| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | ibg Prüfcomputer GmbH verwaltet Konstruktionsdaten mit Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Kontaktsatz AIS9 (339 mal gelesen)
|
pepi Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 05.03.2004
|
erstellt am: 09. Nov. 2004 15:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo allerseits, habe folgendes Problem. Wenn ich in IV9 eine, sagen wir mal Kulisse erstelle die Kurvenförmig ist (kein Spline), und darin beispielsweise eine Rolle laufen soll, dann funktioniert das nur innerhalb eines Teilabschnittes der Kulisse. Am Übergang, z.B. Gerade in Radius, gehts nicht weiter, bzw. die Richtungsänderung wird nicht vollzogen. Alles klar? Ich hoffe mal das ich das halbwegs verständlich rübergebracht habe.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 09. Nov. 2004 15:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pepi
|
pepi Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 05.03.2004
|
erstellt am: 09. Nov. 2004 16:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
jew Mitglied
 
 Beiträge: 223 Registriert: 20.10.2004 alles da was Mann braucht
|
erstellt am: 09. Nov. 2004 16:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pepi
|
thomas109 Moderator Dompteur
       

 Beiträge: 9358 Registriert: 19.03.2002 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 und 2023 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR AICE .
|
erstellt am: 09. Nov. 2004 18:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pepi
Hi pepi! Die Abhängigkeit "tangential" ist so und anders der falsche Ansatz. Denn das zwingt den Bolzen dazu, immer zu genau der einen Fläche 8und keiner anderen!) tangential zu bleiben. Ab IV8 ist Kontaktsatz der smarteste Ansatz. Wenn man den Kontaktsatz nicht benutzen will/kann, dann ist die Abhängigkeit "Übergang" (3.Reiter im Abhängigkeiten-Dialog) die richtige Wahl. Damit kann man einen Teil entlang eines beliebigen (Ober-)Flächenverbundes (was Du IMHO eigentlich gesucht hast) mit tangentialen Anschlüssen entlangfahren lassen. Ein paar Einschränkungen gibts dabei. Nachzulesen in den Gesprächen zwischen Walter und mir vor einiger Zeit.
------------------ lg Tom ...so geht mein Boot manchmal unter... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |