| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Schweißnahtsichtbarkeit in *ipn (1074 mal gelesen)
|
traxman Mitglied GF
 Beiträge: 7 Registriert: 15.09.2004 Inventor 9<P>http://www.cadkat.com
|
erstellt am: 02. Nov. 2004 10:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, habe eine einfache Schweißgruppe erstellt. In der stempel.jpg sind die Nähte sichtbar und alles ist gut.  Wenn ich davon eine Präsentation machen möchte zeigt IV9 die Nähte nicht an und er behandelt den Stempel so als ob er aus 3 Einzelteilen bestehen würde (stempel1.jpg).(war ja auch so vor dem Schweißen)  Weiß jemand Rat???? Danke
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 5720 Registriert: 10.07.2002 No Sysinfo
|
erstellt am: 02. Nov. 2004 11:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für traxman
|
NobbiB Mitglied
  
 Beiträge: 579 Registriert: 05.12.2001 MS Windows XP Pro SP2 P4 3,4 GHz, 2GB RAM, Nvidia Quadro4 XGL900
|
erstellt am: 02. Nov. 2004 11:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für traxman
Ist nix Neues  war auch noch nie anders, seit Einführung der Schweißnahtfunktion und läßt sich meines Wissens auch nicht selbst ändern. IPN's sind eigentlich von der Grundidee her für Explosionszeichnungen gedacht. Da kann man Schweißnähte eventuell nicht so recht gebrauchen... Gruß NobbiB Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
traxman Mitglied GF
 Beiträge: 7 Registriert: 15.09.2004 Inventor 9<P>http://www.cadkat.com
|
erstellt am: 03. Nov. 2004 08:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Zipper23 Mitglied Line Engineer

 Beiträge: 25 Registriert: 13.06.2008
|
erstellt am: 09. Jan. 2009 00:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für traxman
Zitat: Original erstellt von Husky: Hallo,vielleicht hilft dir eine abgeleitete Komponente der Schweißgruppe weiter ?? Grüße Stefan
Hallo liebe Forenmitglieder, ich stehe gerade vor dem selben Problem. Bei meiner Aufgabe ist es wirklich hilfreich die zwei "Schweißunterbaugruppen" die ich in meiner Hauptbaugruppe habe als solche zu behalten und dementsprechen zu visualisieren. Ich verstehe aber nicht den Vorgang den der Stefan mit "abgeleiteter Komponente" angesprochen hat. Kann das vielleicht nochmal jemand genauer erläutern? Vielen Dank im Vorraus ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 09. Jan. 2009 06:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für traxman
Zitat: Original erstellt von Zipper23: Kann das vielleicht nochmal jemand genauer erläutern?
Guten Morgen! Du erstellst von jeder der beiden Unterbaugruppen eine abgeleitete Kompopnente und ersetzt damit die Schweißbaugruppen in der Hauptbaugruppe. Erstellen einer abgeleiteten Komponente:
- neue Bauteildatei starten
- eventuelle Skizze beenden
- Befehl "abgeleitete Komponente" aus dem Elementewerkzeugkasten starten
- F1 drücken

------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Zipper23 Mitglied Line Engineer

 Beiträge: 25 Registriert: 13.06.2008
|
erstellt am: 14. Jan. 2009 22:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für traxman
Sehr gut, danke klappt schon mal bestens. Wieder was gelernt und für Dich 10 Unities Jetzt muss ich nur noch rausfinden, wie die abgeleitete Komponente bei ihrer Erstellung zu referenzieren ist, dass hinterher die beiden Bauteile der eingeschlossenen Schweißbaugruppe als einzelne Positionen in der Stückliste auftauchen. Gruß aus ETNW
------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |