| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | SMW-Autoblok baut in der Konstruktion auf SolidWorks und Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: 3D Teile in IV9 importieren (463 mal gelesen)
|
inventomas Mitglied Techniker

 Beiträge: 94 Registriert: 25.12.2004 AIS2008, ACADM2008, Core2Duo 2Ghz, 2 GB RAM, 160 GB HD, Win XP Pro
|
erstellt am: 03. Jan. 2005 13:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum, habe ein *.sat File bekommen und wollte es in den IV9 importieren, hatte aber nach dem importieren ein Problem. Es wurden nämlich nicht alle Teile importiert. Habe es dann mit Auto CAD geöffnet und da wurden alle Teile angezeigt. Bin dann darauf gekommen das manche Teile im Auto CAD Volumenkörper sind und andere 3D-Volumenkörper. Die 3D-Volumenkörper wurden im IV9 korrekt angezeigt. Gibt es im Auto CAD eine Möglichkeit Volumenkörper in 3D-Volumenkörper umzuwandeln? Oder sonst eine Möglichkeit? Vielen Dank im Voraus thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 03. Jan. 2005 14:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für inventomas
Hallo Thomas, Im MDT gibts für solche Aufbereitungsarbeiten jede Menge Möglichkeiten: Eine der maximalsten Methoden ist vom MDT aus ein IGESOUT und anschließendes IGESIN mit folgendem AMSTITCH. Oder, falls möglich, die fehlerhaften Teile manuell reparieren. Zur Information AMSANITYCHECK durchführen. ------------------ mfg - Leo Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est) (Autodesk hat ein offenes Ohr!) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
inventomas Mitglied Techniker

 Beiträge: 94 Registriert: 25.12.2004 AIS2008, ACADM2008, Core2Duo 2Ghz, 2 GB RAM, 160 GB HD, Win XP Pro
|
erstellt am: 04. Jan. 2005 17:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
invhp Ehrenmitglied V.I.P. h.c. MB Techniker, AE, WKZmacher

 Beiträge: 5552 Registriert: 16.05.2002 (fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;)
|
erstellt am: 04. Jan. 2005 17:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für inventomas
|
inventomas Mitglied Techniker

 Beiträge: 94 Registriert: 25.12.2004 AIS2008, ACADM2008, Core2Duo 2Ghz, 2 GB RAM, 160 GB HD, Win XP Pro
|
erstellt am: 05. Jan. 2005 12:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 05. Jan. 2005 12:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für inventomas
Zitat: Original erstellt von inventomas: ...hat aber leider nichts geholfen...
Das ist schade, denn das war (in Kurzform) das Beste was die besten Gurus hier (DidiD u.A.) bieten können. Mögliche weitere Abhilfe: - ein paar Monate warten <G> - Rhino oder SWX als Reparaturhilfe bemühen - alle korrekten Solids separat speichern, und alle weiteren Reparaturversuche auf die defekten/fehlenden Solids konzentrieren. Schlimmstenfalls diese manuell nachmodellieren - Josef Hochreiter fragen - gegen Geld kann der Alles reparieren! ------------------ mfg - Leo Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est) (Autodesk hat ein offenes Ohr!) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Josef Hochreiter Mitglied CAD Administrator
 
 Beiträge: 322 Registriert: 12.02.2003 from Elysium: CADDoctor CADPorter CADFeature ------ und ne Kiste auf der das alles läuft
|
erstellt am: 06. Jan. 2005 16:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für inventomas
Hallo Leo, "-Josef Hochreiter fragen - gegen Geld kann der Alles reparieren!" da fühlt sich Elysium etwas gefrotzelt, wenn ein Spielzeugobjekt wie ein 13MB SAT File daherkommt :-) Da kostet einen Rechnung schreiben mehr als die Rep. mit Elysium :-)
------------------ Josef Artaker Büroautomation Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |