| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Ersatzteilwesen optimieren mit CIDEON Sparify, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Freiformflächen im DWG Export (281 mal gelesen)
|
MechMex Mitglied
 
 Beiträge: 337 Registriert: 25.07.2004
|
erstellt am: 17. Nov. 2004 07:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hi zusammen! ich habe eine kontur aus einer freiformfläche. warum zerlegt IV im dwg export die kontur in lauter 2d-polylinien und nicht in splines? bzw gibt es da eine einstellung? oder kann ich das nachträglich im acad einfach umwandeln? danke im voraus ------------------ !!! Ehem. Meex !!! "Es ist nie ganz richtig irgend etwas für ganz falsch zu halten!" Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Schachinger Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 2041 Registriert: 08.04.2002 Inventor 2019, Win10, Intel Core i7-9700 @ 3.00GHz, 64 GB RAM, Quadro K2000D
|
erstellt am: 17. Nov. 2004 10:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MechMex
servus mexx! IMHO wandelt die diva beim dwg-export sowiso NIX in splines um sondern nur in 2D-ploylinien. es gibt eine möglichkeit 2d-ploylinien im acad in splines umzuwanden.
- die angleichung/glättung der 2d-polylinien von "keine" auf "quadratisch" oder "kubisch" stellen
- befehl "spline" aufrufen
- "o" für "objekt"
- "klick" auf die 2d-polylinie - diese wird jetzt in dein spline umgewandlet.
das ganze könnte man natürlich in ein lisp packen und global ablaufen lassen  nur: warum brauchst du denn splines?!? 
------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Josef Hochreiter Mitglied CAD Administrator
 
 Beiträge: 322 Registriert: 12.02.2003 from Elysium: CADDoctor CADPorter CADFeature ------ und ne Kiste auf der das alles läuft
|
erstellt am: 17. Nov. 2004 10:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MechMex
Hallo nachträglich in MDT kannst Du mit: Pull Down: Fläche-->Drahtkörper erstellen-->Angeglichener Spline erstellen den Quatsch umwandeln :-) ------------------ Josef Artaker Büroautomation http://www.artaker.com\acc Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Schachinger Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 2041 Registriert: 08.04.2002 Inventor 2019, Win10, Intel Core i7-9700 @ 3.00GHz, 64 GB RAM, Quadro K2000D
|
erstellt am: 17. Nov. 2004 10:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MechMex
Zitat: Original erstellt von Josef Hochreiter: Hallo nachträglich in MDT kannst Du mit: Pull Down: Fläche-->Drahtkörper erstellen-->Angeglichener Spline erstellen den Quatsch umwandeln :-)
*schäm*  das kommt davon wenn man nur mit ACAD und nicht mit MDT arbeitet... ich geh jetzt mal und mach meine hausaufgaben ok? *gg* ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at [Diese Nachricht wurde von Schachinger am 17. Nov. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Josef Hochreiter Mitglied CAD Administrator
 
 Beiträge: 322 Registriert: 12.02.2003 from Elysium: CADDoctor CADPorter CADFeature ------ und ne Kiste auf der das alles läuft
|
erstellt am: 17. Nov. 2004 10:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MechMex
|