| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Varia Funktion im Inventor 7??? (1146 mal gelesen)
|
Seelenernter Mitglied Technischer Zeichner

 Beiträge: 30 Registriert: 22.09.2004 Autodesk Inventor 2010 Pro
|
erstellt am: 17. Nov. 2004 15:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ich habe einen Kegel gezeichnet Gesamtlänge 400mm. Ich will den jetzt aber auf eine Länge von 250mm bringen. Gibt es im Inventor eine Funktion die sowas möglich macht? Der Durchmesser des Kegels muss sich aber auch dem entsprechend verändern. Bitte um Hilfe. Mfg Denis Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
R.Pilz Mitglied techn. Angestellter
   
 Beiträge: 1262 Registriert: 15.01.2004 Inventor 2016 2.4 Vault 2016 Basic U1 ACAD2016 SP1 Windows 7 64 bit Dell Precision Tower 5810 Quadro K2200
|
erstellt am: 17. Nov. 2004 15:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Seelenernter
Hallo Denis, Varia-Funktion ist mir keine bekannt. Ein Möglichkeit ist über abgeleitete Komponente. Da kann man einen Skalierfaktor eingeben. Besser: die Durchmesserbemassung von der Kegelhöhe abhängig machen. -> Bei Änderung der Höhe, wird Durchmesser automatisch angepaßt! Oder: Kegelhöhe*0,625 und Durchmesser*0,625 in der Skizzenbemassung ergänzen. ------------------ mfg Robert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 17. Nov. 2004 15:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Seelenernter
Schneide unten 150mm ab! Nein, im Ernst, Varia ist eine typische ACAD-Funktion; sie arbeitet mit den Orten der gezeichneten Elemente. Inventor jedoch arbeitet mit den Beziehungen zwischen den gezeichneten Elemente, also mit den Maßen und Abhängigkeiten. Varia passt da vom Prinzip her nicht zu. Stattdessen musst/kannst/solltest Du durch entsprechende Bemaßung die Skizze variabel gestalten, also entweder, so wie Robert das schreibt, mit Fomeln im Maß, oder mit Hilfslinien die meinen Abschneide-Vorschlag nachbilden, oder mit einer Angabe des Spitzenwinkels, oder, wenn Du den nicht hast, mit Erstellung eines Hilfspunktes, der die Neigung der Mantellinie bestimmt. Gruß Roland Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Seelenernter Mitglied Technischer Zeichner

 Beiträge: 30 Registriert: 22.09.2004 Autodesk Inventor 2010 Pro
|
erstellt am: 18. Nov. 2004 07:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|