Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Plotter für IV 7

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Plotter für IV 7 (442 mal gelesen)
pustolla
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von pustolla an!   Senden Sie eine Private Message an pustolla  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für pustolla

Beiträge: 2
Registriert: 05.10.2003

erstellt am: 08. Dez. 2004 22:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Inventorgemeinde, in unserer Firma soll ein A1 Plotter angeschafft werden. Nun scheiden sich die Geister welches Modell, ob Farbe oder monochrom, Rollenplotter oder mit Blatteinzug ? Angedacht ist ggf. ein HP Designjet 500. Wir fertigen Laborgeräte und Vorrichtungen, mit ca. 100 Bauteilen. Das Gerät sollte auch kein High End Gerät (von Preis her) sein, da es keine Vollzeitstelle als Konstrukteur ist.
Kann jemand helfen ?

Danke im voraus.
Pustolla
http://www.kochmaschinenbau.de/

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Harry G.
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
one-man-show



Sehen Sie sich das Profil von Harry G. an!   Senden Sie eine Private Message an Harry G.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Harry G.

Beiträge: 4585
Registriert: 24.01.2003

PDSP2014.1.3; W7.1-64
E3-1240, 16 GB
Quadro K2000

erstellt am: 08. Dez. 2004 22:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für pustolla 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo und willkommen im WBF!

Wenn Ihr Farbe nicht wirklich braucht, dann verzichtet darauf. Bunte Zeichnungen gibt's ja eigentlich gar nicht und ich habe Farbe auf Zeichnungen noch nie vermißt. Gibt auch nur Ärger bei Vervielfältigungen, wenn keine bunten Kopien gemacht werden können.
Rollenplotter haben den Vorteil, daß sie unbeaufsichtigt laufen können, weil Papierstaus nicht vorkommen. Sie können auch kein Papier schief einziehen. Der Nachteil ist, daß man das Papier hinterher zurecht schneiden muß. Das muß man selbst abwägen.
Ich kenne Konstruktionsbüros die alles auf einem A3-Laser drucken. Selbst die Toleranzangaben einer verkleinerten A0-Zeichnungen sind noch lesbar (aber schon echt winzig). Aber Viele brauchen's halt unverkleinert.

------------------
Grüße von Harry

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael Puschner
Moderator
Rentner




Sehen Sie sich das Profil von Michael Puschner an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Puschner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Puschner

Beiträge: 13007
Registriert: 29.08.2003

Toshiba Encore mit MS Office

Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
(Michael Anton)

erstellt am: 08. Dez. 2004 22:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für pustolla 10 Unities + Antwort hilfreich

Der HP Designjet 500 ist zwar gut, hat sehr wenig Speicher. Wenn's großformatig und in Farbe sein soll, würde ich eine Stufe höher, den HP Designjet 800, empfehlen. Man kommt bei einem großformatigen Farbdrucken sehr schnell auf den Geschmack, auch vollflächige Farbansichten zu drucken, vor allem, wenn's um Präsentationsunterlagen geht. Und dann ist der größere Speicher und die eingebaute Festplatte schon sinnvoll.

Und auch von mir: Willkommen bei CAD.DE und AUGCE !

------------------
Michael Puschner
Scholle und Partner GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

murphy2
Ehrenmitglied
-


Sehen Sie sich das Profil von murphy2 an!   Senden Sie eine Private Message an murphy2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für murphy2

Beiträge: 1726
Registriert: 30.07.2002

C 64
Amiga 1000 mit
8.5 MB RAM und
Seagate ST225
RLL formatiert
Z80 unter CP/M 2.2

erstellt am: 08. Dez. 2004 23:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für pustolla 10 Unities + Antwort hilfreich

Meine Meinung:

Speicher bis zum Maximum aufrüsten

Einen alten PC als Netzwerkspooler hinstellen, wenn der Plotter kein Netzwerk hat. Das löst u. a. das Kabelproblem.

Automatische Schneidevorrichtung mitnehmen, wenn nicht serienmäßig drin. Rolle unbedingt. Untergestell auf Rollen auch. Aufpassen bei HP, da sind das oft irgendwelche Optionen.

Farbe: Unbedingt ja, nicht unbedingt für Zeichnungen, da hat Harry schon recht, aber Sie kaufen damit ja einen Großformat-Tintenstrahlrucker, mit dem Sie auch Poster und Präsentationsgrafiken aus jeder Windows-Anwendung drucken können und da ist dann Schwarz-Weiß nicht das Wahre.

Ich selbst habe jetzt einen Auftrag abgeschlossen, wo wir die Maße farblich abgehoben haben und die 3d-Ansichten ausgemalt, Folgeaufträge hab ich schon.

Und abgesehen davon, ich druck mir auch meine Wandposter mit dem Plotter, dafür hab ich ihn eigentlich damals gekauft und und auf Rückfrage HP dann auch erklärt, was ich damit ganz konkret vorhabe, wer mich kennt, kann sich diese Debatte sicher vorstellen...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Guido Möller
Mitglied
Teamleiter Dichtungstechnik


Sehen Sie sich das Profil von Guido Möller an!   Senden Sie eine Private Message an Guido Möller  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Guido Möller

Beiträge: 16
Registriert: 14.10.2004

IV7
&
ACAD
auf
Ip4,3GHz/1GB/NVIDIA Quadro4 980XGL

erstellt am: 09. Dez. 2004 07:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für pustolla 10 Unities + Antwort hilfreich

Erstmal willkommen 

Ich bin auch der Meinung, dass auf Farbe, wenn möglich verzichtet werden sollte. 
Von Einzelblatteinzug rate ich auch ab, dass gibt nur Stress wenn´s schief eingezogen wird. 
So wie du deine Situation beschreibst, ist der HP schon eine gute Lösung, wenn du auch nicht viele Zeichnungen hintereinander drucken musst reicht auch der 500ér da der Speicher in den Rechnen ausgelagert werden kann. Dadurch wird der Druck zwar langsamer aber das ist auch schon alles.

------------------
Gruß Guido 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Akrist
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Akrist an!   Senden Sie eine Private Message an Akrist  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Akrist

Beiträge: 127
Registriert: 05.02.2001

Inventor 11 Pro,SP2
Vault 5
Windows XP Prof.
P4 3,2, XGL 980
2GB RAM

erstellt am: 09. Dez. 2004 08:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für pustolla 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Pustolla,

wir haben einen HP Designjet 500 in A1(Schneidevorichtung, Wagen auf Rollen) und sind total zufrieden. Das Teil hängt am Netzwerk über einen kleinen Druckerserver. Die Druckgeschwindigkeit ist vollkommen i.O. und die Qualität absolut OK!!! Ich muss zwischendurch schon mal vollflächige Farbausdrucke (Inventor) auf Fotohochglanzpapier machen. Die sind echt Spitze! Ich denke für deine Anwendung ist das Teil absolut ausreichend.

Gruß,
Andre

------------------
Inventor 9 Pro
Windows XP Prof.
P4 32, Q4/980
2GB RAM

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

pustolla
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von pustolla an!   Senden Sie eine Private Message an pustolla  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für pustolla

Beiträge: 2
Registriert: 05.10.2003

erstellt am: 12. Dez. 2004 16:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für eure Hilfe, wir haben einen Designjet 500 bestellt.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz