| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Phoenix/PDM von ORCON bei Atlanta Antriebssysteme , ein Anwenderbericht
|
|
Autor
|
Thema: komplexe Form aus *.idw nach *.ipt (958 mal gelesen)
|
h-hk Mitglied
 
 Beiträge: 258 Registriert: 06.12.2004
|
erstellt am: 04. Jan. 2005 16:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Spezies, wie bekomme ich einen komplexen Lienienzug aus einer *.idw in eine *.ipt, um daraus per Extrusion eine Scheibe zu erstellen? Ich kann sie in der *.idw zwar kopieren, verschieben usw., aber ich bekomme sie nicht rüber. Geht das mit In ventor Bordmitteln? danke im voraus HHK [Diese Nachricht wurde von h-hk am 04. Jan. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
invhp Ehrenmitglied V.I.P. h.c. MB Techniker, AE, WKZmacher

 Beiträge: 5552 Registriert: 16.05.2002 (fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;)
|
erstellt am: 04. Jan. 2005 16:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für h-hk
|
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 04. Jan. 2005 16:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für h-hk
Hallo hhk, Eigentlich wäre es sehr einfach: - Skizze auf die Ansicht legen - gewünschten Linienzug reinprojizieren - Skizze per Zwischenablage dorthinbringen wo Du's haben willst Aber: Meiner beschränkten Erfahrung nach scheitert's bereits am Maßstab der Skizze ist in der Zwischenablage ... Also bleibt nur mein (und Jürgen's) bewährtes Hausmittel: ACAD! ------------------ mfg - Leo Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est) (Autodesk hat ein offenes Ohr!) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andy-UP Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Projektingenieur

 Beiträge: 2567 Registriert: 27.10.2003 Inventor Pro 2014 SP1 Win 7 Xeon 3.2GHz 12 GB RAM NVIDIA Quadro 4000
|
erstellt am: 04. Jan. 2005 17:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für h-hk
Hallo hhk, Linienzug von einer idw in eine ipt bringen; Du verlangst aber auch Sachen von der Diva!  Wi kommt denn eigentlich der ominöse Linienzug in die idw hinein? Bis heute war ich der Meinung, dass die Skizzierumgebung in der idw mehr oder weniger der der ipt entspricht. Da stellt sich die Frage, warum nicht gleich in der ipt skizzieren?  Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 05. Jan. 2005 19:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für h-hk
Ja, wie Andreas sagt, wie kommt das in die idw? Irgendwie muss es doch aus einer ipt oder iam stammen. Warum erst über idw gehen? Man kann doch das in der idw dargestellte Zeugs per Abgeleitete Komponente hereinholen und dort die "komplexe Form" direkt benutzen. Oder: Man kann die gewünschte ipt in die dargestellte iam (oder in eine Hilfs-iam, wenn die Quelle nur ein ipt ist) einfügen und dort adaptiv die benötigten Linien in eine Skizze in dem neuen ipt projezieren. Gruß Roland [Diese Nachricht wurde von Doc Snyder am 06. Jan. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |