| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Schindler GmbH hat in Phoenix/PDM von ORCON flexible Lösung gefunden , ein Anwenderbericht
|
|
Autor
|
Thema: Datenabgleich Intern - Extern (506 mal gelesen)
|
R.Pilz Mitglied techn. Angestellter
   
 Beiträge: 1262 Registriert: 15.01.2004 Inventor 2016 2.4 Vault 2016 Basic U1 ACAD2016 SP1 Windows 7 64 bit Dell Precision Tower 5810 Quadro K2200
|
erstellt am: 04. Jan. 2005 11:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum, Habe folgendes Problem/Frage: Wir arbeiten mit max. 5 IV-Stationen (meistens nur 2). Das Problem dabei ist, dass eine Kollegin Zuhause arbeitet. Diese Kollegin bearbeitet eigenständige Projekte. Von daher also kein Problem. (Projekt ausarbeiten, Projekt in der Firma auf Server spielen, fertig.) Aber: - Es sollten die gleichen Bibliotheksteile verwendet werden. Wie kann man das am einfachsten organisieren, dass beide Bibliotheken (lokal u. Server) immer auf gleichem Stand sind? - Wenn die Daten eingespielt sind, wie kann man da Änderungen am besten managen. z.B. wenn kleine Änderungen gleich in der Firma erledigt werden (Textänderungen), größere, konstruktive Änderungen aber wieder auswärts gemacht werden sollen? Hat von Euch jemand auch dieses Problem und wie kann man es am einfachsten lösen? Währe Vault in diesem Fall ein Vorteil?
------------------ mfg Robert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
invhp Ehrenmitglied V.I.P. h.c. MB Techniker, AE, WKZmacher

 Beiträge: 5552 Registriert: 16.05.2002 (fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;)
|
erstellt am: 04. Jan. 2005 14:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für R.Pilz
|
ernestl Mitglied Techniker, CAD-Dienstleistungen

 Beiträge: 73 Registriert: 07.11.2004 AIS 9-11 Dell M90 Nvidia Quadro FX2500M
|
erstellt am: 04. Jan. 2005 14:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für R.Pilz
|
Thomas Gruber Mitglied AE Engineer
  
 Beiträge: 752 Registriert: 08.03.2002 IV2008 SP2 auf Dell M65 4GB RAM
|
erstellt am: 04. Jan. 2005 14:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für R.Pilz
Hi Robert Wir haben genau das selbe Problem!! 2 IV Plätze in AUT 2 in DE... Die Möglichkeit mit Compass haben wir geprüft, war aber dann zu kostenintensiv! Wir machen es jetzt so: Jedes Projekt bekommt einen eigenen Ordner (hier werden auch Bibliotheksteile gespeichert; also nicht zentral füre alle Projekte am Server) Dadurch ergibt sich zwar mehr Datenmenge, aber ich kann komplette Projekte einfacher verschieben. (alle Suchpfade funktionieren in Aut wie in DE wenn ich den ges. Ordner kopiere; nur müssen die Laufwerke die selbe Bezeichnung haben) Und bei uns ist genau geregelt, wo sind aktuelle die Daten! (wer darf Ändern und wer muss informiert werden,...) Is zwar ein bischen Aufwand um Strukturen zu erstellen, und mann muss sich auch wirklich an die Regeln halten!
------------------ Gruß aus Österreich Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lucian Vaida Moderator Dipl.-Ing. / Konstruktion
       

 Beiträge: 3826 Registriert: 14.11.2002 Inventor 2024.2 Windows 11 Pro 23H2 DELL 7760
|
erstellt am: 04. Jan. 2005 15:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für R.Pilz
Zitat: Original erstellt von Thomas Gruber: ...Jedes Projekt bekommt einen eigenen Ordner (hier werden auch Bibliotheksteile gespeichert; also nicht zentral füre alle Projekte am Server)...
Habt ihr dadurch keine Probleme mit BG-s, die ihr in mehrere Projekte einfügt?
------------------ Gruß, Lucian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas Gruber Mitglied AE Engineer
  
 Beiträge: 752 Registriert: 08.03.2002 IV2008 SP2 auf Dell M65 4GB RAM
|
erstellt am: 04. Jan. 2005 15:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für R.Pilz
Hi Lucian Es gibt hier eigentlich überhaupt keine Probleme! Die Projekte liegen schon alle am Server, nur gibt es eben für jedes Projekt seine eigenen Normteile. Wenn ich eine BG aus einem anderen Projekt verwenden will, leg ich für das alte Projekt einen Arbeitsgruppen Suchpfad an, und somit kann ich problemlos auf alte Daten zurückgreifen. ------------------ Gruß aus Österreich Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
R.Pilz Mitglied techn. Angestellter
   
 Beiträge: 1262 Registriert: 15.01.2004 Inventor 2016 2.4 Vault 2016 Basic U1 ACAD2016 SP1 Windows 7 64 bit Dell Precision Tower 5810 Quadro K2200
|
erstellt am: 05. Jan. 2005 07:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen! Danke für die Antworten. Compass wird wohl aus Kostengründen für uns kein Thema sein! Das mit den Bibliotheken bei den Projekten muß ich mir ansehen. Jedes Projekt ist bei uns ein eigener Ordner! Das mit den BG's aus anderen Projekten will ich mit einem Biblithekspfad lösen. (Oder liege ich hier falsch?) Nochmal die Frage zu Vault: Ist der in diesem Zusammenhang kein Hilfe? Vielleicht hat jemand dabei Erfahrung? ------------------ mfg Robert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 5720 Registriert: 10.07.2002 No Sysinfo
|
erstellt am: 05. Jan. 2005 14:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für R.Pilz
Hallo, ich hatte selbiges Problem auch und habe es folgendermaßen gelöst : Die Biblioteile habe ich auf dem Server in einer Freigabe gespeichert. Diese wird über eine Laufwerksfreigabe angesprochen auf dem (hier) Laptop habe ich eine identische Verzeichnisstruktur aufgebaut und mit einer kleinen Batchdatei als Laufwerk gemappt.(identischer Laufwerksbuchstabe). zum synchronisieren der Laufwerke benutze ich dann FileSync, wenn ich den Laptop ins netzgehängt habe. Hier wäre der Weg über eine externe Platte denkbar auf die die Biblio-Dateien regelmäßig dupliziert werden. Grüße Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |