| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Lofting mit Spline als Verlaufsführung (1291 mal gelesen)
|
smb Mitglied
   
 Beiträge: 1176 Registriert: 02.08.2001 zu viele
|
erstellt am: 04. Nov. 2004 10:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, entweder habe ich es verdrängt oder……..! Na ja, ich bin gerade am rumprobieren und ausprobieren und nun stelle ich fest, dass die Diva keine 2D-Spline als Verlaufsführung im Lofting-Befehl akzeptiert! Ist das bei euch auch so? Gruß SMB P.S.: Dummy-Teil anbei! P.P.S.: Hab in der Suche nix gefunden, „stehe aber heute irgendwie neben mir“! ------------------ "Es kann ja nicht immer regnen!" "Opfer...sind wir das nicht alle?" (Wer Rechtschreibfehler findet darf diese behalten!) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 04. Nov. 2004 11:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für smb
|
smb Mitglied
   
 Beiträge: 1176 Registriert: 02.08.2001 zu viele
|
erstellt am: 04. Nov. 2004 12:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
THX, Mensch danke! Ich habe ja geschrieben, dass ich neben mir stehe! CU SMB P.S.: Ich glaube bei einem anderen CAD-System, welches ich kenne, ist es anders. Iss aber auch egal! ------------------ "Es kann ja nicht immer regnen!" "Opfer...sind wir das nicht alle?" (Wer Rechtschreibfehler findet darf diese behalten!) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Meinolf Droste Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.Ing

 Beiträge: 5185 Registriert: 14.12.2000
|
erstellt am: 04. Nov. 2004 12:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für smb
|
smb Mitglied
   
 Beiträge: 1176 Registriert: 02.08.2001 zu viele
|
erstellt am: 04. Nov. 2004 13:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
...die meinte ich nicht! C, aber ich bin mir auch nicht wirklich sicher! Heute ich nicht mein Tag. Gruß SMB
P.S.: evtl. verwechsel ich da was mit der Spine unter V4! ------------------ "Es kann ja nicht immer regnen!" "Opfer...sind wir das nicht alle?" (Wer Rechtschreibfehler findet darf diese behalten!) [Diese Nachricht wurde von smb am 04. Nov. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rupert Mitglied
 
 Beiträge: 339 Registriert: 23.01.2001 ---
|
erstellt am: 04. Nov. 2004 13:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für smb
Zitat: Original erstellt von smb:
P.S.: evtl. verwechsel ich da was mit der Spine unter V4!
Hallo, ja tust Du :-) Der "CURVE2" Spine in CATIA V4 hat nix mit den - soweit ich Eure Inventor-Sprache übersetzen kann - Führungskurven zu tun. Die müssen nämlich auch in "C" auf den "Umrandungen" enden. Noch viel Spaß und 'nen feinen Tag.
------------------ Gruß vom Rupert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 04. Nov. 2004 14:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für smb
Ich glaube Du hast unterbewusst an Sweeping gedacht. Da wäre der Pfad vom Mittelpunkt ausgehend in Ordnung. Loft-Verlaufsführungen, die im Gegensatz zum Sweepingpfad in beliebiger(?) Anzahl möglich sind, sollen aber die Oberfläche exakt gestalten, daher die Bedingung. Gruß Roland Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Meinolf Droste Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.Ing

 Beiträge: 5185 Registriert: 14.12.2000
|
erstellt am: 04. Nov. 2004 15:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für smb
@Roland, in SE und SWX kannst du beim Loften die Verlaufsführungen am Querschnitt UND an einem Mittelpunkt anbringen. In I-DEAS müssen die Verlaufsführungen auf den Querschnitten liegen, beim Sweeping können dafür beliebig viele Querschnitte gewählt werden. Was ich in der Diva vermisse, ist die Möglichkeit, einen Punkt als Endquerschnitt anzugeben. ------------------ Grüße Meinolf Ist es zu laut bist du zu alt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Marine Mitglied CAD Engineer
 
 Beiträge: 221 Registriert: 09.03.2004 Intel P4 2.8GHz / WIN XP 2.0 GB DDR RAM Grafik Quadro4 750XGL / 128 MB Inventor 11 SP4
|
erstellt am: 04. Nov. 2004 16:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für smb
Hallo SMB Du kannst es auch mit Sweep machen. Du musst dann einfach einen Verjüngungswinkel angeben damit Du auf den grösseren oder kleineren Enddurchmesser kommst. Gruss Marcel ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
smb Mitglied
   
 Beiträge: 1176 Registriert: 02.08.2001 zu viele
|
erstellt am: 04. Nov. 2004 20:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, wie schon erwähnt, heute ist mal wieder einer der Tage......! ;-) Gruß SMB P.S.: Mit Sweep, nein da dieses Teil nur eine Dummy war und nicht mein Teil mit meinen Geometrien! ------------------ "Es kann ja nicht immer regnen!" "Opfer...sind wir das nicht alle?" (Wer Rechtschreibfehler findet darf diese behalten!) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |