| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Ersatzteilwesen optimieren mit CIDEON Sparify, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Was mich stört beim Menü Abhängigkeiten setzen (1066 mal gelesen)
|
yamaha Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 384 Registriert: 19.05.2004 Autocad/Inventor 2022, Windows 10 64Bit
|
erstellt am: 23. Dez. 2004 10:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, wenn ich zwischen zwei Bauteilen mehrere Abhängikeiten setzen muß, würde ich gerne die Möglichkeit haben, nach dem Setzten der ersten Abhängigkeit, das noch nicht fest stehende Teil nochmal zu drehen, schieben, usw. Man kann dies erst machen, wenn man das Menü Abhängigkeiten erst wieder schließt. Oder......, gibt es eine Möglichkeit die nicht kenne? Hat jemand einen Tipp. Und ansonsten Schöne Weihnachten ------------------ Gruß Jörn Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 23. Dez. 2004 10:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für yamaha
Hallo Jörn, Ja, es ist Weihnachten, und Dein Wunsch wird erfüllt: - in Extras/Optionen-Baugruppe "Aktualisierung aufschieben" anhaken - ev. hilft Dir auch im Dialog Abhängigkeiten die Option "Bauteil zuerst auswählen" - eine Spacemouse/-ball hast Du ja? Wenn nein, noch schnell einen Wunschzettel schreiben! ------------------ mfg - Leo Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est) (Autodesk hat ein offenes Ohr!) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
yamaha Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 384 Registriert: 19.05.2004 Autocad/Inventor 2022, Windows 10 64Bit
|
erstellt am: 23. Dez. 2004 12:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
PeterW Mitglied Techniker (HTL Maschinenbau)
  
 Beiträge: 560 Registriert: 08.08.2002 IV 2010 XP2007 Intel Core Duo 2,4 GHz / 3 GB 4 GByte RAM NVIDIA Quadro FX 1500
|
erstellt am: 23. Dez. 2004 13:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für yamaha
|
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 23. Dez. 2004 13:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für yamaha
Zitat: Original erstellt von yamaha: ... Kann mich irgendwie nicht dran gewöhnen ..
Da sollte man aber weiter üben. Einen Apfel schält man ja auch nicht mit einer Hand. Genau so selbstverständlich muss das Arbeiten mit der SpaceMouse gehen. Apfel (SpaceMouse) in die linke Hand, Messer (normale Maus) in die rechte. Bei Linkshändern andersherum. Mit dem Apfel musste man aber auch ein wenig üben, ist nur schon etwas länger her.  ------------------ Michael Puschner Scholle und Partner GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
yamaha Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 384 Registriert: 19.05.2004 Autocad/Inventor 2022, Windows 10 64Bit
|
erstellt am: 23. Dez. 2004 13:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Michael, hast ja recht, aber ich arbeite auch nicht nur mit Inventor und wenn dann, geht´s halt schneller ohne. Aber das wäre ja schon mal ein guter Vorsatz für´s nächste Jahr. Werd Sylvester mal einen auf die Space Maus trinken.
------------------ Gruß Jörn Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 23. Dez. 2004 14:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für yamaha
|
SEHER Mitglied Systemanalytiker
   
 Beiträge: 1203 Registriert: 13.03.2001 Inventor 2 bis 2022 häufig wechselnder Rechnerverkehr
|
erstellt am: 23. Dez. 2004 14:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für yamaha
|
murphy2 Ehrenmitglied -
    
 Beiträge: 1726 Registriert: 30.07.2002 C 64 Amiga 1000 mit 8.5 MB RAM und Seagate ST225 RLL formatiert Z80 unter CP/M 2.2
|
erstellt am: 23. Dez. 2004 15:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für yamaha
Mir geht's wie Yamaha, irgendwie gewöhn ich mich auch nicht dran (Cadman). Hauptgrund ist, daß der nur an einem Rechner hängt, schon für das Notebook müßt ich umstöpseln. Dann sind da noch CAM und MAX, auch beide verhalten sich wieder anders. Wichtigster Grund ist aber, daß ich die linke Pfote gern für andere Sachen frei habe. Inzwischen hab ich mir für die Abhängigkeiten den Workaround angewöhnt, erst Teile hindrehen, dann Abhängigkeiten vergeben.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 24. Dez. 2004 00:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für yamaha
Wer absolut nicht mit der Spacemouse klar kommt, kann immer noch den Intellipoint-Treiber installieren und F4 auf den MMB legen. Dann kann man die Teile mit der Kombination MMB+LMB drehen. Pan auf dem MMB ist nun wirklich hyperflüssig und man hat gleich das richtig Feeling für High-End Cad (Catia) . Da verknotet's auch immer die Finger.  Sehr schöne Funktion mit der Spacemouse: Teil markieren und dann hindrehen / schieben. MAn muß nur den richtigen Button drücken. Ich persönlich arbeite unter IV sehr gerne mit der Spacemouse. Mein Kollege Fischkopp läßt Sie mit SWX meist links liegen. Catia geht fast nicht ohne. lg Mathias ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 24. Dez. 2004 06:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für yamaha
Zitat: Original erstellt von Charly Setter: ...Sehr schöne Funktion mit der Spacemouse: Teil markieren und dann hindrehen / schieben. MAn muß nur den richtigen Button drücken...
Hallo Mathias, Von welchem CAD und von welchem Knopf redest Du da? ------------------ mfg - Leo Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est) (Autodesk hat ein offenes Ohr!) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 24. Dez. 2004 14:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für yamaha
Moin Leo Bei SWX und Catia findest Du die Funktion in der Symbolleiste der Spacemouse. Bei IV ist sie IMHO in den Tiefen des Spacemouse-Treibers versteckt und muß auf die Funktionstasten der Spacemouse programmiert werden. Ich werd´s über die Tage mal probieren, hab meine M50 gerade neu aufgebaut  Schöne Feiertage Mathias ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 25. Dez. 2004 09:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für yamaha
Zitat: Original erstellt von Charly Setter: Moin LeoBei SWX und Catia findest Du die Funktion in der Symbolleiste der Spacemouse. Bei IV ist sie IMHO in den Tiefen des Spacemouse-Treibers versteckt und muß auf die Funktionstasten der Spacemouse programmiert werden. Ich werd´s über die Tage mal probieren, hab meine M50 gerade neu aufgebaut Schöne Feiertage Mathias
Hallo Mathias, Ich kenn' diese Funktion ja von SWX und MDT , und nutze sie im MDT auch desöfteren (Einbausimulation auf die Schnelle). Ich glaube nicht, daß das im IV so einfach machbar ist, denn da ist IMHO der Treiber direkt im IV integriert, und nicht ein ARX oder PlugIn wie bei den anderen CAD-Paketen. Das ist das selbe wie bei dem von mir so heiß geliebten OrbitUp im MDT . Ich habe schon öfters mal Leute von 3dConnexion und von Autodeskt darauf angesprochen, aber keine Andeutung einer positiven Antwort erhalten bisher. ------------------ mfg - Leo Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est) (Autodesk hat ein offenes Ohr!) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |