|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Max-Q Workstation Edition, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Inventor als Fliesenleger? (1280 mal gelesen) | 
 | h-hk Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 258Registriert: 06.12.2004
 |    erstellt am: 31. Jan. 2005 12:43  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Spezies, ich habe mal wieder eine knifflige Frage: Da ich INV 9 gerade für meinen Hausbau einsetze, interessiert mich die Frage, ob mir die Diva beim Fliesenlegen behilflich sein kann.Es würde mir helfen, wenn ich irgendwie eine Baugruppe mit den entsprechenden Fliesen anlege, naturlich mit den Originalmaßen für Fuge und Fliese, und ich das entsprechende Fliesenbild mit Bezugskanten im berstehenden Gebäudemodell usw. ausprobieren könnte. Natürlich wären auch die genauen Flächen und Anzahl der zu schneidenden Fleisen interessant. Aber in erster Linie geht es um die Darstellung der Aufteilung. Es gibt spezielle Programme für sowas. Aber das ist zu einfach und vielleicht kann Inventor ja auch sowas.
 Für die Erstellung einer abgehängten Decke ist die Aufgabenstellung übrigens auch zutreffend.
 Hat jemand eine Idee? HHK Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Lucky Cad Mitglied
 ...Malen nach Zahlen...
 
    
 
      Beiträge: 702Registriert: 11.11.2002
 Intel Core i9-11900KK32GB Ram
 NVIDIA RTX A4000
 Spacemouse XT plus
 Inv Professional 2023.4.1
 Vault Professional 2023.4.1
 Win11
 |    erstellt am: 31. Jan. 2005 13:02  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für h-hk   
  Hallo HHK! Da hast Du Dir ja einiges vorgenommen. Ich bin gerade auch dabei, unser Haus mit Fliesen zu bestücken. Du solltest folgendes bedenken:Z.T. erhält man wirklich günstige Angebote bezüglich der Fliesen, da bekommt bzw. kauft man machmal ein anderes Format als man eigentlich dachte. Oder es wird im Verbund verlegt. Oder oder oder.
 Dann sollte man dran denken, dass die Fugen wenn eben möglich direkt über der Dehnungsfuge liegen, damit da nicht noch ein extra Schnitt nötig ist.
 Dann kommt es darauf an, was der Maurer und Putzer so kann, sonst kann man schonmal staunen, was man für Räume erhält. Oder um es anders auszudrücken: Maurer freuen sich schon, wenn sie auf dem Grundstück bleiben....
  Ich hoffe, Die nicht den Mut genommen zu haben. Aber ob Dein Vorhaben wirklich sinnvoll ist? GrußStefan
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 one-man-show
 
 
  
 
      Beiträge: 4585Registriert: 24.01.2003
 PDSP2014.1.3; W7.1-64E3-1240, 16 GB
 Quadro K2000
 |    erstellt am: 31. Jan. 2005 13:11  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für h-hk   
  Man kann sich da schon behelfen. Für jede zu fliesende Fläche eine Fliesenbaugruppe erstellen und darauf den Fußboden skizzieren. Dann die Reihenanordnung der Fliesenbaugruppe so modifizieren, daß einmal keine Fliesen geschnitten werden und beim anderen Mal der Fußboden vollständig mit Fliesen bedeckt ist. Die Differenz  der beiden Anzahlen von Fliesen ist die Zahl der zurechtzuschneidenden Fliesen. Wenn Du die Fliesen ins Modell bringen willst, dann eine abgeleitete Baugruppe aus den Fliesen erstellen und mit der Fußbodenfläche eine Schnittmengenextrusion bilden (geht leider nicht direkt in der BG). ------------------Grüße von Harry
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | h-hk Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 258Registriert: 06.12.2004
 |    erstellt am: 31. Jan. 2005 13:12  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Lucky Cad es ist zumindest sinnvoll dem Fliesenleger eine Zeichnung in die Hand geben zu können, damit es eine Grundlage gibt. Daß die Maurer nicht wissen, was ein Millimeter ist, weiß ich auch, aber das Ergebnis steht ja bereits da und die Fertigmaße sind in meinem Gebäudemodell eingearbeitet.
 HHK Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | h-hk Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 258Registriert: 06.12.2004
 INV 2025 prof / WIN 10-64 profIntel Core i5-6500T
 32 GB RAM, 256 GB SSD + 8 TB FP
 AMD Radeon RX 5700 XT 8 GB in jeweils 2560x1440 auf 3 x 24" Monitore
 |    erstellt am: 31. Jan. 2005 13:16  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                       
 | smb Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1176Registriert: 02.08.2001
 zu viele |    erstellt am: 01. Feb. 2005 22:21  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für h-hk   |