|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | Phoenix/PDM von ORCON bei Atlanta Antriebssysteme , ein Anwenderbericht 
 | 
| Autor | Thema:  IV 9 Bibliothek DIN oder etwas ähnliches? (2550 mal gelesen) | 
 | cadmast Mitglied
 selbstständiger Konstrukteur
 
    
 
      Beiträge: 523Registriert: 14.02.2002
 IV5 / IV9 mit Win2K SP4/3,Intel 2,4Ghz, 1GB RAM und AMD 1GHZ, 0,5GB RAM |    erstellt am: 08. Feb. 2005 16:58  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, ich befasse mich z.Z. mit HV-Schrauben nach DIN 6914. Im Katalog eines namhaften Schraubenhersteller wird z.B. bei M36 ein e-Maß von 66,44 mm mit der SW 60 angegeben. Die Schraube in der Bibliothek haben aber 69,282 mm und SW60. Ich habe jetzt nicht die DIN 6914 vorliegen. Habe ich hier im Forum etwas verpasst? Kann mir da jemand eine Auskunft geben. Grüße  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Charly Setter Moderator
 
 
         
 
  
 
      Beiträge: 11981Registriert: 28.05.2002
 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
 (George Bernard Shaw)
 |    erstellt am: 08. Feb. 2005 19:36  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für cadmast   
  Im Zweifel würd ich dem Schraubenhersteller glauben. Das Content Center ist immer wieder f. Überraschungen gut. Für Kollisionsuntersuchungen ist der größere Kopf natürlich sicherer. Die passende Norm hab ich leider auch nicht griffbereit   lg Mathias ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
 der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.
 Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 one-man-show
 
 
  
 
      Beiträge: 4585Registriert: 24.01.2003
 PDSP2014.1.3; W7.1-64E3-1240, 16 GB
 Quadro K2000
 |    erstellt am: 08. Feb. 2005 21:18  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für cadmast   
  Bei einem Sechskant ist das Eckenmaß = 1,1547 x Schlüsselweite. Bei SW60 ist also e=69,282. Da muß der Schraubenhersteller die Ecken aber ganz schön abdrehen um auf sein Maß zu kommen. Oder er benutzt 7-eckige Schraubenköpfe. ------------------Grüße von Harry
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 one-man-show
 
 
  
 
      Beiträge: 4585Registriert: 24.01.2003
 PDSP2014.1.3; W7.1-64E3-1240, 16 GB
 Quadro K2000
 |    erstellt am: 08. Feb. 2005 21:23  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für cadmast   | 
                        | Charly Setter Moderator
 
 
         
 
  
 
      Beiträge: 11981Registriert: 28.05.2002
 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
 (George Bernard Shaw)
 |    erstellt am: 08. Feb. 2005 21:38  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für cadmast   
  Normal sind die Ecken ja rund. Im CAD-Modell interessiert mich das aber nicht die Bohne. Die Radien kosten nur Performance. Das gleiche gilt für die schön angefaßten Köpfe   . lg Mathias ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
 der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.
 Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | cadmast Mitglied
 selbstständiger Konstrukteur
 
    
 
      Beiträge: 523Registriert: 14.02.2002
 IV5 / IV9 mit Win2K SP4/3,Intel 2,4Ghz, 1GB RAM und AMD 1GHZ, 0,5GB RAM |    erstellt am: 08. Feb. 2005 21:50  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Harry, nicht nur der Hersteller dreht an der Schraube. Ich würde es auch machen...Aber mal im Ernst, ich habe die Norm jetzt nicht zur Hand, aber die Ecke am Sechskant werden und sind gerundet. Und das bedeutet, das diese Bibliothek eher gefährlich ist als sie nützt. Man kann doch nicht alle Teile erstmal checken..... Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 one-man-show
 
 
  
 
      Beiträge: 4585Registriert: 24.01.2003
 PDSP2014.1.3; W7.1-64E3-1240, 16 GB
 Quadro K2000
 |    erstellt am: 08. Feb. 2005 21:59  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für cadmast   
  Logisch sind die Ecken rund aber gleich 3mm abdrehen? Okay, ich bin eher die ganz kleinen Schräubchen gewohnt. Warum spielt das überhaupt eine Rolle? Ein bißchen Platz drumrum für's Werkzeug sollte schon noch bleiben   ------------------Grüße von Harry
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | cadmast Mitglied
 selbstständiger Konstrukteur
 
    
 
      Beiträge: 523Registriert: 14.02.2002
 IV5 / IV9 mit Win2K SP4/3,Intel 2,4Ghz, 1GB RAM und AMD 1GHZ, 0,5GB RAM |    erstellt am: 08. Feb. 2005 22:00  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Charlie, das lass aber mal nicht die Werkzeug,- und Verbindungselemente-Hersteller und hören. Und den Leuten von der BG auch nicht. Ich denke ja auch gerne ans sparen. Nur wo DIN dran steht sollte auch DIN drin sein. Und bei meiner aktuellen Konstruktion eines Verschraubungswerkzeuges stören gerade diese wenigen mm.  Leider fand ich bisher auch keinen Hinweis des Anbieters auf diese Interpretation der DIN.  Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Charly Setter Moderator
 
 
         
 
  
 
      Beiträge: 11981Registriert: 28.05.2002
 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
 (George Bernard Shaw)
 |    erstellt am: 08. Feb. 2005 22:44  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für cadmast   
  Wenn ich ein Verschraubwerkzeug bauen sollte, würde mich da jeder kleine Radius stören. Wenn er fehlt...    Wenn ich aber in einen Stahlbau 2000 Schrauben einbauen soll, um die Stückliste zu generieren, dann bin ich froh über jeden Radius, der fehlt.  Das dann DIN-Schrauben gekauft werden steht außer Frage. Selberschnitzen  ist auch etwas teuer   . Aber im Modell ist das IMHO  wurscht. lg Mathias ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
 der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.
 Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | cadmast Mitglied
 selbstständiger Konstrukteur
 
    
 
      Beiträge: 523Registriert: 14.02.2002
 IV5 / IV9 mit Win2K SP4/3,Intel 2,4Ghz, 1GB RAM und AMD 1GHZ, 0,5GB RAM |    erstellt am: 08. Feb. 2005 23:27  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Mathias, wir sind uns schon einig. Die Verhälnismaßigkeit sollte schon gewart bleiben. Da fällt mir ein Auftrag ein: Ein Kunde hat mir die Ohren verlängern wollen mit dem Argument, wenn schon CAD, dann auch mm genau. Seine "Baustelle" war 6000mm lang. Was erzähle ich diesem Menschen... Dem Kunden einer CAD-Software wird von einer Bibliothek nach DIN erzählt. Nun, als Kunde würde mich schon interessieren, wie wahr das Märchen ist..... Und welche Überraschungen erwarten mich noch? Ich lade mir übrigens die Software eines anderen "Bautei"-Hersteller in den Rechner. Sensibilisiert werde ich bei der nächsten Gelegenheit die Sache bie ihm überprüfen..... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | Charly Setter Moderator
 
 
         
 
  
 
      Beiträge: 11981Registriert: 28.05.2002
 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
 (George Bernard Shaw)
 |    erstellt am: 08. Feb. 2005 23:43  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für cadmast   
  Viel Spaß. Sid manchmal schon herbe Schnitzer dabei. Fängt ja schon bei denSenkungen an, die keiner Norm entsprechen. Eine entsprechend übersarbeitete Clearance.xls findest Du hier im Forum.
 Mußt mal suchen. Gruß Mathias ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
 der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.
 Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |