Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  dwg einfügen in iam

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Ein Tag mit Weitblick: ORCON-Kundentag auf dem TKE Testturm, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  dwg einfügen in iam (402 mal gelesen)
Lemi 2005
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von Lemi 2005 an!   Senden Sie eine Private Message an Lemi 2005  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lemi 2005

Beiträge: 2
Registriert: 06.01.2005

erstellt am: 06. Jan. 2005 11:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Zusammen,
ich bin noch ein blutiger Anfänger mit IV9 vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Ich möchte gerne ein Bauteil.dwg (erstellt mit MDT2005) in einer .iam platzieren. Funktioniert alles soweit bis auf die Verwaltung. Wir verwenden als Dateiverwaltung TeamWork 2004 und brauchen daher in der Inventor Verwaltung nur ein default Projekt.
Jetzt kommt mein Problem: Inventor erstellt aus meinem Quellverzeichnis einen Bibliothekspfad und sperrt mich damit aus. Da ich aber weiterhin in meinem Quellverzeichnis arbeiten möchte, lautet meine Frage kann ich irgendwie verhindern das Inventor einen Bibliothekspfad anlegt?
Danke euch und Gruss
Christian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 06. Jan. 2005 11:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Lemi 2005 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Christian,

Ein möglicher Umweg wäre über eine abgeleitete Komponente (in einem separaten Projekt).

Aber vielleicht solltest Du besser das fragliche BT gleich in den IV übersetzen lassen, dann hast Du ein echtes IV-Teil mit allen Features, usw.

------------------
mfg - Leo

Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est) (Autodesk hat ein offenes Ohr!)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nightsta1k3r
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
plaudern



Sehen Sie sich das Profil von nightsta1k3r an!   Senden Sie eine Private Message an nightsta1k3r  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nightsta1k3r

Beiträge: 11279
Registriert: 25.02.2004

Hier könnte ihre Werbung stehen!

erstellt am: 06. Jan. 2005 11:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Lemi 2005 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Christian!
Den Bib-Pfad legt Dir Teamwork an, da kann die Diva nichts dafür.
Wenn Du das TeamWork nicht abgewöhnen  kannst, mußt Du zu einem (dokumentierten, aber kaum gelesenen) Workaround greifen:
Editiere die default.ipj und füge einen zweiten gleichnamigen Bib-Eintrag hinzu, bei dem beim Bib-Namne ein _Underscore davor ist.

Also z.B.:
vorher:
MDTMechanical Desktop-Einbettung    X:\..\CAX-Daten

nachher:
MDTMechanical Desktop-Einbettung    X:\..\CAX-Daten
_MDT-Einbettung    X:\..\CAX-Daten

Damit kannst Du wieder speichern. Ist aber nur ein Workaround. Besser wäre, wenn Du Teamwork die ipj-Änderung austreibst.

[Diese Nachricht wurde von nightsta1k3r am 06. Jan. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael Puschner
Moderator
Rentner




Sehen Sie sich das Profil von Michael Puschner an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Puschner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Puschner

Beiträge: 13007
Registriert: 29.08.2003

Toshiba Encore mit MS Office

Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
(Michael Anton)

erstellt am: 06. Jan. 2005 14:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Lemi 2005 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo nightsta1k3r,

ich wiederspreche dir ja nur ungern, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass AMTeamWork zwar einiges macht, mit dem man zunächst nicht rechnet, aber eine Projektdatei erstellen oder ändern, das macht er nicht. Diese Änderung des Projektes macht schon IV, da eine MDT-Proxydatei immer in einem Bibliothekspfad liegen muss.

Wie man das nun aber sinnvoll mit AMTW in Einklang bringt, das ist eine andere Frage. Das ist von vielen Faktoren abhängig, so zum Beispiel ob die MDT-Dateien auch von AMTW verwaltet werden und ob die MDT-Proxies auch verwaltet werden müssen, denn die sind ja eigentlich nur Mittel zum Zweck. Gehen sollte das, wenn man entsprechende Bibliothekspfade über die UNC-Darstellung in den AMTW Datenbestand legt. Aber probiert habe ich das noch nicht, weil ich auch, wie Leo, mehr fürs Übersetzen von MDT nach IV bin.

Eventuell könnte man da auch mal im AMTW-Forum nachfragen.
... ist aber nicht viel Verkehr da. 

Und dann noch an Lemi 2005: Willkommen bei CAD.DE und AUGCE !

------------------
Michael Puschner
Autodesk Inventor Certified Expert
Scholle und Partner GmbH

[Diese Nachricht wurde von Michael Puschner am 06. Jan. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nightsta1k3r
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
plaudern



Sehen Sie sich das Profil von nightsta1k3r an!   Senden Sie eine Private Message an nightsta1k3r  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nightsta1k3r

Beiträge: 11279
Registriert: 25.02.2004

Hier könnte ihre Werbung stehen!

erstellt am: 06. Jan. 2005 14:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Lemi 2005 10 Unities + Antwort hilfreich

@Michael:
Stimmt. Da war meine Meinung SAP-geprägt (PDM verändert ungefragt ziemlich heftig die ipj).

Du hast auch Erinnerungen geweckt.
Es gab sogar schon mal einen Thread hier zu dem Thema, wo die exzessivere Verwendung von MDTMechanical Desktop-Bauteilen versucht wurde.
Und da hat es auch mit den Bib-Pfaden geklemmt. Keine Ahnung mehr wie es ausging ...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

Lemi 2005
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von Lemi 2005 an!   Senden Sie eine Private Message an Lemi 2005  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lemi 2005

Beiträge: 2
Registriert: 06.01.2005

erstellt am: 07. Jan. 2005 11:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

@Leo:
@nightsta1k3r
@Michael

Hallo,
ich sehe schon ich komme sehr wahrscheinlich nicht darum herum die BT in IV zu übersetzen. Eigentlich auch kein Problem wenn da nicht AMTW wäre und ich jede Menge neue Karteikarten anlegen muss (Ich habe gehofft ich könnte dies umgehen).
Danke euch allen
Gruss Christian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz