| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Ein Tag mit Weitblick: ORCON-Kundentag auf dem TKE Testturm, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: iMate mit Abstand? (351 mal gelesen)
|
h-hk Mitglied
 
 Beiträge: 258 Registriert: 06.12.2004
|
erstellt am: 05. Jan. 2005 17:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo spezies, ich habe mich mal mit iMates versucht und finde sie ganz praktisch. Allerdings möchte ich Bauteile immer mit einem bestimmten Abstand (Excel-gesteuert) zu einem Fix-Bauteil positionieren. Wenn ich das iMate am Bauteil jedoch definiere, kann ich keinen Abstand, oder eine Variable eingeben. Geht sowas mit INV 9 garnicht, oder gibt es da einen Trick? Danke im voraus HHK Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9803 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 2.5 - 2025, Inventor AIP 4-2025 Windows 11 i7, 96 GB, SSD, Quadro P2200
|
erstellt am: 05. Jan. 2005 17:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für h-hk
Wie wär es mit Arbeitsebenen mit Abstand, auf die man die I-mates platziert? ------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner ---------- 1. Sind Sie im Zweifel, murmeln Sie. 2. Sind Sie in Schwierigkeiten, delegieren Sie. 3. Sind Sie verantwortlich, denken Sie nach. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
h-hk Mitglied
 
 Beiträge: 258 Registriert: 06.12.2004
|
erstellt am: 05. Jan. 2005 18:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
...das hilft mir schon mal zum Teil weiter. Was ist jedoch, wenn ich einen bestimmten Abstand immer woanders einhalten muß, einfaches Beispiel: Fenster in einer Fensteröffnung-> das Fenster hat immer einen bestimmten Abstand (Fuge) zur Öffnung, aber die Fensteröffnung ist natürlich immer woanders. A...das hilft mir schon mal zum Teil weiter. Was ist jedoch, wenn ich einen bestimmten Abstand immer woanders einhalten muß, einfaches Beispiel: Fenster in einer Fensteröffnung-> das Fenster hat immer einen bestimmten Abstand (Fuge) zur Öffnung, aber die Fensteröffnung ist natürlich immer woanders. Anderes Beispiel: Ein Möbelgriff soll auf verschiedenen Schubladen und Möbeltüren angebracht werden. Der Abstand der Griffachse zur Kante der Schublade oder Tür soll jedoch immer gleich sein. Hat jemand dafür eine Lösung? HHK [Diese Nachricht wurde von h-hk am 05. Jan. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomas109 Moderator Dompteur
       

 Beiträge: 9358 Registriert: 19.03.2002 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 und 2023 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR AICE .
|
erstellt am: 05. Jan. 2005 18:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für h-hk
|
h-hk Mitglied
 
 Beiträge: 258 Registriert: 06.12.2004
|
erstellt am: 05. Jan. 2005 18:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
...doch, um mich zu verbessern, einen Wert kann ich eingeben, allerdings keine Variable aus einer Tabelle. Ich kann die Variable zwar aussuchen, aber sie erscheint rot, und INV frisst sie auch nicht. HHK [Diese Nachricht wurde von h-hk am 05. Jan. 2005 editiert.] [Diese Nachricht wurde von h-hk am 05. Jan. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 05. Jan. 2005 19:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für h-hk
Oh, doch, das geht schon mit Parametern. Der Parameter muß aber beiden Bauteilen zur Verfügung stehen. Ich habe das gerade mal ausprobiert mit einem benutzerdefinierten Parameter, der in dem einen Bauteil defniert ist und dem anderen Bauteil als Export-Parameter über eine abgeleitete Komponente zur Verfügung gestellt wird. Steuert man also die Baugruppe aus einem Mastermodell, sollte es auf jeden Fall gehen. Hatte die Variable aus der Tabelle denn die richtige Einheit? ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
h-hk Mitglied
 
 Beiträge: 258 Registriert: 06.12.2004
|
erstellt am: 05. Jan. 2005 23:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
...also, ich benutze im gesamten Projekt immer die gleiche Tabelle: Die Einheit scheint richtig zu sein, da ich die Variable überall sonst einsetzen könnte. Das mit dem Export-Parameter über eine abgeleitete Komponente sagt mir im Moment leider nix. HHK Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 06. Jan. 2005 16:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für h-hk
Verstehe ich das richtig, dass im gesamten Projekt alle Modelle mit der selben XLS-Datei verlinkt sind? Das würde ich nicht empfehlen. Besser ist es die XLS-Datei in ein steuerendes (Master-)Modell einzubetten und dann von da aus die Parameter als abgeleitete Komponente weiterzugeben. Dann geht nicht nur das mit den iMates sondern auch der Rest besser, stabiler und schneller. Wenn man tabellengesteuerte Baugruppen erstellt, sollte man sich IMHO auf jeden Fall mit der Funktion "abgeleitete Komponente" und mit "Export-Parametern" beschäftigen. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
invhp Ehrenmitglied V.I.P. h.c. MB Techniker, AE, WKZmacher

 Beiträge: 5552 Registriert: 16.05.2002 (fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;)
|
erstellt am: 06. Jan. 2005 17:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für h-hk
|