| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Autodesk Fusion: Grundlagen - Online, ein Seminar am 03.11.2025
|
|
Autor
|
Thema: Ich will´s jetzt wissen (3225 mal gelesen)
|
Andy-UP Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Projektingenieur

 Beiträge: 2567 Registriert: 27.10.2003 Inventor Pro 2014 SP1 Win 7 Xeon 3.2GHz 12 GB RAM NVIDIA Quadro 4000
|
erstellt am: 26. Nov. 2004 15:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi folks, ja ja, ich weiss, es ist Freitag und kaum einer ist noch im Büro geschweige denn online. Aber ich habe etwas auf dem Herzen, was mich heute nacht bestimmt nicht ruhig schlafen lässt, wenn ich keine Antwort bekomme. Ich will lediglich wissen, ob es eine Möglichkeit gibt das Teil in beigefügtem Bild abzuwickeln oder nicht. Verzweifelt, Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Josef Hochreiter Mitglied CAD Administrator
 
 Beiträge: 322 Registriert: 12.02.2003 from Elysium: CADDoctor CADPorter CADFeature ------ und ne Kiste auf der das alles läuft
|
erstellt am: 26. Nov. 2004 15:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Andy-UP
|
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 26. Nov. 2004 15:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Andy-UP
Hallo Andy, Das klassische Hindernis "räumliche Verformung" ist da ja nicht gegeben, also eigentlich sollte es gehen! Kannst Du irgendwo am Umfang eine strategische kleine Flachstelle anbringen? Oder gar das Teil hier posten? ------------------ mfg - Leo Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est) (Autodesk hat ein offenes Ohr!) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Schorsch Mitglied Ingenieur
  
 Beiträge: 671 Registriert: 03.05.2002
|
erstellt am: 26. Nov. 2004 15:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Andy-UP
Hi Andreas, also bei mir geht's. Hab allerdings auf die Schnelle nur rechteckige Laschen gemacht. Die Zylinderinnefläche markieren und erst dann den Abwickeln-Befehl aufrufen. Geht sowohl mit der Trennung als Extrusion als auch mit Prägung.
------------------ Grüße Olaf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andy-UP Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Projektingenieur

 Beiträge: 2567 Registriert: 27.10.2003 Inventor Pro 2014 SP1 Win 7 Xeon 3.2GHz 12 GB RAM NVIDIA Quadro 4000
|
erstellt am: 26. Nov. 2004 15:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich glaube das Problem liegt im Eingreifen der Blechenden. Das mit der strategischen kleinen Flachstelle hab ich schon probiert (momentan unterdrückt) klappt aber nicht. Aber probiert es doch bitte selbst mal aus. Viel Spass (ist übrigens IV9) Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andy-UP Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Projektingenieur

 Beiträge: 2567 Registriert: 27.10.2003 Inventor Pro 2014 SP1 Win 7 Xeon 3.2GHz 12 GB RAM NVIDIA Quadro 4000
|
erstellt am: 26. Nov. 2004 15:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
guter_geist Mitglied Anwendungsberater
   
 Beiträge: 1385 Registriert: 24.02.2003
|
erstellt am: 26. Nov. 2004 15:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Andy-UP
|
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 26. Nov. 2004 15:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Andy-UP
Hallo Andy, Also, das mit der Flachstelle hatte ich anders gemeint, aber es wäre kontraproduktiv gewesen, ich hab's gerade probiert. ------------------ mfg - Leo Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est) (Autodesk hat ein offenes Ohr!) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Josef Hochreiter Mitglied CAD Administrator
 
 Beiträge: 322 Registriert: 12.02.2003 from Elysium: CADDoctor CADPorter CADFeature ------ und ne Kiste auf der das alles läuft
|
erstellt am: 26. Nov. 2004 15:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Andy-UP
und wenn die Abwicklung am Angang falsch ist, weil Du die Mantelfläche nicht gepickt hast, dann kannst Du die falsche Abwicklung im Browser anklicken und mit der rechten Maustaste kannst Du dann eine andere Basisfläche wählen, die dann wieder die Mantelfläche ist. Komischer Satz, denn ich da geschrieben hab :-) ------------------ Josef Artaker Büroautomation Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
guter_geist Mitglied Anwendungsberater
   
 Beiträge: 1385 Registriert: 24.02.2003
|
erstellt am: 26. Nov. 2004 15:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Andy-UP
|
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 26. Nov. 2004 15:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Andy-UP
Aha, der "Betrug" von dGG funktioniert also auch mit der Flachstelle. Offensichtlich brauchte man diese früher (daher hab' ich's mir auch gemerkt), im IV9 aber eher nicht mehr??? ------------------ mfg - Leo Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est) (Autodesk hat ein offenes Ohr!) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andy-UP Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Projektingenieur

 Beiträge: 2567 Registriert: 27.10.2003 Inventor Pro 2014 SP1 Win 7 Xeon 3.2GHz 12 GB RAM NVIDIA Quadro 4000
|
erstellt am: 26. Nov. 2004 15:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja scheint, daß IV9 doch beträchtlich an Fehlertoleranz gewonnen hat, nach dem Tip von Olaf konnte ich mein Röhrchen abwickeln, obwohl die Blechstärke nicht korrekt eingestellt war. Ciao, Andreas Nachtrag: Übrigens, ich hätte noch so ein Problemteil  [Diese Nachricht wurde von Andy-UP am 26. Nov. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
guter_geist Mitglied Anwendungsberater
   
 Beiträge: 1385 Registriert: 24.02.2003
|
erstellt am: 26. Nov. 2004 16:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Andy-UP
|
Andy-UP Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Projektingenieur

 Beiträge: 2567 Registriert: 27.10.2003 Inventor Pro 2014 SP1 Win 7 Xeon 3.2GHz 12 GB RAM NVIDIA Quadro 4000
|
erstellt am: 26. Nov. 2004 16:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
guter_geist Mitglied Anwendungsberater
   
 Beiträge: 1385 Registriert: 24.02.2003
|
erstellt am: 26. Nov. 2004 16:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Andy-UP
|
Schorsch Mitglied Ingenieur
  
 Beiträge: 671 Registriert: 03.05.2002
|
erstellt am: 26. Nov. 2004 16:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Andy-UP
|
Andy-UP Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Projektingenieur

 Beiträge: 2567 Registriert: 27.10.2003 Inventor Pro 2014 SP1 Win 7 Xeon 3.2GHz 12 GB RAM NVIDIA Quadro 4000
|
erstellt am: 26. Nov. 2004 16:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
guter_geist Mitglied Anwendungsberater
   
 Beiträge: 1385 Registriert: 24.02.2003
|
erstellt am: 26. Nov. 2004 16:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Andy-UP
@ Olaf in irgend 'nem anderen Thread hab ich heut gesagt "Weniges wird besser, aber vieles anders." Scheint auch hier mal wieder zu stimmen. Meine 8er Diva bockt bei der Prägung rum, die 9er macht's und auf die 7er hab ich gerade kein "Lust". ------------------ Have a nice day Peter "Gilde der Erfinnder" Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Sören Kierkegaard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomas109 Moderator Dompteur
       

 Beiträge: 9358 Registriert: 19.03.2002 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 und 2023 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR AICE .
|
erstellt am: 26. Nov. 2004 18:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Andy-UP
|
Schorsch Mitglied Ingenieur
  
 Beiträge: 671 Registriert: 03.05.2002
|
erstellt am: 26. Nov. 2004 19:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Andy-UP
Zitat: Original erstellt von thomas109: Hi Olaf! Die obere/untere Fläche abgewickelt? Das würde mich erstaunen ...
Wenn ich's Dir sag  Hab es genau so gemacht wie in meinem Post beschrieben. Die Abwicklung sah korrekt aus, nachgemessen hab ich aber nicht. Und, wie gesagt, ich habe nicht so eine "Puzzle"-kontur gemacht sondern ein Rechteck. Kann das Teil oder ein paar Bilder ja am Montag mal hier reinstellen.  ------------------ Grüße Olaf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomas109 Moderator Dompteur
       

 Beiträge: 9358 Registriert: 19.03.2002 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 und 2023 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR AICE .
|
erstellt am: 26. Nov. 2004 19:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Andy-UP
|
Schorsch Mitglied Ingenieur
  
 Beiträge: 671 Registriert: 03.05.2002
|
erstellt am: 26. Nov. 2004 20:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Andy-UP
Hi Tom, ja das passiert wenn die hier so schnell posten  In der Zeit wo ich gerade mal 7 Wort tippe schreiben die zwei Beiträge  Da geht dann schon mal der Zusammnehang verloren  ------------------ Grüße Olaf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MStruller Mitglied weis nich

 Beiträge: 53 Registriert: 22.02.2002 W XP Pro Intel P4, 2.5GHz 2GB RAM NVIDIA Quadro 750 XGL Inventor 10
|
erstellt am: 28. Nov. 2004 14:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Andy-UP
|
MStruller Mitglied weis nich

 Beiträge: 53 Registriert: 22.02.2002 W XP Pro Intel P4, 2.5GHz 2GB RAM NVIDIA Quadro 750 XGL Inventor 10
|
erstellt am: 28. Nov. 2004 14:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Andy-UP
|
Andy-UP Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Projektingenieur

 Beiträge: 2567 Registriert: 27.10.2003 Inventor Pro 2014 SP1 Win 7 Xeon 3.2GHz 12 GB RAM NVIDIA Quadro 4000
|
erstellt am: 29. Nov. 2004 08:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
MStruller Mitglied weis nich

 Beiträge: 53 Registriert: 22.02.2002 W XP Pro Intel P4, 2.5GHz 2GB RAM NVIDIA Quadro 750 XGL Inventor 10
|
erstellt am: 29. Nov. 2004 09:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Andy-UP
Hallo Andreas welche Lösung meinst du? Die von GuterGeist? oder Deine? Meiner Meinung stimmen beide nicht, jedenfalls von der Konstruktion. bei dem einen ist die Flachstelle im weg, bei der anderen stimmen die Radien der Laschen nicht. Ich weiss zwar nicht warum die Abwicklung bei meinem Teil nicht direkt geht nur über das abgeleitede Bauteil aber da sind keine Flachstellen drin und die Radien in der Abwicklung stimmen auch. grüße Micha Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andy-UP Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Projektingenieur

 Beiträge: 2567 Registriert: 27.10.2003 Inventor Pro 2014 SP1 Win 7 Xeon 3.2GHz 12 GB RAM NVIDIA Quadro 4000
|
erstellt am: 29. Nov. 2004 09:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also, ich konnte deine Teile abwickeln (IV9). Und mit ein bischen probieren waren auch die Laschen OK. Ich bezog mich aber in erster Linie auf die Vorgehensweise bei der Modellierung. Ciao, Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 29. Nov. 2004 19:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Andy-UP
Moin! Ich weiß ja nicht, ob das noch jemanden interessiert, aber den Zuschnitt für "Spirale_26_11.ipt" kann man, solange es nur diese Wendel ist, auch mit IV-Bordmitteln konstruieren: Extras\Messen: -Kante innen: 368,558 mm -Kante außen: 804,641 mm -Breite: b=80 mm -Dicke: d=5 mm Diese Werte für Formelmaße in Skizze benutzen wie beiliegend. Das funktioniert, solange die Wendel nicht viel mehr als eine Umdrehung hat (je nach Steigung). Weil das Blech in Wirklichkeit außen und innen in Kantenrichtung gedehnt werden wird, enthält diese Methode noch einen Fehler, die Bogenlänge muss eigentlich etwas geringer sein, aber nur etwa 0,25%. Wenn man das adaptiv braucht, kann man die Kantenlängen auch aus den Spiralparametern Steigung und Durchmesser mit abgeleiteter Komponente und Pythagoras holen und einsetzen. Auf diese Weise kann man auch noch die Länge der gewendelten Linie auf der halben Wendelbreite mit in die Rechnung nehmen und mit der hier auftretende Stauchung die Dehnung außen und innen kompensieren. So habe ich auch die Fehlerabschätzung gemacht, aber für 0,25% auch noch eine Kompensation zu machen, war mir zu viel. Gruß Roland [Diese Nachricht wurde von Doc Snyder am 29. Nov. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andy-UP Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Projektingenieur

 Beiträge: 2567 Registriert: 27.10.2003 Inventor Pro 2014 SP1 Win 7 Xeon 3.2GHz 12 GB RAM NVIDIA Quadro 4000
|
erstellt am: 30. Nov. 2004 08:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Roland, daß man die Abwicklung konstruieren kann war mir schón bekannt, steht ja in jedem guten Buch zum technischen Zeichnen darstellende Geometrie u.ä. Mit ging es darum zu wissen ob sich die Spirale in IV abwickeln lässt und da ist eben Fehlanzeige. Ich danke Dir trotzdem für deinen (wie immer) fundierten Beitrag. BTW  : noch 20. Solltest Du diese Woche noch schaffen  Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |