| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | SMW-Autoblok baut in der Konstruktion auf SolidWorks und Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
|
|
Autor
|
Thema: wer kann mir 4 *.dwg s umwandeln (2386 mal gelesen)
|
h-hk Mitglied
 
 Beiträge: 258 Registriert: 06.12.2004
|
erstellt am: 21. Jan. 2005 11:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Spezies, vor einiger Zeit hatte mir schonmal jemand eine 3D-dwg in ein *.ipt bzw. *.iam umgewandelt. Könnte das vielleicht freundlicherweise nochmal jemand machen. Ich habe leider keinen Konverter dafür. Es handelt sich um: 1 Bidet 1 Urinal 1 Badewanne 1 Wasserhahn Vielen Dank im voraus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 21. Jan. 2005 11:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für h-hk
GAnz simpel: Als Step speichern und dann in IV einlesen Etwas weniger simpel: MDT installieren, IV öffnen und dann das DWG einlesen. ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SAhrens Mitglied Technische Zeichnerin
 
 Beiträge: 210 Registriert: 04.09.2002 INV 2012 (mit Rohrleitungsmodul)
|
erstellt am: 21. Jan. 2005 12:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für h-hk
Kommt darauf an was Du für 3D dwg hast, ggf. ist das soooo einfach nämlich einfach die DWG im IV öffnen ;-) Bei Volumenkörper entsprechendes Häkchen im IV setzen und schon passt es :-) Mechanical Desktop Teile erkennt er auch ! Nur mit Flächen hat er so seine Probleme .... Wenn Du gar nicht zurande kommst mail mich an :-) Gruß Sonja ------------------ Genialität und Wahnsinn liegen oft nur eine Haaresbreite voneinender entfernt ;-) Und ob nun Genie oder Wahnsinnig: Im Zweifelsfall - wenn nicht anders vorgegeben oder gefordert - verbreite ich Inventor 9 Dateien :-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
h-hk Mitglied
 
 Beiträge: 258 Registriert: 06.12.2004
|
erstellt am: 21. Jan. 2005 12:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
...sooo einfach ist das leider nicht, es handelt sich um Drahtmodelle und nicht um Volumenmodelle. Ich habe alles probiert, aber ich generiere nur Fehlermeldungen. MDT  hilft mir auch nicht weiter, oder kann mir jemand genau sagen wie? HHK [Diese Nachricht wurde von h-hk am 21. Jan. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SAhrens Mitglied Technische Zeichnerin
 
 Beiträge: 210 Registriert: 04.09.2002 INV 2012 (mit Rohrleitungsmodul)
|
erstellt am: 21. Jan. 2005 13:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für h-hk
Dann gib mir doch mal ein Teil rüber ... bin ja immer der Meinung geht nicht gibts nicht ;-) Gruß Sonja ------------------ Genialität und Wahnsinn liegen oft nur eine Haaresbreite voneinender entfernt ;-) Und ob nun Genie oder Wahnsinnig: Im Zweifelsfall - wenn nicht anders vorgegeben oder gefordert - verbreite ich Inventor 9 Dateien :-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
h-hk Mitglied
 
 Beiträge: 258 Registriert: 06.12.2004
|
erstellt am: 21. Jan. 2005 13:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
invhp Ehrenmitglied V.I.P. h.c. MB Techniker, AE, WKZmacher

 Beiträge: 5552 Registriert: 16.05.2002 (fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;)
|
erstellt am: 21. Jan. 2005 17:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für h-hk
Wie willst du "automatisch" aus einem Drahtmodell ein Volumenkörper machen?? speicher die Drähte als IGES und lies sie in IV ein dann hast du da auch ein Drahtmodell. Aber eben keinen Volumenkörper. IMHO: Mach die Teil "schnell" neu in Inventor.
------------------ Grüsse Jürgen http://www.inventor-faq.de Autodesk Inventor Certified Expert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
h-hk Mitglied
 
 Beiträge: 258 Registriert: 06.12.2004
|
erstellt am: 21. Jan. 2005 19:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo invhp, jetzt bin ich schonmal einen großen Schritt weiter. Mit IGES ging´s .Ich habe erstmalig ein vernünftiges Ergebnis im Inventor (siehe Bild). Mit mal eben neumachen ist da wohl nix. Hauptsache das sieht so aus wie ein Urinal. Wenn ich das Teil jetzt noch irgendwie weiß kriege bin ich glücklich. Weiß jemand wie? HHK [Diese Nachricht wurde von h-hk am 21. Jan. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
invhp Ehrenmitglied V.I.P. h.c. MB Techniker, AE, WKZmacher

 Beiträge: 5552 Registriert: 16.05.2002 (fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;)
|
erstellt am: 21. Jan. 2005 19:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für h-hk
|
h-hk Mitglied
 
 Beiträge: 258 Registriert: 06.12.2004
|
erstellt am: 21. Jan. 2005 19:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo invhp, naja ich kann es zwar anschauen, aber wenn ich es in eine Baugruppe einfüge, ist davon nichts zu sehen, ich kann auch nicht das Fenster darauf setzen lassen. Also doch kein richtiges *.ipt. Was meinst mit "heften und verschieben in ein Volumenkörper "transferieren" "? HHK [Diese Nachricht wurde von h-hk am 21. Jan. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
invhp Ehrenmitglied V.I.P. h.c. MB Techniker, AE, WKZmacher

 Beiträge: 5552 Registriert: 16.05.2002 (fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;)
|
erstellt am: 21. Jan. 2005 21:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für h-hk
Hallo hhk Doppelklick auf den Ordner "Konstruktion" Icon "heften" aufrufen und die gewünschten Flächen wählen Icon verschieben aufrufen die gehefteten Flächen wählen Nun hast, je nach dem ob Inventor eine "wasserdichtes" Flächenmodell vorfindet oder nicht, einen Volumenkörper oder ein Flächenmodell als Fläche in deinem Modellbaum In deinem Fall ist die "Pissschüssel" ein Flächenmodell und da ist mit "schnell mal einen Volumenkörper" draus machen eher schlecht. hättest du den "noch unaussprechlichen Inventor" könntest du das Modell aber in einer IDW ableiten  Mach das Teil "schnell" selber im Inventor oder such dir das Ding als Volumenmodell. Vielleicht zauber dir ja noch einer ein Volumenmodell daraus. Mit "Fläche aufdicken" gings es bei zumindest nicht.
------------------ Grüsse Jürgen www.inventor-faq.de Autodesk Inventor Certified Expert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Josef Hochreiter Mitglied CAD Administrator
 
 Beiträge: 322 Registriert: 12.02.2003 from Elysium: CADDoctor CADPorter CADFeature ------ und ne Kiste auf der das alles läuft
|
erstellt am: 22. Jan. 2005 14:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für h-hk
|
Josef Hochreiter Mitglied CAD Administrator
 
 Beiträge: 322 Registriert: 12.02.2003 from Elysium: CADDoctor CADPorter CADFeature ------ und ne Kiste auf der das alles läuft
|
erstellt am: 22. Jan. 2005 14:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für h-hk
|
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 22. Jan. 2005 15:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für h-hk
|
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 22. Jan. 2005 15:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für h-hk
|
h-hk Mitglied
 
 Beiträge: 258 Registriert: 06.12.2004
|
erstellt am: 24. Jan. 2005 23:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Josef Hochreiter, sieht ja gut aus. Wie, bzw. womit hast du es denn jetzt gemacht? Dann kann ich mir die Teile in Zukunft selber umwandeln. HHK [Diese Nachricht wurde von h-hk am 24. Jan. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Josef Hochreiter Mitglied CAD Administrator
 
 Beiträge: 322 Registriert: 12.02.2003 from Elysium: CADDoctor CADPorter CADFeature ------ und ne Kiste auf der das alles läuft
|
erstellt am: 25. Jan. 2005 15:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für h-hk
Hallo, wenn Du 15.000 Euronen zuviel hast, dann kannst Du das auch mit CADdoctor von Elysium machen :-) Besser für solche Fälle einen Servicleister unter www.datenaustausch.com suchen und ein wenig Kohle hinblättern. Für die Kohle kannst Du eine Menge "Klomuschln" konvertieren. ------------------ Josef Artaker Büroautomation Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |