|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | CIDEON Sparify - der digitale Ersatzteilkatalog für alle, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  IV9  Rohrbemassung (3298 mal gelesen) | 
 | cadmast Mitglied
 selbstständiger Konstrukteur
 
    
 
      Beiträge: 523Registriert: 14.02.2002
 IV5 / IV9 mit Win2K SP4/3,Intel 2,4Ghz, 1GB RAM und AMD 1GHZ, 0,5GB RAM |    erstellt am: 28. Jan. 2005 10:58  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, das Problem ist ähnlich schon einmal besprochen worden. Ich kanns aber immer noch nicht glauben: Unser Rohrbieger möchte gerne den theoretischen Punkt bemasst haben. Das geht nur uber die Mittellinnien. Und es klappt auch auf einer Seite. Will ich aber die andere entsprechend ausrichten, verschwindet das Mass komplett. Welchen Trick gibt es denn noch..... Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | PaulSchuepbach Mitglied
 Programmierer
 
 
  
 
      Beiträge: 1005Registriert: 01.10.2003
 |    erstellt am: 28. Jan. 2005 11:01  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für cadmast   | 
                        | invhp Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 MB Techniker, AE, WKZmacher
 
 
  
 
      Beiträge: 5552Registriert: 16.05.2002
 (fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;) |    erstellt am: 28. Jan. 2005 11:03  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für cadmast   | 
                        | cadmast Mitglied
 selbstständiger Konstrukteur
 
    
 
      Beiträge: 523Registriert: 14.02.2002
 IV5 / IV9 mit Win2K SP4/3,Intel 2,4Ghz, 1GB RAM und AMD 1GHZ, 0,5GB RAM |    erstellt am: 28. Jan. 2005 11:24  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Koto Mitglied
 
 
    
 
      Beiträge: 513Registriert: 21.07.2003
 C64 mit128 kb
 Speedloader2.1
 |    erstellt am: 28. Jan. 2005 11:46  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für cadmast   | 
                        | lbcad Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl.-Ing. Maschinenbau und CAD-Trainer
 
 
  
 
      Beiträge: 3835Registriert: 15.02.2001
 DELL Precision 7520 Win10Pro-64Inventor mit Vault Professional 2024
 ---------------------
 Während man es aufschiebt,
 verrinnt das Leben.
 Lucius Annaeus Seneca
 (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)
 |    erstellt am: 28. Jan. 2005 11:52  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für cadmast   | 
                        | cadmast Mitglied
 selbstständiger Konstrukteur
 
    
 
      Beiträge: 523Registriert: 14.02.2002
 IV5 / IV9 mit Win2K SP4/3,Intel 2,4Ghz, 1GB RAM und AMD 1GHZ, 0,5GB RAM |    erstellt am: 28. Jan. 2005 11:53  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Leo Laimer Moderator
 CAD-Dienstleister
 
         
 
  
 
      Beiträge: 26123Registriert: 24.11.2002
 IV bis 2019 |    erstellt am: 28. Jan. 2005 12:01  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für cadmast   | 
                        | rira Mitglied
 Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 30Registriert: 13.10.2004
 AIP 11 |    erstellt am: 28. Jan. 2005 12:09  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für cadmast   
  Hallo, ich machs immer so: tangentiale Kanten einschalten  zentrierte Anordnung bei Mittellinien wählen Mittelpunkt vom Radius anklicken und Mittelpunkte der tangentialen Kanten anklicken - rechte Maustaste - Erstellen wählen - Fertig Gruß Ruth Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Koto Mitglied
 
 
    
 
      Beiträge: 513Registriert: 21.07.2003
 C64 mit128 kb
 Speedloader2.1
 |    erstellt am: 28. Jan. 2005 12:14  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für cadmast   | 
                        | PaulSchuepbach Mitglied
 Programmierer
 
 
  
 
      Beiträge: 1005Registriert: 01.10.2003
 |    erstellt am: 28. Jan. 2005 12:42  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für cadmast   | 
                        | Charly Setter Moderator
 
 
         
 
  
 
      Beiträge: 11981Registriert: 28.05.2002
 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
 (George Bernard Shaw)
 |    erstellt am: 28. Jan. 2005 12:56  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für cadmast   
  Also: Mein Rohrbieger will keine Zeichnung mehr haben, sondern eine Tebelle mit den (theoretischen) Schnittpunkten der geraden Rohrsegmente. Die hast Du in Form der Arbeitspunkte mit denen Du deinen Sweepingpfad erstellst (3D-Skizze). Der Igor hat mir mal ein Tool geschrieben, das diese Koordinaten in´s Excel exportiert. Guckst Du da: http://www.fx64.de/Pages/Inventor%20Tools.html Muß zwar dann noch etwas nachbearbeitet werden, aber mein Rohrbieger ist damit richtig happy    ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
 der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.
 Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
 [Diese Nachricht wurde von Charly Setter am 28. Jan. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Koto Mitglied
 
 
    
 
      Beiträge: 513Registriert: 21.07.2003
 C64 mit128 kb
 Speedloader2.1
 |    erstellt am: 28. Jan. 2005 13:26  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für cadmast   
  @Setter, das kann nicht die Lösung sein.Nicht jeder Rohrbieger kann was mit Koordinaten anfangen.
 Bayer arbeitet z.Bsp. auch mit ISOs und
 andere CAD Programme können das ja schließlich auch.
 Grundsätzlich müsste man alle Skizzenelemente einblenden können.
 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Charly Setter Moderator
 
 
         
 
  
 
      Beiträge: 11981Registriert: 28.05.2002
 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
 (George Bernard Shaw)
 |    erstellt am: 28. Jan. 2005 18:21  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für cadmast   
  @Koto: 1. Der Name ist Mathias     2. Die meisten (professionellen) Rohrbieger arbeiten mit NC-gesteuerten Maschinen. Und die werden eben so programmiert. Und ich Rede nicht von der Bastelbude um die Ecke, die alles 1/2 Jahr mal ein Rohr zurechtfrickelt.    Der Rohrbieger von dem ich spreche, hat sich auf Einzelfertigung spezialisiert. D.h.: Er liefert mir jedes Rohr innerhalb von 2 Tagen + Materiallieferzeit, wenn es nicht vorrätig ist. Dazu verwendet er konventionelle (nicht NC) Dornbiegemaschinen und eine Software, die ihm aus den o.a. Koordinaten das Biegeprotokoll erstellt. Ich hab´s mir angesehen. Geht sehr schnell, von der Übergabe der Tabelle zum fertigen Rohr ca. 15 min. So schnell kann das kein Schlosser, auch wenn Du die Konstruktionszeit mit einrechnest. Denn normal würde ich die Rohre ja nicht ausmodellieren, sondern nur f. Raumstudien einbauen, wenn´s eng wird. lg Mathias PS.: Aber bzgl. der Zeichnungsdarstellung gebe ich Dir recht. Da ist noch Einiges verbesserungswürdig, und nur wenig in Sicht.... ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
 der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.
 Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
 [Diese Nachricht wurde von Charly Setter am 28. Jan. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Doc Snyder Moderator
 Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13435Registriert: 02.04.2004
 IV 2024 |    erstellt am: 28. Jan. 2005 19:04  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für cadmast   | 
                        | Charly Setter Moderator
 
 
         
 
  
 
      Beiträge: 11981Registriert: 28.05.2002
 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
 (George Bernard Shaw)
 |    erstellt am: 28. Jan. 2005 19:41  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für cadmast   
  @Roland: Nach fast 2000 dummen Kommentaren nehme ich an, das sich mein Name rumgesprochen hat. Wuff.... ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
 der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.
 Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Koto Mitglied
 
 
    
 
      Beiträge: 513Registriert: 21.07.2003
 C64 mit128 kb
 Speedloader2.1
 |    erstellt am: 31. Jan. 2005 07:34  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für cadmast   
  Hi Mathias, bei Dimensionen von 114,3x25 oder größer ist nicht mehr viel mit NCMaschinen. (zu vernünftigen Preisen). Es gibt aber
 Bastelbuden, die Top ohne NC in dieser Größenordnung alles Biegen
 können. Besonders beim Sondermachinenbau, wo die Leitungen mit der Maschine wachsen muss oft Vorort gebogen werden.
 Eine NC Maschine lässt sich auch nicht so einfach ins Ausland bringen.
 Aber darum geht es auch nicht.
 *******PS.: Aber bzgl. der Zeichnungsdarstellung gebe ich Dir recht. Da ist noch Einiges verbesserungswürdig, und nur wenig in Sicht....
 *******
 Ich hoffe nicht....
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | cadmast Mitglied
 selbstständiger Konstrukteur
 
    
 
      Beiträge: 523Registriert: 14.02.2002
 IV5 / IV9 mit Win2K SP4/3,Intel 2,4Ghz, 1GB RAM und AMD 1GHZ, 0,5GB RAM |    erstellt am: 31. Jan. 2005 08:00  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo liebe Kollegen. Ich hatte nicht gedacht, dass ich jetzt hiermit einen Expertenstreit über Rohrbiegen auslöse. Meine Zeit als Rohrverlaufsanzeigedirektor sind gottlob vorbei. Und deshalb habe ich mit Interesse die verschiedenen Gedanke gelesen, wie wer welches Rohr biegen würde.  Fakt ist leider, das IV hier eine abstellbare Schwäche hat. Und der Konstrukteur am fummeln ist und die Zeit läuft davon..... Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |