| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Flexibler Übergang in die SAP Cloud - Brückenschlag für CAD und ERP, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: variabler Winkel (2026 mal gelesen)
|
Big-Biker Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinen

 Beiträge: 2588 Registriert: 14.10.2004 INV Prof. 2018 Fujitsu Celsius, 32 Gb Ram AMD Fire Pro W5100 SpaceNavigator, HP ZBook G3
|
erstellt am: 15. Okt. 2004 11:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, bin neu hier und habe bis gerade eben ausschließlich 2D konstruiert. Meine Frage: Kann ich in einer iam. zwei Bauteile mit einem variablen Winkel "von - bis" in Abhängigkeit bringen? ------------------ Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 15. Okt. 2004 11:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Big-Biker
Hallo Big-Biker, Eindeutige Antwort: Ja, das kann man. Dazu gibts mehrere Lösungsansätze, je nach IV-Version und Komplexität der Aufgabe. (Stichworte: Formel / Übergang / Kontakt) ------------------ mfg - Leo Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est) (Autodesk hat ein offenes Ohr!) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
2MisterL Mitglied

 Beiträge: 79 Registriert: 14.05.2003
|
erstellt am: 15. Okt. 2004 11:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Big-Biker
Herzlich Wilkommen im Forum! Innerhalb der Baugruppen werden Bauteile über "Abhängigkeiten" positioniert. Soll ein Freiheitsgrad offen bleiben (-> Bewegung ermöglichen) einfach diesen nicht definieren, oder über Befehl "Bauteil nach Abhängigkeiten bewegen" das Teil animieren (Kann auch als *.avi gespeichert werden). ------------------ Grüße 2MisterL Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Marine Mitglied CAD Engineer
 
 Beiträge: 221 Registriert: 09.03.2004 Intel P4 2.8GHz / WIN XP 2.0 GB DDR RAM Grafik Quadro4 750XGL / 128 MB Inventor 11 SP4
|
erstellt am: 15. Okt. 2004 11:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Big-Biker
|
Big-Biker Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinen

 Beiträge: 2588 Registriert: 14.10.2004 INV Prof. 2018 Fujitsu Celsius, 32 Gb Ram AMD Fire Pro W5100 SpaceNavigator, HP ZBook G3
|
erstellt am: 15. Okt. 2004 11:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Marine, ich glaube, ich komme ganz gut zurecht. Meine Frage war: Kann ich eine Winkelabhängigkeit innerhalb eines bestimmten Wertes einschränken? D.h.: Wenn ich ein Teil angreife, bewegt es sich dann nur im erlaubten Winkelbereich? Ganz ohne Animation und Lehrgang! Und außerdem schreibt man "Sonnst" nur mit einem "n" Gruß vom Big-Biker ------------------ Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
legenb Mitglied Techniker
  
 Beiträge: 859 Registriert: 19.03.2002 Produktion IV 2011 Win7 Pro 64 Bit HP 8770w
|
erstellt am: 15. Okt. 2004 11:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Big-Biker
Hallo Rechtschreib Experte, ebenfalls willkommen im WBF. Also wir haben in unserer Schulung z.B. gelernt, wenn wir ein Teil an einem Anderen fixieren möchten, also die Freiheitsgrade nach und nach weg nehmen, bewegt sich am Ende nix mehr. Nun noch ein kleiner Tip am Rande, wenn Du in Deine System-Info rein schreibst mit welcher Version der Diva Du arbeitest, spart dies lange Rückfragen. ------------------ Gruss Bernd Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bene Ehrenmitglied ich putz' hier nur
    
 Beiträge: 1939 Registriert: 10.04.2002
|
erstellt am: 15. Okt. 2004 12:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Big-Biker
Zitat: Original erstellt von Big-Biker: Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
Forumstechnisch gibst Du Dir da ja richtig Mühe  Aber zur Frage: Was willst Du damit erreichen, was soll dabei rauskommen? Eine von bis Bedingung kommt doch ausschließlich bei einer Animation zum tragen (Stichwort Bewegen nach Abhängigkeit).
------------------ ciao bene "Bloody Stupid Johnson" Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Big-Biker Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinen

 Beiträge: 2588 Registriert: 14.10.2004 INV Prof. 2018 Fujitsu Celsius, 32 Gb Ram AMD Fire Pro W5100 SpaceNavigator, HP ZBook G3
|
erstellt am: 15. Okt. 2004 12:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Bene, ich will folgendes erreichen: Ein w.o. beschrieben abhängig gemachtes Bauteil wird durch eine weitere Abhängigkeit mit einem anderen Bauteil bewegt. Ob jetzt animiert oder von Hand, ist erst mal egal. Beim Erreichen des vorgegebenen Wertes, sollte erkennbar sein, dass es hier nicht weiter geht. Ähnlich der Igus-Kette, die sich aber nur in Abhängigkeit bewegt. Angreifen und ziehen ist da nicht. Oder? Gruß vom Big-Biker ------------------ Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 15. Okt. 2004 13:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Big-Biker
Hallo Big-Biker, Das geht z.B. mit der Zusammenbau-Bedingung "Übergang", da kann man z.B. einen Zapfen in einem Schlitz hin-un-herbewegen jeweils bis zum Ende der "Übergangs"-Fläche. Oder, Du baust eine Formel ein mit min-max-Bedingung (oder so ähnlich). Oder, Du verwendest den Kontaktauflöser (BT bewegt sich bis es bei einer fremden Kontur kollidiert). ------------------ mfg - Leo Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est) (Autodesk hat ein offenes Ohr!) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 15. Okt. 2004 13:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Big-Biker
Ich hab' nur 'n 25 Jahre altes Fahrrad als Bike. Deshalb antworte ich mal wie Radio Eriwan: Im Prinzip ja .. Aber man muß aufpassen, daß die Glieder dabei nicht in irgendwelche Strecklagen kommen, und durchschlagen. Ich habe hier beispielsweise einen 6-Achsen-Roboter, den man wunderschön umherziehen kann, wenn er mit den Minimal-Abhängigkeiten versehen ist. Nur als ich das vorhin nochmal testen wollte, im Neuner, ging's nicht. Seltsam. Und dann fiel mir ein, daß ich gestern Zauberwürfel gedreht hatte. Also unter Extras -> Anwendungsoptionen -> Baugruppe -> Interaktiver Kontakt Häkchen wieder raus bei Kontaktäuflösung aktivieren. Danach isser wieder geloffen .. Hoffentlich hab' ich keinen Schreibfehler hier drin. Sonst packt er mich nämlich, der Big-Biker ...  (Etwas später: Hab' den Haken mal testweise wieder rein gemacht, und kann weiterhin drehen. Das gibt mir zu denken) (Noch etwas später: Das Ding friert ein, wenn statt der Option Nur Kontakt die Auswahl Alle Komponenten aktiviert ist.) [Diese Nachricht wurde von W. Holzwarth am 15. Okt. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Marine Mitglied CAD Engineer
 
 Beiträge: 221 Registriert: 09.03.2004 Intel P4 2.8GHz / WIN XP 2.0 GB DDR RAM Grafik Quadro4 750XGL / 128 MB Inventor 11 SP4
|
erstellt am: 15. Okt. 2004 14:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Big-Biker
Hallo Big-Biker Danke für die Korrektur. Dir wird die Arbeit hier nie ausgehen. Hier im Forum gibt es des öfteren Fehler. Ich muss mich eben auch noch ein wenig weiterbilden. Oder gibt es schon eine Forumseite Deutsch für Anfänger? Gruss Marcel
------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 18. Okt. 2004 12:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Big-Biker
Hallo Grenzüberschreiter, was Du suchst, vermisste ich anfangs auch, aber gibts AFAIK  in IV so nicht. Neben den aufgezählten Tricks, die teilweise viel Rechnerlast mit sich bringen, geht auch noch Folgendes: mit zwei zusätzlichen Bauteilen eine Begrenzung wie bei alten Sekretärklappen bauen. Diese dann unsichtbar machen und auf Referenz setzen. Klingt umständlich, tuts aber gut. Geschickte Wahl der Anlenkpunkte verhindert auch Durchschlagen. Inzwischen arbeite ich aber lieber mit den mathematisch fomulierten Abhängigkeiten. Inventor mag Eindeutigkeit. Übrigens: Wenn hier alle so korrekt schreiben würden wie Marcel, das wäre schön! Nobody is perfect, selbst der ohne Namen nicht. Gruß Roland Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |