| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | CIDEON Whitepaper: Elektronik und Mechanik redundanzfrei vereinen: Der Weg zur mechatronischen Stückliste, ein Whitepaper
|
|
Autor
|
Thema: Farben in idw-Schnittansichten (716 mal gelesen)
|
Aleksander Mitglied techn. Angestellter

 Beiträge: 16 Registriert: 28.10.2004 Hardware: Intel(R)Core(TM)2 CPU 6600 @ 2,4GHz;2,4GHz 3,25GB RAM Software: Autodesk Inventor 11 - Release SP2 Windows XP - SP2
|
erstellt am: 28. Okt. 2004 09:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo alle zusammen, ich bin neu hier und möchte mich gleich mit einem Problem an Euch wenden. Ich habe einen Rotationsbauteil der innen hohl ist und dessen Innenfarbe (über Flächeneingenschaften) geändert wurde und danach in einer Baugruppe eingebaut ist. Von der Baugruppe wurde eine idw erstellt. Das Problem ist folgendes, die geänderten Farben fehlen in den Schnittansichten der idw. Ich habe schon (mit Hilfe der Suchfunktion) den Tipp mit den benutzerdefinierten Ansichten ausprobiert, klappt auch prima in allen anderen Ansichten (Erstansicht, Parallelansicht,...), außer eben bei Schnittansichten und Ausschnittansichten. mfg und vielen Dank im Voraus Alex
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
COMPDRAFT Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 43 Registriert: 14.10.2004 Inventor 2009 acad 2009 HP Pavillon m7000
|
erstellt am: 28. Okt. 2004 12:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Aleksander
Hallo Aleksander, Herzlich willkommen im Forum. Folgende Schritte der Reihe nach: 1. Über die gewünschte Ansicht in der idw. eine Skizze legen 2. Geometrie projezieren - nun liegen die Umrißlinien auf der Skizzierebene. 3. Im Menü "Zeichnungsskizzen" welches ja offen ist den Befehl "Skizzenbereich füllen/schraffieren" anklicksen. -Füllfarbe anwählen - Button "aktivieren" anwählen - Farbe auswählen Grüße COMPDRAFT 4. Skizze schließen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Aleksander Mitglied techn. Angestellter

 Beiträge: 16 Registriert: 28.10.2004 Hardware: Intel(R)Core(TM)2 CPU 6600 @ 2,4GHz;2,4GHz 3,25GB RAM Software: Autodesk Inventor 11 - Release SP2 Windows XP - SP2
|
erstellt am: 28. Okt. 2004 13:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die rasche Antwort, habs auch ausprobiert, ich war nur leider nicht präzise genug in meiner Problemstellung. Ich meine eine schattierte Schnittansicht, mit der Möglichkeit einer Skizze kann ich zwar bestimmte Flächen einfärben, aber mir geht die Oberflächenbeschaffenheit(spiegelnd, Farben matt-glänzend, usw) des Bauteiles dadurch verloren. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
COMPDRAFT Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 43 Registriert: 14.10.2004 Inventor 2009 acad 2009 HP Pavillon m7000
|
erstellt am: 28. Okt. 2004 13:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Aleksander
|
PeterW Mitglied Techniker (HTL Maschinenbau)
  
 Beiträge: 560 Registriert: 08.08.2002 IV 2010 XP2007 Intel Core Duo 2,4 GHz / 3 GB 4 GByte RAM NVIDIA Quadro FX 1500
|
erstellt am: 28. Okt. 2004 14:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Aleksander
Hi Aleksander, ein ähnliches Problem hatte ich auch schon, leider ohne Abhilfe. Wir verwenden oft schattierte Ansichten auf idw's, die auch immer richtig sind - bis auf die geschnittene schattierte Ansicht. (Ich habe auch schon erfolglos herumprobiert)  ------------------ mfG PeterW Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
PeterW Mitglied Techniker (HTL Maschinenbau)
  
 Beiträge: 560 Registriert: 08.08.2002 IV 2010 XP2007 Intel Core Duo 2,4 GHz / 3 GB 4 GByte RAM NVIDIA Quadro FX 1500
|
erstellt am: 28. Okt. 2004 15:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Aleksander
|
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 28. Okt. 2004 15:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Aleksander
Hi zusammen! Das ist ja ein schöner Mist, gut das zu wissen, aber für einfache Drehteile hätt' ich 'ne Idee für einen primitiv-WA: Gebe dem ganzen Teile durch Editieren des Materialstils die für die Bohrung gewünschte Farbe und ändere die anderen Flächen per Flächeneigenschaft auf die vorherige Farbe. Mehrfachauswahl mit Strg. ist dabei möglich. Gruß Roland [Diese Nachricht wurde von Doc Snyder am 28. Okt. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
smb Mitglied
   
 Beiträge: 1176 Registriert: 02.08.2001 zu viele
|
erstellt am: 29. Okt. 2004 00:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Aleksander
HI, man könnte aber auch das Teil in der ipt zur Hälfte wegschneiden und dann als "Schnitt" einfügen, hat aber so einige Nachteile (andere Ansichten sind Schrott, manueller Schnittverlauf, manuelle Anordnung an die andere Ansicht usw). Oder eine Kopie, dann wegschneiden, dann habe ich zweite Dateien, die "fehlerhafte" Schnittansicht könnte man weglassen, dann Schnittverlauf... oder die Ansicht aus dem Blatt schieben ....usw. Abgeleitete Komponente, Flächen färben, zwei Dateien.... blablabla.......... CU SMB P.S.: Machbar ist fast alles, aber macht das Sinn? ------------------ "Es kann ja nicht immer regnen!" "Opfer...sind wir das nicht alle?" (Wer Rechtschreibfehler findet darf diese behalten!) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |