes irgendwas geändert??? Danke, Tom Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bonkers Mitglied Techn. Angestellter
  
 Beiträge: 553 Registriert: 26.01.2005 Intel(R) Xeon (R) W3530 2.79GHz 12 GB RAM WIN 7 Prof. 64 Bit - SP1 NVIDIA Quadro 600 Inventor 2015
|
erstellt am: 23. Feb. 2005 12:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ctomb
Hallo Tom, leider ist mir nichts bekannt, dass sich da was geändert hat! Falls du dies aber unbedingt in der Vorlage haben willst, könntest du folgender Maßen vorgehen: Den Schriftkopf bearbeiten und deine Revisionstabelle dazu zeichnen. Feldtexte einfügen, um die Einträge über die iProperties zu steuern. Sollten dir noch Einträge fehlen, kannst du diese unter den Benutzerdefinierten iProperties anlegen! Es ist aber pro Zeichnung nur ein Eintrag möglich, außer du legst dir so viele benuterdefinierte an, wie du brauchst! Bei uns wird das eigentlich so gehandhabt, dass eine Revisionstabelle nur dann auf die Zeichnung kommt, wenn sich etwas geändert hat. Das finde ich auch richtig so! ------------------ Fg Mario Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ctomb Mitglied
 
 Beiträge: 185 Registriert: 03.02.2005 IVRS2011 ACADM2011 ein stark angegriffenes Nervenkostüm
|
erstellt am: 23. Feb. 2005 12:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Bonkers Mitglied Techn. Angestellter
  
 Beiträge: 553 Registriert: 26.01.2005 Intel(R) Xeon (R) W3530 2.79GHz 12 GB RAM WIN 7 Prof. 64 Bit - SP1 NVIDIA Quadro 600 Inventor 2015
|
erstellt am: 23. Feb. 2005 12:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ctomb
Ja, das kenne ich doch auch sehr gut, dass mit den Änderungen!  Das Einfügen der Tabelle funktioniert ja eh so schnell und einfach! Vor allem kann ich dann noch Zeilen hinzufügen! Falls es mal nicht nur bei einer Änderung bleibt!  ------------------ Fg Mario Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c. one-man-show

 Beiträge: 4585 Registriert: 24.01.2003 PDSP2014.1.3; W7.1-64 E3-1240, 16 GB Quadro K2000
|
erstellt am: 23. Feb. 2005 13:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ctomb
Die Meisten definieren sich die Änderungstabelle als Symbole selbst. Das ist zwar auch ein Workaround aber immer noch besser als das was der Inventor mitbringt. In den Zeichnungsressourcen findet Ihr 3 Symbole, mit denen man eine Kopfzeile, Änderungszeile und doppelt hohe Änderungszeile einfügen kann. Einrastepunkt ist rechts unten, Breite so daß es auf DIN-Schriftkopf paßt. Kann man sich natürlich anpassen. Die Einträge werden abgefragt. Falls jemand diese Symbole in seine Vorlagen übernimmt dann werden auch die Stildefinitionen übertragen (ab IV9). Wer sich damit auskennt und seine Stilbibliotheken penibel pflegt, muß also ein bißchen nacharbeiten. Muß man aber nicht tun. ------------------ Grüße von Harry Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
invhp Ehrenmitglied V.I.P. h.c. MB Techniker, AE, WKZmacher

 Beiträge: 5552 Registriert: 16.05.2002 (fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;)
|
erstellt am: 23. Feb. 2005 14:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ctomb
|
ctomb Mitglied
 
 Beiträge: 185 Registriert: 03.02.2005 IVRS2011 ACADM2011 ein stark angegriffenes Nervenkostüm
|
erstellt am: 23. Feb. 2005 14:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ctomb Mitglied
 
 Beiträge: 185 Registriert: 03.02.2005 IVRS2011 ACADM2011 ein stark angegriffenes Nervenkostüm
|
erstellt am: 23. Feb. 2005 15:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Revisionstabellen scheinen mein kleinstes Problem zu sein ... ich hab grad zu einer komplexen Baugruppe ein winziges Unterfütterungsblech hinzugefügt und es hat mir die gesamte Zeichnung zerfetzt - sämtliche Bemaßungen und Ansichtsdarstellungen sind überall, nur nicht da, wo sie hingehören. Weiß irgend jemand Rat, wie man das verhindern kann??? Danke, tom ps: Mir ist schon öfter aufgefallen, dass Bemaßungen und Führungslinientexte sich beim erneuten Öffnen einer Datei nicht mehr am selben Platz befinden. Im Forum hab ich nichts zu den beschriebenen Problemen gefunden, aber wir haben das Problem hier alle . . . es kann also nicht nur an mir liegen!!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 23. Feb. 2005 16:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ctomb
Zitat: Original erstellt von ctomb: ...sämtliche Bemaßungen und Ansichtsdarstellungen sind überall, nur nicht da, wo sie hingehören... ...wie man das verhindern kann...
Ja, das ist oft lästig. Ich hatte das gestern auch, und da hatte ich nur die Länge einer Schnittlinie geändert. Ich versuche daher immer, an allen Stellen, z.B.: - Skizzen in den ipt - Position der Komponenten in der iam - Schnittskizzen in der idw vollständig bestimmte Zustände zu schaffen. - Sind Eure Baugruppen immer alle fest in ihrem Koordinatensystem verankert? - Sind die Skizzen für Schnitte usw. sauber an Modellkanten fest? Gruß Roland Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ctomb Mitglied
 
 Beiträge: 185 Registriert: 03.02.2005 IVRS2011 ACADM2011 ein stark angegriffenes Nervenkostüm
|
erstellt am: 23. Feb. 2005 16:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also unsere Skizzen sind in der Regel alle vollständig bestimmt und auch die Verankerung am Koordinatensystem ist gegeben. Ich denke auch nicht, dass es an den Baugruppen liegt, sondern an der .idw. Hier 'wandern' die Bemaßungen oder die Führungslinien ja auch, wenn sich die Baugruppen oder Bauteile nicht ändern. Bei der Änderung von vorhin verschoben sich zusätzlich noch sämtliche parallele Ansichten, was ich darauf zurückführe, dass sich die Außenabmessungen der Ansichten an sich verändert haben. Auf jeden Fall ärgerlich. Aber jetzt, wo ich weiß, dass es nicht nur mir so geht, nur noch halb so ärgerlich . . . also Dankeschön!!!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ctomb Mitglied
 
 Beiträge: 185 Registriert: 03.02.2005 IVRS2011 ACADM2011 ein stark angegriffenes Nervenkostüm
|
erstellt am: 24. Feb. 2005 09:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Uwe.Seiler Mitglied Dipl.-Ing.(FH)
   
 Beiträge: 1183 Registriert: 18.04.2002 HP xw6000 - Dual XEON 2,4GHz - 2GB DDRAM - 980 XGL (Treiber 84.26) - XP SP1 - IV11 SP3
|
erstellt am: 24. Feb. 2005 10:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ctomb
Hallo ctomb, was leider ein bischen ärgerlich ist, das sich manchmal die Detailauschnittsdefintion verschiebt. Dann sind natürlich die Masse der davon betroffenen Ansichten magenta. Zieht man die Ausschnittsdefinition wieder an den richtigen Platz, ist alles wieder OK. Vielleicht weiß ich aber auch nur nicht, wie ich diese Ausschnittdefinition "fixieren" kann. Manchmal hilft auch schon die betroffene Ansicht markieren und zu Aktualisieren. Oder ein bischen an den Ansichten mit der Maus "herumzupfen". Na ja, es ist halt nach wie vor ein "Diva" und die will eben manchmal umgarnt werden.  ------------------ Viele Grüsse aus dem Schwarzwald Uwe S. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 26. Feb. 2005 00:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ctomb
Zitat: Original erstellt von Uwe.Seiler: ... Vielleicht weiß ich aber auch nur nicht, wie ich diese Ausschnittdefinition "fixieren" kann. ...
RMK auf die Detailansichtsdefinition und "Zuordnen" aufrufen, dann einen Bezugspunkt auf einer Kante der Ansicht wählen. Der Detail-Ausschnitt lässt sich jetzt nicht mehr frei verschieben, folgt aber bei Modelländerungen dem Bezugspunkt Um die Zuordnung wieder zu lösen: RMK auf die Detailansichtsdefinition und "Zuordnen" aufrufen, dann nochmal RMK oder "ins Leere" klicken. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |