| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Autodesk Revit: Grundlagen - Online, ein Seminar am 10.12.2025
|
Autor
|
Thema: Inventor oder solid edge? (2659 mal gelesen)
|
U.Leiner Mitglied Dipl. Ing. Maschinenbau
 Beiträge: 7 Registriert: 28.11.2003
|
erstellt am: 02. Dez. 2004 08:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, ich konstruiere Sondermaschinen (meistens nur Einzelstücke, manchmal auch 2-3x die selbe) und benutze zur Zeit ACAD 2004. Dabei konstruiere ich alles als 3D Solids, die in Blöcke verpackt werden. Wenn die Gesamtmaschine fetig ist, kopiere ich alle Blöcke in separate Zeichnungen und mache davon jeweile die Fertigungszeichnungen. Mein Fachhändler empfiehlt mir die Umstellung auf Inventor. Wer hat Erfahrungen in verschiedenen Systemen und kann mir sagen, ob das in diesem Fall der richtige Weg ist, oder ob nicht ggf. eine andere Lösung (z.B. Solid Edge o.ä.) besser ist? Wo / warum ist Inventor besser oder schlechter? Gruß / Uwe
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jew Mitglied
 
 Beiträge: 223 Registriert: 20.10.2004 alles da was Mann braucht
|
erstellt am: 02. Dez. 2004 08:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für U.Leiner
|
guter_geist Mitglied Anwendungsberater
   
 Beiträge: 1385 Registriert: 24.02.2003
|
erstellt am: 02. Dez. 2004 08:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für U.Leiner
Hi Uwe, bei uns ist sowohl SE als auch IV in unterschiedlichen Versionen im Einsatz. Was "besser" ist wage ich hier nicht zu beurteilen, da ich selbst SE nicht beherrsche und ganz viel von der Gewöhnung, dem Einsatzfeld und dem eigenen Knowhow des Systems abhängt. Suche Dir 'nen Händler der 'ne Trial von SE mit 'nem Schnupperkurs anietet und setze eine mittlere BG mit Zeichnungsableitung in SE um. Das Gleiche machst Du dann beim IV und Du hast Deine persönliche "Basis". ------------------ Have a nice day Peter "Gilde der Erfinnder" Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Sören Kierkegaard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 02. Dez. 2004 08:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für U.Leiner
Hallo Uwe, Obwohl dieses Thema schon öfter und sehr ausführlich diskutiert wurde, hier in Kürze meine Meinung: - Inventor, Solidworks und Solidedge sind sehr ähnlich in Preis, Leistung und Funktionsweise - Bei Inventor erhältst Du automatisch AutoCAD und MDT in der aktuellen Version dazu, und dieses Gesamtpaket ist nahezu unschlagbar - wenn Du schon eine ACAD-Lizenz hast kannst Du recht günstig auf IV upgraden Du kannst also beruhigt dem Rat Deines Händlers folgen, kalkuliere aber jedenfalls eine Schulung und Highend-Hardware mit ein! ------------------ mfg - Leo Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est) (Autodesk hat ein offenes Ohr!) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lucian Vaida Moderator Dipl.-Ing. / Konstruktion
       

 Beiträge: 3826 Registriert: 14.11.2002 Inventor 2024.2 Windows 11 Pro 23H2 DELL 7760
|
erstellt am: 02. Dez. 2004 08:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für U.Leiner
Hallo Uwe! Du bist im Begriff einen neuen, blutigen Glaubenskrieg auszulösen.  Zu diesem Thema gibt es in den unterschiedlichen Foren (Inventor, Solid Edge, Solid Works, etc) eine Menge Threads. Bitte lies die durch ( Vorsicht! Erst ab 18 Jahren freigegeben ) und dann stell konkrete Fragen, die sich auf deine speziellen Anforderungen an das CAD beziehen. Pauschal kann eine solche Frage nicht beantwortet werden. Zumindest wäre es sehr unseriös. ------------------ Gruß, Lucian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
conness Mitglied Dipl.-Ing. (FH) Umformtechniker www.4ming.eu
  
 Beiträge: 537 Registriert: 07.08.2004 InInventor 9 Inventor 10, Inventor 11 Buero-Rechner: Intel Pentium(R) 4CPU 3,2 GHz,2 GB RAM, Grafikkarte NVidia QUADRO FX1400, Treiber 8.1.6.7 Laptop: Dell, M60, NVIDIA Quadro FX Go 700, Treiber 6.7.22
|
erstellt am: 02. Dez. 2004 10:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für U.Leiner
...hallo, aus meiner beruflichen Praxis kann ich Dir den Rat geben bei der Entscheidung auch die Überlebenswahrscheinlichkeit des Systems in die Überlegungen mit einzubeziehen. Ich hab schon 2 x "umsteigen" müssen, weil die CAD Systeme auf einmal nicht mehr gepflegt oder vertrieben wurden. Dies war auch ein Grund warum ich mich für Autodesk und Inventor entschieden habe. Dort habe ich das Gefühl, dass diese Firma die anstehende Marktbereinigung mitgestalten und überleben wird. Gruss Konrad Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas_R Mitglied Student - Techn. Zeichner
  
 Beiträge: 505 Registriert: 23.02.2001 AIS2010 Windows XPSP3 SUM 3D ------------- FS Amilo D7830 P4 2,6GHz 1,5GB RAM Radeon 9000 Mobility
|
erstellt am: 02. Dez. 2004 10:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für U.Leiner
..noch ein kleiner Tipp von mir: Einfach mal den entsprechenden Händler fragen warum ausgerechnet sein System besser ist als das andere. Neulich rief ein SE-Händler bei uns an und wollte uns überreden, zu SE zu wechseln. (oder war es vielleicht doch SW!?). Da entbrannte doch glatt eine einstündige Diskussion obwohl ich gar keine Zeit hatte...(war aber lustig!) Im nächsten Schritt würde ich mir die "Highlights die Du auch wirklich benötigst" der beiden Systeme präsentieren lassen um so einen groben Überblick zu erhalten. Hab's zwar noch nicht versucht weil nicht gebraucht aber vielleicht lassen sich ja beide Händler auf einen kleinen Präsentations-Battle ein, der eine zeigt was, der andere versucht's dann in seinem System nachzumachen! (sollte so etwas mal zustande kommen, wär ich gern dabei!). Und wenn Du dir dann immer noch nicht sicher bist, kannst Du Leo's Rat befolgen und Dich in beide Systeme einarbeiten, musste ich damals auch mal mit 'ner Zeichnungsverwaltung... PS: kostengünstiger (zumindest bei der Anschaffung) ist wohl das Upgrade auf AIS
------------------ --- Grüße Thomas  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Willi123 Mitglied
 
 Beiträge: 484 Registriert: 15.06.2004 AIP 2020, Win7Prof64, AMD 7100
|
erstellt am: 02. Dez. 2004 11:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für U.Leiner
Bitte seid mir nicht böse, aber ich kann diese Fragen (welches CAD soll ich nehmen) nicht mehr hören. In keinem Forum der Welt kann das vernünftig beantwortet werden. Hoffentlich spricht sich das mal rum. ------------------ Gruß, Willi123  Das Internet ist uninteressant !! (Bill Gates, 1995) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 02. Dez. 2004 11:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für U.Leiner
Hallo Willi, Du hast irgendwie recht. Aber einerseits hat Uwe so klar seine derzeitige Arbeitsweise beschrieben, daß sich viele von uns gut in sein Problem und die empfehlenswerteste Lösung hineindenken kann, und andererseits: Es scheint mir die Kunst des Forumsdiskutierens in höchster Vollendung zu sein, so einen Thread über viele Seiten lang gehaltvoll, und dabei ehrlich und fair zu halten. Soweit ich das beurteilen kann: Wir hier im IV-Forum schlagen uns in dieser Disziplin recht gut! ------------------ mfg - Leo Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est) (Autodesk hat ein offenes Ohr!) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadmast Mitglied selbstständiger Konstrukteur
  
 Beiträge: 523 Registriert: 14.02.2002 IV5 / IV9 mit Win2K SP4/3,Intel 2,4Ghz, 1GB RAM und AMD 1GHZ, 0,5GB RAM
|
erstellt am: 02. Dez. 2004 11:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für U.Leiner
Hallo, was ist das denn für ein Argument: "Du kriegst ACAD und MD zusätzlich!" Was will man denn damit als Draufgabe anfangen?? Warum auf 2 Hochzeiten tanzen? Die Bräute sind doch unterschiedlicher und ergänzen sich auch nicht homogen. Da ich auch seit 2000 SE habe, habe ich ACAD oder MD noch nicht vermißt- auch nicht im 2-D-Bereich. Das nichts beständig ist und es gute Gründe für einen Wechsel gibt, konnte man auch selbst bei Autodesk-Produkten erkennen (auch wenn der Grund ein anderer war): von ACAD oder MD auf IV. So bleibt nur die Qual der Wahl. Als Hilfe kann man vielleicht eine Empfehlung aussprechen: den Anwendungs- und Kunden,- Bereich im Auge behalten, den netten Händler finden, Nebenkosten und wichtig Zusätze vergleichen. Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
guter_geist Mitglied Anwendungsberater
   
 Beiträge: 1385 Registriert: 24.02.2003
|
erstellt am: 02. Dez. 2004 11:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für U.Leiner
@Leo Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: Soweit ich das beurteilen kann: Wir hier im IV-Forum schlagen uns in dieser Disziplin recht gut!
Stimmt, mittlerweile funktioniert das recht gut, hat aber auch 'ne Zeitlang gebraucht, bis "wir" soweit waren! Ich Erinnere mich mit Schrecken an den ersten Thread von einem Adesk MA. ------------------ Have a nice day Peter "Gilde der Erfinnder" Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Sören Kierkegaard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 02. Dez. 2004 11:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für U.Leiner
@GG: Wenn Du den meinst, den ich meine, dann war das kein Adesk-MA. War aber spaßig  ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas_R Mitglied Student - Techn. Zeichner
  
 Beiträge: 505 Registriert: 23.02.2001 AIS2010 Windows XPSP3 SUM 3D ------------- FS Amilo D7830 P4 2,6GHz 1,5GB RAM Radeon 9000 Mobility
|
erstellt am: 02. Dez. 2004 11:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für U.Leiner
|
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 02. Dez. 2004 12:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für U.Leiner
Hallo Cadmast, Ich halte ACAD+MDT für eine sehr wichtige Ergänzung zu IV. In meiner täglichen Arbeit stoße ich sehr häufig auf Situationen, die ich mit einem der 3 Programme lösen kann, mit den anderen nicht oder nur schwierig. Es kommt wahrscheinlich auf die Rahmenbedingungen an unter denen man arbeitet, wir als CAD-Dienstleister sind auf ACAD/MDT absolut angewiesen, für uns ist derzeit noch IV die Draufgabe. Wenn man in einer "Insel" arbeitet treten die Funktionalitäten in den Vordergrund. Für Uwe scheint mir eine weitergeführte Lizenz von ACAD wichtig zu sein, zur Pflege der Altdaten und um den Umstieg stufenweise machen zu können. Die Qual der Wahl bleibt ihm nicht erspart, vor Allem weil mitterweilen die 3 Systeme recht knapp aneinander im Rennen liegen. ------------------ mfg - Leo Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est) (Autodesk hat ein offenes Ohr!) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lucian Vaida Moderator Dipl.-Ing. / Konstruktion
       

 Beiträge: 3826 Registriert: 14.11.2002 Inventor 2024.2 Windows 11 Pro 23H2 DELL 7760
|
erstellt am: 02. Dez. 2004 12:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für U.Leiner
Zitat: Original erstellt von cadmast: ...Hallo, was ist das denn für ein Argument: "Du kriegst ACAD und MD zusätzlich!" Was will man denn damit als Draufgabe anfangen??...
Da wir vor dem Wechsel auf 3D viele Jahre mit ACAD+Genius gearbeitet haben, sind in unserem "Archiv" tausende DWG-Zeichnungen, die gepflegt und/oder geringfügig geändert werden müssen. Daher war dieses Argumnet ein wichtiger Teil unserer Entscheidungsmatrix. ------------------ Gruß, Lucian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 5720 Registriert: 10.07.2002 No Sysinfo
|
erstellt am: 02. Dez. 2004 12:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für U.Leiner
Hallo, kleines Gegenargument gegen das AD-Paket : Gerade wenn mann sehr viele DWG´s im Umlauf hat tut man sich mit anderen 3D-Cad Produkten doch viel leichter, IMHO hat der IV die schlechteste nur denkbare DWG-Schnittstelle .... Der Preis ist Verhandlungssache, denn meistens kommt ein Crossgrade nicht teurer wie ein Update, man sollte aber die Folgekosten im Auge behalten ... Die Hardware muß natürlich top sein, aber das gilt für alle gleichermaßen An Uwe´s Stelle würde ich mir die Systeme sehr genau unter die Lupe nehmen, Handling von DWG´s im IV oder SE, Baugruppen Größen, Bewegungsmöglichkeiten, Verkabelung usw. dabei würde ich MDT und Co bewußt außen vor lassen, sicher kann MDT vieles was IV nicht kann, aber der permanente Wechsel zwischen 2 Systemen ist ja auch nicht das gelbe vom Ei ... Grüße Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lucian Vaida Moderator Dipl.-Ing. / Konstruktion
       

 Beiträge: 3826 Registriert: 14.11.2002 Inventor 2024.2 Windows 11 Pro 23H2 DELL 7760
|
erstellt am: 02. Dez. 2004 13:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für U.Leiner
Zitat: Original erstellt von Husky: ....kleines Gegenargument gegen das AD-Paket : Gerade wenn mann sehr viele DWG´s im Umlauf hat tut man sich mit anderen 3D-Cad Produkten doch viel leichter, IMHO hat der IV die schlechteste nur denkbare DWG-Schnittstelle ....
Ich bin mir nicht so sicher, ob diese Aussage heute noch stimmt. Zitat: Original erstellt von Husky: ....Der Preis ist Verhandlungssache, denn meistens kommt ein Crossgrade nicht teurer wie ein Update, man sollte aber die Folgekosten im Auge behalten ...
Der Wechsel auf AIS war bei uns deutlich günstiger als das was wir für SWX hätten bezahlen müssen. Wenn du mit Folgekosten die Wartungskosten meinst, dürfte es bei AIS sogar etwas günstiger sein. Wenn du die Folgekosten durch Produktivitätseinbußen gegenüber anderen CAD-Programmen meinst, dann ist das der wichtigste Punkt der Entscheidung, die jeder für sein Unternehmen oder für sich selber zu treffen hat.
------------------ Gruß, Lucian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Meinolf Droste Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.Ing

 Beiträge: 5185 Registriert: 14.12.2000
|
erstellt am: 02. Dez. 2004 13:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für U.Leiner
@Lucian, was die DWG - Inventor - Kompatibilität angeht, kann ich Husky nur zustimmen. Ich führe bei uns zur Zeit einige Tests mit IV9, SWX , SE und UG-NX durch. Die Qualität der Datenübernahme DXF / DWG in SE ist meiner Meinung ungeschlagen. Teilweise sogar besser als in ACAD. Wir haben einige viele hundert bis wenige 1000 DWG's, die sich in ACAD Mechanical 2004 nicht öffnen lassen, das funzt in SE 100%. @Uwe, du hast ne PM. ------------------ Grüße Meinolf Ist es zu laut bist du zu alt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 02. Dez. 2004 13:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für U.Leiner
Zitat: Original erstellt von Husky: ...IMHO hat der IV die schlechteste nur denkbare DWG-Schnittstelle ...
Hallo Stefan, Das war lange auch meine Meinung. Mitterweilen bin ich zu der Ansicht gelangt daß IV die am schlechtest vorbereitete Schnittstelle hat, aber sie lässt sich (leider mit erheblichem User-Aufwand) auf eine der Besten hintrimmen. Aber was solls: Die Welt des CAD ist sehr weitläufig, und es gibt sehr viele Einsatzfälle die ohne ACAD nicht denkbar wären. Mein jüngstes Beispiel war ein 2D-Hallenlayout 160MB groß. Das schafft weder IV noch SW/SE auch nur annähernd! Also bleib ich dabei, die beste DWG-Kompatibilität hat ACAD/MDT , und das ist bei AIS dabei. ------------------ mfg - Leo Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est) (Autodesk hat ein offenes Ohr!) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
guter_geist Mitglied Anwendungsberater
   
 Beiträge: 1385 Registriert: 24.02.2003
|
erstellt am: 02. Dez. 2004 15:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für U.Leiner
Hi Leo, könnte man sich etwas Arbeit sparen und Du verrätst uns deine Konfig beim DWG-Iport/Export? Und was die "dicken" Zeichnungen betrifft, ich hab erst heut Vormittag eine DWG rechnen lassen (AIP8/SP1 ins 2000er) die selbst nach der Bereinigung noch 68 MB groß war. OK keine 160 aber doch chon ganz "nett". Die Rechenzeit war allerdings aus eher gehoben. ------------------ Have a nice day Peter "Gilde der Erfinnder" Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Sören Kierkegaard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 02. Dez. 2004 15:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für U.Leiner
Hallo dGG, Ich persönlich habe keine Konfig für DWG-Export, ich mach' sowas ja eigentlich nicht. Aber Siegfried Schachinger und Daywa13kr (FX-Plot) haben anscheinend einen Deal abgeschlossen wo mit dem Tool dann 99,9% perfekte DWG's rauskommen. Und Thomas109 hat mich persönlich (u.A. mit einer Demo) überzeugt, daß mein Gejammere wegen "DWG Export geht nicht" absolut nicht gerechtfertigt ist. Also bleibt mir nur Eines zu Jammern übrig: Warum geht das nicht "nativ" mit dem ersten Knopfdruck, warum muß man da schon wieder die volle Wissenschaft betreiben? Also, 68MB große DWG's mit IV erzeugen ist schon eine gute Leistung! Meine Aussagen wegen Kompatibilität bezog sich aber vor Allem in Richtung DWG lesen. ------------------ mfg - Leo Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est) (Autodesk hat ein offenes Ohr!) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 5720 Registriert: 10.07.2002 No Sysinfo
|
erstellt am: 02. Dez. 2004 16:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für U.Leiner
Hallo, zur besseren Erläuterung : Meine Aussage Schnittstelle DWG : Mann nehme eine DWG und füge sie als Skizze in ein Bauteil ein ---> das Ergebnis ist sehr sehr bescheiden, wenn ich dann sehe wie elegant dies in manch anderem System gelöst ist ... Meine Aussage Preis : Das kommt ja auf den Einzelfall an ... ich habe aber für mich vergleiche angestellt und bin nicht wirklich teurer gewesen. Dies ist IMHO kein Argument für oder gegen IV, das wollte ich damit sagen Zur Info (steht ja auch links ) . ich arbeite inzw. mit AIP9 das hat viele unterschiedliche Gründe, aber ich könnte es mir auch ganz leicht mit einem anderen CAD vorstellen... Grüße Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lucian Vaida Moderator Dipl.-Ing. / Konstruktion
       

 Beiträge: 3826 Registriert: 14.11.2002 Inventor 2024.2 Windows 11 Pro 23H2 DELL 7760
|
erstellt am: 02. Dez. 2004 16:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für U.Leiner
Zitat: Original erstellt von Meinolf Droste: ...Die Qualität der Datenübernahme DXF / DWG in SE ist meiner Meinung ungeschlagen...
Das ist natürlich sehr schön aber für uns uninteressant. Wir würden nie auf den Gedanken kommen dwg- oder dxf - Datein nach Inventor zu importieren. Wenn alte Konstruktionen nach 3D übertragen werden, dann wird die Skizze in Inventor erstellt. Im Grunde genommen wird das auch bei anderen CAD-Systemen empfohlen. Export nach dwg und / oder dxf benötigen wir gelegentlich. Damit sind wir auch noch nicht ganz glücklich. Nachtrag: Zitat: Original erstellt von Meinolf Droste: @Uwe,du hast ne PM.
Gibt es Meinungen zu diesem Thema, die du nicht ohne weiteres hier posten möchtest.  ------------------ Gruß, Lucian [Diese Nachricht wurde von Lucian Vaida am 02. Dez. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadmast Mitglied selbstständiger Konstrukteur
  
 Beiträge: 523 Registriert: 14.02.2002 IV5 / IV9 mit Win2K SP4/3,Intel 2,4Ghz, 1GB RAM und AMD 1GHZ, 0,5GB RAM
|
erstellt am: 02. Dez. 2004 16:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für U.Leiner
Hallo, ich bleibe bei meiner Meinnung. Da soll auf 3-D umgestellt werden und die Anwender verfallen in ihre ACAD od MD Systeme, "sie stehen ja noch in neuester Version zur Verfügung". Wie schon in anderen Antworten zu lesen war: " Andere Systeme haben das besser gelöst" Wie läuft das denn in Unternehmen, die nie ACAD hatten. Da habe ich dann Fragen gehört wie: Wie pflegen die ihre Altbestände? Lernen die jetzt alle noch auf ACAD? Brauche ich noch ACAD um mit Inventor arbeiten zu können? Warum gibt man mir ACAD oder MD dazu, wenn ich IV kaufen möchte? Was fehlt dem IV das die anderen Systeme noch als Zugabe beigefügt wurden u.s.w. Ich sehe das nicht gern, wenn die alten Zeichnungen mit ACAD o.ä. weitergepflegt werden oder die Leute immer wieder zwischen denn Systemen springen müssen. Nur wenige Unternehmen prüfen anhand von Musteraufträgen, welches System zu Ihnen passt. Leider entscheidet dann auch oft nicht der Anwender sondern der Kaufmann oder System-Admin über die CAD. Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lucian Vaida Moderator Dipl.-Ing. / Konstruktion
       

 Beiträge: 3826 Registriert: 14.11.2002 Inventor 2024.2 Windows 11 Pro 23H2 DELL 7760
|
erstellt am: 02. Dez. 2004 17:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für U.Leiner
Zitat: Original erstellt von cadmast: ...Ich sehe das nicht gern, wenn die alten Zeichnungen mit ACAD o.ä. weitergepflegt werden ...
Wer will die komplette Übertragung des alten Datenbestandes nach 3D bezahlen? Diejenigen, die nicht mit ACAD gearbeitet haben pflegen Ihre Altdaten mit dem bis zu dem Zeitpunkt benutzten System.
------------------ Gruß, Lucian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas_R Mitglied Student - Techn. Zeichner
  
 Beiträge: 505 Registriert: 23.02.2001 AIS2010 Windows XPSP3 SUM 3D ------------- FS Amilo D7830 P4 2,6GHz 1,5GB RAM Radeon 9000 Mobility
|
erstellt am: 02. Dez. 2004 17:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für U.Leiner
Pro Acad/ MDT als Zugabe: Neulich kam eine Anfrage, gerade weil wir u.a. noch auf MDT arbeiten. Hätten wir denen erzählt, dass wir nur exportierte dwg's oder step-Daten liefern können, wäre es vermutlich bei der Anfrage geblieben... Bitte haut mich jetzt nicht aber für den Sondermaschinenbau ist IV doch vollkommen ausreichend, oder!? (komme selbst aus dem Bereich und kann mich bis jetzt nicht wirklich über IV beschweren) --> Warum sich also den Umstieg auf ein anderes CAD antun? ------------------ --- Grüße Thomas  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fischkopp Mitglied
 
 Beiträge: 375 Registriert: 23.02.2004 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 02. Dez. 2004 18:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für U.Leiner
Auch für mich zählt eigendlich nur die Möglichkeit alte DWG´s zu pflegen. Und da ist AIS unschlagbar. DWG-Export kommt nur selten vor, und auch dann ist er OK, wenn man nicht 100% [[MDT]]-Standard braucht. Und das kann auch kein Fremdsystem. Wer der Meinung ist, das er alte 2D-Konstruktionen in´s 3D übernehmen kann, der hat ein Problem oder ist schlicht nicht ausreichend informiert Der Import von Acad-3d ([[MDT]]) läuft bei den meisten Systemen via STEP / SAT und liefert damit dumme Klötze (in BG´s ohne Abhängigkeiten) Wie weit Feature-Works ([[SWX]]) oder die Featureerkennung des IV beim DWG-Import sind, kann ich nicht sagen, da ich es bisher nicht gebraucht habe. Für den Sondermaschinenbau reichen alle Systeme aus, nur wenn ich einen DWG-Altbestand habe und auf IV Upgraden kann, dann sehe ich da einen gewaltigen finanziellen Vorteil. (Es sei denn, der DWG-Altbestand wurde mit ausgelagerten Sicherheitskopien erstellt ). Euer Fischkopp PS.: Kleines Schmankerl am Rande: Sagt mir heute ein Lieferant: Eine Zeichnung kann ich noch nicht liefern, das dauert noch ca. 2 Wochen. Wir sind letzte Woche auf SWX umgestiegen.... Das wäre mit AIS nicht passiert  [Diese Nachricht wurde von Fischkopp am 02. Dez. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 02. Dez. 2004 18:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für U.Leiner
Hallo Freunde, Ich fürchte, wir verlieren den Ausgangspunkt von Uwe ein wenig aus den Augen. Er hat offensichtlich viele umfangreiche Konstruktionen mit ACAD in 3D erstellt. Diese weiterzupflegen/wiederzuverwenden ist nur im ACAD/MDT möglich. Jeglicher Import nach IV oder anderswohin würde stets zumindest die 2D-Arbeit verwerfen. Mir kommt diese Ausgangssituation sehr bekannt vor, ich bin selber genau in der Lage gewesen. Eigentlich wäre MDT der ideale Weg für Uwe, denn da kann er sämtliche Altdateien völlig nahtlos übernehmen und weiterverwenden, sowie Neukonstruktionen in vertrauter Umgebung, jedoch mit extremen Verbesserungen, machen. Leider ist MDT ein sterbender Ast und ist Neukunden einfach nicht mehr zu empfehlen, es zahlt sich das Einlernen nicht mehr aus. Also bleibt IV: Kann sicherlich Alles und noch viel mehr was Uwe momentan braucht, kann aber leider mit dem Altbestand fast nix anfangen, da wäre ein Importvorgang (mit Verlust der 2D-Arbeit) nötig. Aber, gottseidank ist ja in der Schachtel Alles drin: IV, ACAD und MDT. Also wäre mein Vorschlag für Uwe: Altbestand pflegen mit ACAD, als Einstieg in IV ein kleineres Projekt zum Probieren, und je nach Gefallen früher oder später ganz auf IV umsteigen. Ein Umstieg auf ein ganz anderes System hätte demgegenüber deutliche Nachteile. ------------------ mfg - Leo Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est) (Autodesk hat ein offenes Ohr!) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadmast Mitglied selbstständiger Konstrukteur
  
 Beiträge: 523 Registriert: 14.02.2002 IV5 / IV9 mit Win2K SP4/3,Intel 2,4Ghz, 1GB RAM und AMD 1GHZ, 0,5GB RAM
|
erstellt am: 02. Dez. 2004 18:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für U.Leiner
Hallo, warum die alten Zeichnungen (mit Haut und Haaren) nicht in die neue CAD bringen? Da kann ich parametrisch arbeiten, in die 3.Dimension bei Bedarf gehen und auch dwg´s erstellen.u.s.w. Und wie schon gesagt wurde, haben das andere Systeme besser gelöst. Und wie auch schon erwähnt, wen und was will ich bedienen,was ist für mich wichtig. Bin ich in einem großen Unternehmen, brauche ich wenig Rücksicht auf meine Zulieferer und ihr System nehmen. Bin ich bei einem Dienstleister, so kann ich nicht genug Systeme haben. Habe ich einen wichtigen Kunden, so zählt jedes Argument um die direkte Schnittstelle zu seinem System zu haben. Da alle Systeme sich ständig in einzelnen Bereichen verbessern, kann das heute bemängelte morgen das Beste sein...... Mir macht IV auch Spaß! Wenn ich die Frage unsres Kollegen richtig verstanden habe, wollte er einen Vergleich zwischen IV und SE. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lucian Vaida Moderator Dipl.-Ing. / Konstruktion
       

 Beiträge: 3826 Registriert: 14.11.2002 Inventor 2024.2 Windows 11 Pro 23H2 DELL 7760
|
erstellt am: 02. Dez. 2004 18:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für U.Leiner
Zitat: Original erstellt von cadmast: ....Wenn ich die Frage unsres Kollegen richtig verstanden habe, wollte er einen Vergleich zwischen IV und SE.
Diesen Vergleich kann nur jemand machen, der beide Systeme sehr gut kennt und unvoreingenommen drangeht. Da scheint's aber, nicht sehr viele zu geben. ------------------ Gruß, Lucian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 5720 Registriert: 10.07.2002 No Sysinfo
|
erstellt am: 02. Dez. 2004 18:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für U.Leiner
Hallo, nun ja wenn ich doch Acad14 u. Genius habe dann kann sollte ich alte Zeichnungen mit dieser Software pflegen ( ergo brauche ich IV nicht ) wenn nun aber neue Konstruktionen darauf aufbauen möchte ich sehr schnell und sauber eine vorhandene DWG als Basis für mein 3D-Part haben. Das geht mit anderen Systemen eleganter problemloser. Der Export von Daten aus IV heraus ist definitiv besser geworden Was ganz sicher ein Vorteil von IV ist, ist die wirklich einfache Erlernbarkeit. Brauche ich Freiformflächen, sorry dann muß ich wohl die Finger von IV lassen ... Brauche ich Zahnräder ??? ---> jetzt wirds ziemlich unrund und hakelig ... Naja und dann gibts so ein Teil das sich nicht korrekt bzw nur mit größtem Aufwand in IV modellieren läßt ... Nicht mehr so lustig finde ich die Geschicht wenn ich mir anschaue was MDT kann ... und IV nicht... Grüße Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 02. Dez. 2004 18:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für U.Leiner
Weil ich grad' wieder nüscht zu tun hab', mach' ich Uwe mal 'n Vorschlag: Mail' mir 'ne halbwegs übersichtliche Baugruppe mit Deinen ACAD-Blöcken rüber. Mal sehen, wie ich den Kram reinkriege, in mein Erfinderlein ..[Diese Nachricht wurde von W. Holzwarth am 02. Dez. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ROLF 2 Mitglied Konstrukteur Techniker Maschinenbau// Im Ruhestand
  
 Beiträge: 908 Registriert: 07.03.2002 WINDOWS 7 SP2 3,1 MHZ Dell Precision 3800<P> Fujitsu Celsius INVENTOR 2017 SP1 Solidworks 2017 SP2
|
erstellt am: 03. Dez. 2004 10:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für U.Leiner
Hallo IV-User, genau mit diesem Thema habe ich mich seit den letzten drei Wochen herumgeschlagen. Dabei habe ich mir IV9,SWX-2004 und SE-V16 angeschaut und für mich nach meinen Kriterien verglichen,und für mich eine Lösung gesucht und gefunden. Um es das Ergebnis vorwegzunehmen. Alle drei Systeme sind für den Sondermaschinenbau gut geeignet. Allerdings haben die Systeme für mich an anderen Stellen Haken und Ösen,da mein Arbeitsfeld nicht nur der Sondermaschinenbau,sondern auch die Produktentwichlung ist. Der Sondermaschinen-Anteil ist allerdings 80 % und beinhaltet sehr viele Fremdteile im IGES,STEPP-Format. Im Produktentwicklungs-Sektor haben meine Kunden CATIA,UG und SE und SW und IV im Einsatz. Diese bescheidene Kombination meines Arbeitsumfeldes ist leider nicht mit einem CAD-SYSTEM erschlagbar,schon deswegen nicht da kein Kunde,oder nur die wenigsten, mit der Lieferung von Schnittstellen-daten leben können,oder wollen. Aus diesem Grund habe ich mich dazu endschlossen,neben dem IV über temporäre Leihversionen von SE und SW mein Spektrum abzudecken. Da die Programmme IV und Se und SW im Handling sehr ähnlich geworden sind ,ist mir der jeweilige Umstieg auf SE und SW nicht allzu sehr schwergefallen. Das war zwar eine Ochsentur,aber so kann ich meinen Kundenstamm halten,und bin nicht mehr auf den Schnittstellenmüll angewießen. Ich bin davon überzeugt,das dieses für mich langfristig die richtige Strategie ist,die sich auszahlt,denn die Datennachbearbeitung ist ein unkalkulierbarer Faktor sowohl beim DATENIMPORT, sowie beim DATENEXPORT. MFG
Rolf 2
[Diese Nachricht wurde von ROLF 2 am 03. Dez. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
guter_geist Mitglied Anwendungsberater
   
 Beiträge: 1385 Registriert: 24.02.2003
|
erstellt am: 03. Dez. 2004 11:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für U.Leiner
|