| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | SMW-Autoblok baut in der Konstruktion auf SolidWorks und Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
|
|
Autor
|
Thema: Aus Volumenmodell Flächenmodell erstellen... (3457 mal gelesen)
|
einstein_mc2 Mitglied F&E
 
 Beiträge: 361 Registriert: 22.04.2002 IV2016, z820 mit Quadro4000,
|
erstellt am: 21. Okt. 2004 13:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo WBF! Heute habe ich mal eine Frage die schon des Öfteren verkehrt rum gestellt worden ist: Ich möchte aus einem Volumenmodell ein Flächenmodell erstellen. Hintergrund ist, dass das Volumenmodell leichter zu erstellen ist, das Berechnungsprogramm aber ein Flächenmodell benötigt. Wenn dann noch die einzelnen Flächen extra benannt werden könnten, wäre das noch das Pünktchen auf dem i:-) Import im Berechnungsprogramm möglich wäre: STL, VRML, ACIS, DWG, STEP, IGES. Ich freu mich schon, was Interessantes zu lesen! Siegi ------------------ S.+ M. JANK hydro power engineering Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
NobbiB Mitglied
  
 Beiträge: 579 Registriert: 05.12.2001 MS Windows XP Pro SP2 P4 3,4 GHz, 2GB RAM, Nvidia Quadro4 XGL900
|
erstellt am: 21. Okt. 2004 13:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für einstein_mc2
|
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 21. Okt. 2004 13:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für einstein_mc2
Hallo Siegi, Wenn ich Dich richtig verstehe hast Du einen Solid und möchtest daraus Flächen machen? Nix einfacher als das (im ACAD/MDT ): 1x oder 2x URSPRUNG anwenden, fertig. Alternativ gibts auch ein tool dafür (kann mich an den Namen nicht mehr erinnern, irgendwas von AM2SURF oder so ähnlich). ------------------ mfg - Leo Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est) (Autodesk hat ein offenes Ohr!) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jew Mitglied
 
 Beiträge: 223 Registriert: 20.10.2004 alles da was Mann braucht
|
erstellt am: 21. Okt. 2004 13:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für einstein_mc2
Hallo Siegi, IGES gibt im Zielsystem ein Flächenmodel. Willst du in Inventor aus einem Volumemodel ein Flächenmodel machen kannst du 1. neues Teil machen --> aus der Skizze raus --> Befehl abgeleitete Komponente > Körper als Arbeitsflächen wählen. So bekommst du die Hülle 2. Lösch eine ebene Fläche weg und mach sie anschliessend mit einem Flächenpatch wieder rein. ------------------ Gruss jew Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Marine Mitglied CAD Engineer
 
 Beiträge: 221 Registriert: 09.03.2004 Intel P4 2.8GHz / WIN XP 2.0 GB DDR RAM Grafik Quadro4 750XGL / 128 MB Inventor 11 SP4
|
erstellt am: 21. Okt. 2004 13:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für einstein_mc2
Hallo Siegi Du kannst natürlich auch einzelnen Flächen als benannte "ipt" erstellen die Du dann in einer Baugruppe zu einem Bauteil zusammenstellst. Einen bestehende Volumenkörper kannst Du auch zu Flächen verwandeln indem Du eine Fläche löschst und dann die gelöschte Fläche mit Umgrenzungsfläche wieder anfügst. Gruss Marcel ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
einstein_mc2 Mitglied F&E
 
 Beiträge: 361 Registriert: 22.04.2002 IV2016, z820 mit Quadro4000,
|
erstellt am: 21. Okt. 2004 15:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
So: Ich habe mich jetzt ein wenig gespielt; @NobbiB IGES ist ein Flächenformat. Das Problem ist, dass wenn ich jetzt ein Flächenmodell aus der Diva in ein IGES exportiere von Flächen nichts mehr da ist! Der wandelt nur die Volumenkörper in Flächen um; Aber SAT funktioniert! Der Import dann im Berechnungssystem als Solid ist eigentlich sogar OK, aber halt unstrukturiert. @Leo ACAD/MDT steht nicht zur Diskussion, obwohl es im Flächenbereich vermutlich besser wäre; Aber das Ganze wird recht arg parametrisch aufgebaut (zwecks Optimierung) und da hat IV schon seine Stärken. @jew Deine Version kommt dem Ganzen verdammt nahe! Die Flächen kann man damit wirklich sauber trennen und wenn man das Ganze als ACIS /STEP importiert, sind die Flächen vernünftig gruppiert. Die Namen der Entities (bzw. Flächen) übernimmt er leider nicht:-( Das denke ich wird eine technisches Problem sein vom Export... @Marcel Scheint auch recht gut zu funktionieren:-) Thanks! Siegi ------------------ S.+ M. JANK hydro power engineering Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MatthiasB Mitglied Technische Berechnung
 
 Beiträge: 145 Registriert: 15.10.2003
|
erstellt am: 22. Okt. 2004 09:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für einstein_mc2
|
einstein_mc2 Mitglied F&E
 
 Beiträge: 361 Registriert: 22.04.2002 IV2016, z820 mit Quadro4000,
|
erstellt am: 22. Okt. 2004 14:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Matthias! Um jetzt technisch exakt zu sein, ist ja nicht das Berechnungsprogramm der springende Punkt. Es handelt sich um eine CFD Simulation und daher muss zuerst mal eine sehr gutes Rechennetz vorhanden sein: Also ist das Problem eigentlich der Vernetzer. Das ganze ist ein nicht kommerzielles System. More Info per PM;-) Siegi ------------------ S.+ M. JANK hydro power engineering Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |