Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Wälzlager richtig darstellen mit Abdeckscheiben

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Wälzlager richtig darstellen mit Abdeckscheiben (1391 mal gelesen)
roman 1854
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von roman 1854 an!   Senden Sie eine Private Message an roman 1854  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für roman 1854

Beiträge: 14
Registriert: 16.02.2005

erstellt am: 16. Feb. 2005 15:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,
seit kurze Zeit bin ich nun auch ein stolzer Benutzer von Inventor 9.
Meine Frage ist, kann man bei Inventor Wälzlager mit Abdeckscheiben ( z.B. 2Z oder RS) aus der Standartbiblothek entnehmen? Wenn möglich, wie?

------------------
R.B.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 16. Feb. 2005 15:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für roman 1854 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Roman,

Nein, mir ist nix bekannt wie man da völlig ausdetaillierte Wälzlager rauskitzeln könnte.
Wenn's denn unbedingt sein muß haben wir halt das Zeugs alles reinmodelliert, incl. die Kugeln mit dünner Wandstärke, daß sie automatisch "nicht geschnitten" ausschauen.

Aber das machen wir wirklich nur wenn wir mal einen "römischen Einser" auf eine Vorzeigekonstruktion erhalten wollen.
In allen anderen Fällen wird ein massiver dummy mit den Abmessungen des Wälzlagers eingebaut.

Ein anderer Weg wäre über 3D-Zukaufteile im Web, aber das ist wieder eine andere Leidensgeschichte...

------------------
mfg - Leo

Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est) (Autodesk hat ein offenes Ohr!)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Andy-UP
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Projektingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Andy-UP an!   Senden Sie eine Private Message an Andy-UP  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andy-UP

Beiträge: 2567
Registriert: 27.10.2003

Inventor Pro 2014 SP1 Win 7
Xeon 3.2GHz 12 GB RAM
NVIDIA Quadro 4000

erstellt am: 16. Feb. 2005 15:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für roman 1854 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Roman,
herzlich Willkommen im WBIF.
Bei SKF solltest Du fündig werden. Allerdings hat ein solchermassen ausdetailiertes Bauteil handfeste Nachteile, wie Leo schon andeutete. Gerade heute morgen habe ich ein abgedichtetes Lager von SKF heruntergeladen und hatte sofort 40 neue Einzelteile zu verstauen

Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 16. Feb. 2005 16:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für roman 1854 10 Unities + Antwort hilfreich

So ist es, Andreas. Und die weitere Gefahr die lauert sind defekte Solids. Die Sachen schauen meist recht gut aus, aber spätestens in der Zeichnungsableitung hakt und spinnt es dann. Hab' ich gerade wieder durchlitten mit einer Linearführung, da habe ich zwei Konkurrenzprogramme gebraucht um das zu heilen!

------------------
mfg - Leo

Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est) (Autodesk hat ein offenes Ohr!)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Thomas Bischof
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Thomas Bischof an!   Senden Sie eine Private Message an Thomas Bischof  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Thomas Bischof

Beiträge: 17
Registriert: 15.09.2004

erstellt am: 16. Feb. 2005 16:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für roman 1854 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Roland,

Versuch mal diese Seite : www.web2cad.de
Ist eine Seite mit kostenloser Registrierung. Ich selber habe gerade mit Lagern gute Erfahrungen gemacht. Du kannst dir eine STEP-Datei von deinem Lager downloaden oder auch per mail zuschicken lassen.

Gehst du über diesen Link rein kommst du direkt zu den Lagern von INA, wo du keine registrierung brauchst.
http://partsv4.web2cad.de/PowerPartsOnWeb.ppow?language=D&elementID=INA&otherOptions=noLogin

Gruß
Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Charly Setter
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Charly Setter an!   Senden Sie eine Private Message an Charly Setter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Charly Setter

Beiträge: 11981
Registriert: 28.05.2002

Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
(George Bernard Shaw)

erstellt am: 16. Feb. 2005 18:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für roman 1854 10 Unities + Antwort hilfreich

Da gab´s auch einen Registry-Tweak / Schalter mit dem man beim Step-Import erzwingen kann, das das Assembly als Part importiert wird.

Einfach mal die Suche bemühen.

Ansonsten lösche ich meist alle Kugeln (außer einer) raus und erstelle eine Anordnung.

HTHHope this helps (Hoffe, es hilft weiter) Mathias

------------------
Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.

Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
(George Bernard Shaw)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Sparky
Mitglied
Techniker / Fertigungstechnik


Sehen Sie sich das Profil von Sparky an!   Senden Sie eine Private Message an Sparky  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Sparky

Beiträge: 366
Registriert: 27.11.2000

erstellt am: 16. Feb. 2005 20:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für roman 1854 10 Unities + Antwort hilfreich

Irgendwo hab ich mal gelesen, das man Normteile auch zu bearbeitbare Teile umwandeln kann, indem man Kopie Speichern untern und dann einen Arbeitsordner wählt.
Hilft das vielleicht weiter.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 17. Feb. 2005 08:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für roman 1854 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Charly Setter:
Da gab´s auch einen Registry-Tweak / Schalter mit dem man beim Step-Import erzwingen kann, das das Assembly als Part importiert wird.
...

Hallo Mathias,

Diesen Schalter hat Adesk mittlerweilen aus der Reg hervorgekramt und in den Dialog eingebaut.

Bis morgen! <G>

------------------
mfg - Leo

Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est) (Autodesk hat ein offenes Ohr!)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Doc Snyder
Moderator
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen




Sehen Sie sich das Profil von Doc Snyder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13435
Registriert: 02.04.2004

IV 2024

erstellt am: 17. Feb. 2005 18:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für roman 1854 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Roman,

da ich bisher auch fast nur die abgedeckten Lager verbaut habe, habe ich wie Leo auch immer die massive Version selber modelliert -  es sieht einfach sonst auch falsch aus. Und die Kugeln muss ich niemandem zeigen; es geht nur darum, dass da ein Lager ist. Sich bei Details auf Andeutungen zu beschränken, ist einfach notwendig, sonst überlastet man nicht nur das CAD-System sondern auch die Betrachter der Zeichnungen mit Unwichtigem.

Um in der idw im Schnitt eine hübsche Darstellung mit wenig Strichen zu bekommen, habe ich nicht einzelne Wälzkörper sondern den umlaufenden Raum, den die Wälzkörper beschreiben, als Hohlraum modelliert. So erscheint im Schnitt bei einem Kugellager unabhängig vom Schnittwinkel (!) immer nur ein kleiner Kreis oder bei einem Rollenlager ein Rechteck. Die Schraffur drumrum blende ich aus, und schon hat man eine brauchbare symbolische Darstellung,

Gruß
Roland

[Diese Nachricht wurde von Doc Snyder am 18. Feb. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz