| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Autodesk Fusion: Grundlagen - Online, ein Seminar am 24.11.2025
|
|
Autor
|
Thema: Gleichnamige Dateien (297 mal gelesen)
|
Thomas Bischof Mitglied

 Beiträge: 17 Registriert: 15.09.2004
|
erstellt am: 24. Nov. 2004 18:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Kann das Problem "gleichnamigen Dateien in unterschiedlichen Ordnern" behoben werden? Zur Zeit habe ich nur die Lösung dass ich mit zentralen Projekten arbeite und in den Arbeitsgruppen das ältere Projekt an die oberste Stelle setze. Somit bekomme ich wenigstens zu dem Zeitpunkt wo ich das Teil in einer Baugruppe einbauen will die Meldung über ein gleichnamiges Teil welches in der Suche zuerst gefunden wurde. In dem Fall benenne ich das neu erstellte Teil um, was dann problemloser ist weil es eben noch nicht verbaut ist. Wenn möglich möchte ich mir aber auch das sparen, sprich, ich hätte gerne beim Speichern die Meldung dass es ein Teil mit diesem Namen schon gibt. Darum die Frage "Wie geht Ihr da vor?" Gruß Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lucian Vaida Moderator Dipl.-Ing. / Konstruktion
       

 Beiträge: 3826 Registriert: 14.11.2002 Inventor 2024.2 Windows 11 Pro 23H2 DELL 7760
|
erstellt am: 24. Nov. 2004 18:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas Bischof
Zitat: Original erstellt von Thomas Bischof: Kann das Problem "gleichnamigen Dateien in unterschiedlichen Ordnern" behoben werden? ......"Wie geht Ihr da vor?"
Wenn man's genauer betrachtet ist es kein Problem. Im besten oder eher schlimmsten Fall ist es ein hausgemachtes Problem. Wofür braucht man den selben Dateinamen für Dateien mit unterschiedlichem Inhalt? Das ist aus meiner Sicht im EDV -Umfeld sowieso eine Sünde.  Bei uns gibt's dafür eine einzige ganz klare Regel: Dateien müssen unterschiedliche Namen haben. ------------------ Gruß, Lucian
[Diese Nachricht wurde von Lucian Vaida am 24. Nov. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
guter_geist Mitglied Anwendungsberater
   
 Beiträge: 1385 Registriert: 24.02.2003
|
erstellt am: 24. Nov. 2004 18:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas Bischof
|
legenb Mitglied Techniker
  
 Beiträge: 859 Registriert: 19.03.2002 Produktion IV 2011 Win7 Pro 64 Bit HP 8770w
|
erstellt am: 24. Nov. 2004 20:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas Bischof
Hi Thomas, wir benennen unsere Dateien nach der vergebenen Identnummer, somit ist ein Großteil unterschiedlich benannt. Weiter haben wir einen Pool in den unsere Standards rein kommen, was ins Projekt als Bibliothek zeigt. Eine konsequente Trennung der Projekte hat auch einen entscheidenden Beitrag geleistet. Ansonsten kann ich meinen Vorschreibern nur zustimmen. ------------------ Gruss Bernd Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Schachinger Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 2041 Registriert: 08.04.2002 Inventor 2019, Win10, Intel Core i7-9700 @ 3.00GHz, 64 GB RAM, Quadro K2000D
|
erstellt am: 25. Nov. 2004 07:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas Bischof
situation bei uns: wir bekommen viele maschinen(teile) als step-files geliefert. beim speichern im inventor-format entstehen dabei bei unterschiedlichen maschinen(teilen) gleiche dateinamen. diese maschinen haben aber untereinander ein zusammenspiel und MÜSSEN zusammengebaut werden. lösung: für die einzelne maschine (in dieser kommen intern KEINE gleichnamigen vor) ein projekt damit diese maschine bearbeitet werden kann. eventuell die anderen maschinen als bibliothek damit diese verbaut werden können für unsere normales projekt wo wir mehrere maschinen verbauen müssen und unsere eigenen sachen dazumodellieren haben wir alle maschinen(einzelprojekte) als bibliotheken inkludiert. gleichnamige dateien sind - wenn konsequent gearbeitet wird - als bibliotheksteile gar kein problem! das geht nur darum die verzeichnisstruktur richtig anzulegen dann sind auch IAMs in bibliotheken die auf IAMs andere bibliothekspfade zugreifen kein problem. man kann das alles richtig vernetzen. im normalfall würd ich auch gleiche dateinamen vermeiden - aber wer mag schon 1000ende dateien im DA umbennnen?!  ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at [Diese Nachricht wurde von Schachinger am 25. Nov. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |