| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | CIDEON Sparify - der digitale Ersatzteilkatalog für alle, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: In .iam Bauteile zu weit ausseinader = nichts mehr zu sehen (253 mal gelesen)
|
Mamakli Mitglied Technische Zeichnerin

 Beiträge: 35 Registriert: 16.06.2004 Inventor 9
|
erstellt am: 21. Jan. 2005 11:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe ein Problem und zwar habe ich eine .iam in der einige Bauteiele sind. Irgendwie hat sich ein Bauteil von diesen entfernt und ist so weit weg, dass wenn ich alles zoome, garnichts mehr auf dem Bildschirm sehe. Ich kann zwar dei einzelne Teile im Fenster zoomen, aber ich weiss nicht in welcher richtung das entfernteste zu den anderen liegt. Hat irgend jemand eine Idee wie ich dieses entfernte Teil wieder zu den anderen schieben kann? Gruß Mamakli ------------------ Gruß Mamakli  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomas109 Moderator Dompteur
       

 Beiträge: 9358 Registriert: 19.03.2002 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 und 2023 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR AICE .
|
erstellt am: 21. Jan. 2005 11:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mamakli
|
Mamakli Mitglied Technische Zeichnerin

 Beiträge: 35 Registriert: 16.06.2004 Inventor 9
|
erstellt am: 21. Jan. 2005 11:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
lbcad Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau und CAD-Trainer

 Beiträge: 3835 Registriert: 15.02.2001 DELL Precision 7520 Win10Pro-64 Inventor mit Vault Professional 2024 --------------------- Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben. Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)
|
erstellt am: 21. Jan. 2005 12:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mamakli
Hallo Mamalki, das geht auch in einem Fenster. Im Browser kannst Du die Abhängigkeit auch jeweils zwischen dem Ursprung der Teile (Mittelpunkt) vergeben. Dann rücken die auch zusammen. Genau da mußt Du die Abhängigkeit auch wieder löschen, damit Du die Teile dann richtig zusammenbauen kannst. Am besten Du verwendest einen Abstand, der so inetwa der Größenordnung der Teile entspricht. Dann verschwinden die nicht schon wieder - nämlich ineinander. ------------------ Gruß Lothar Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
invhp Ehrenmitglied V.I.P. h.c. MB Techniker, AE, WKZmacher

 Beiträge: 5552 Registriert: 16.05.2002 (fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;)
|
erstellt am: 21. Jan. 2005 17:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mamakli
Oder Teil markieren > RMT > Eigenschaften (iProperties) > Register Exemplar. Dort die x,y und z Koordinaten des Versatzes auf Null setzen, dann liegen sie hoffentlich näher beisammen. ------------------ Grüsse Jürgen http://www.inventor-faq.de Autodesk Inventor Certified Expert
[Diese Nachricht wurde von invhp am 21. Jan. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |