|   |   | 
  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|   |   | 
  | Cideon auf der SPS in Nürnberg, eine Veranstaltung am 25.11.2025
  | 
| 
Autor
 | 
Thema:  Umfrage wg. Flächenm. MDT zwecks Datenrep. (792 mal gelesen)
 | 
 
                        DidiD Mitglied Konstrukteur
    
  
        Beiträge: 657 Registriert: 08.10.2002 MDT2004/2005 IV9, P4 3GHz,2GB RAM, PNY 580XGL, WIN2k SP3 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 07. Okt. 2004 13:05       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                        
  Hallo IV´ler, Habt Ihr Interesse an Tips und Tricks mit der Flächenmodellierung im MDT  mit Schwerpunkt Datenreparatur von Importteilen ? (soweit ich sie kenne natürlich) Ev. ein kleines "Tutorial" anhand von Beispielen ? Falls Ja - soll ichs dann ins IV oder ins MDT -Forum stellen ? Auf Eure Antworten bin ich gespannt. Gruss Dietmar
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        smb Mitglied
 
     
  
        Beiträge: 1176 Registriert: 02.08.2001 zu viele 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 07. Okt. 2004 13:11       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für DidiD  
                         | 
                        
                        KDS Mitglied freiberuflicher Konstrukteur (Einzelkämpfer)
  
  
        Beiträge: 73 Registriert: 22.08.2003 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 07. Okt. 2004 13:24       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für DidiD  
                        
  Hallo Dietmar, mit der Flächenmodellierung im MDT  habe ich mich bisher nicht befaßt (große Wissenslücke), bin aber hochgradig interessiert! Ich denke,wenn es sich um MDT - Modellierung handelt, sollte es auch dort zu finden sein. Große Klasse dein Angebot. Gruß Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        NobbiB Mitglied
 
    
  
        Beiträge: 579 Registriert: 05.12.2001 MS Windows XP Pro SP2 P4 3,4 GHz, 2GB RAM, Nvidia Quadro4 XGL900 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 07. Okt. 2004 14:17       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für DidiD  
                         | 
                        
                        ROLF 2 Mitglied Konstrukteur  Techniker Maschinenbau// Im Ruhestand
    
  
        Beiträge: 908 Registriert: 07.03.2002 WINDOWS 7 SP2 3,1 MHZ Dell Precision 3800<P>  Fujitsu Celsius INVENTOR 2017 SP1 Solidworks 2017 SP2 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 07. Okt. 2004 20:26       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für DidiD  
                         | 
                        
                        DidiD Mitglied Konstrukteur
    
  
        Beiträge: 657 Registriert: 08.10.2002 MDT2004/2005 IV9, P4 3GHz,2GB RAM, PNY 580XGL, WIN2k SP3 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 07. Okt. 2004 21:30       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                        
  Hallo Rolf, ___________________________________________________________ Zitat: Wir müßten es in Bernhards Bibliothek plazieren, denke ich. ___________________________________________________________  wie macht man das ? Problematisch ist auch die 1MB-Grenze, da ich Bildschirmfotos einbinden möchte.
 Gruss Dietmar
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        WS Mitglied Maschbauer
  
  
        Beiträge: 48 Registriert: 28.06.2001 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 07. Okt. 2004 21:42       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für DidiD  
                         | 
                        
                        Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c. one-man-show
 
  
  
        Beiträge: 4585 Registriert: 24.01.2003 PDSP2014.1.3; W7.1-64 E3-1240, 16 GB Quadro K2000 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 07. Okt. 2004 22:09       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für DidiD  
                         | 
                        
                        smb Mitglied
 
     
  
        Beiträge: 1176 Registriert: 02.08.2001 zu viele 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 07. Okt. 2004 22:14       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für DidiD  
                           Zitat: Original erstellt von DidiD: Hallo Rolf,___________________________________________________________ Zitat: Wir müßten es in Bernhards Bibliothek plazieren, denke ich. ___________________________________________________________  wie macht man das ? Problematisch ist auch die 1MB-Grenze, da ich Bildschirmfotos einbinden möchte.
 Gruss Dietmar 
  Nabend, wenn Du irgendwie oder bei irgendetwas Hilfe brauchst, dann melde Dich! Bilder runterrechnen bzw. optimieren per Photoshop, HTML usw. kann ich ein wenig! Frag einfach hier oder per PM! CU  SMB P.S.: Wir könnte ein User und Anwender-Projekt starten, wenn Du willst, du hast Dir bestimmt schon Gedanken gemacht und auch Deine Vorstellung! ------------------ "Es kann ja nicht immer regnen!"     "Opfer...sind wir das nicht alle?" Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        michael_kilian Mitglied Konstrukteur
  
  
        Beiträge: 24 Registriert: 04.04.2001 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 07. Okt. 2004 23:06       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für DidiD  
                        
  Hallo Dietmar, es wäre höchste Zeit so etwas zu erstellen. Bei uns verzögert sich die Einführung eines 3D-Systems dadurch, weil die Reparatur von Fremddaten(speziell IGES-Daten aus CATIA-Systemen) sehr Arbeitsintensiv ist. Wir erstellen aus zur Zeit aus Fremddaten (3D) 2D Ableitungen und löschen in den Ansichten kaputte Fläche. Wir konstruieren dann daraus Folgeverbundwerkzeuge für den Werkzeugbau. Ich wäre hocherfreut unserer Geschäftsleitung mitzuteilen, dass die Reparatur solcher Dateien mit ADESK-Produkten möglich ist.  Habe mich bis jetzt privat versucht in die Flächenmodellierung mittels Lektüre (Flächenmodellierung aus dem Specto Verlag)einzuarbeiten. Wäre über jede Hilfe aus der Praxis dankbar. Habe mir eure Homepage angesehen, sieht sehr eindrucksvoll aus. Ciao Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        ROLF 2 Mitglied Konstrukteur  Techniker Maschinenbau// Im Ruhestand
    
  
        Beiträge: 908 Registriert: 07.03.2002 WINDOWS 7 SP2 3,1 MHZ Dell Precision 3800<P>  Fujitsu Celsius INVENTOR 2017 SP1 Solidworks 2017 SP2 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 08. Okt. 2004 02:41       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für DidiD  
                        
  Hallo DISI, """"Wir müßten es in Bernhards Bibliothek plazieren, denke ich."""" Ich glaube da gibt es keine 1 MB Grenze,da du mit einer email die Teile an die Bibliotek schicken kannst . Du must nur sagen in der mail,wohin es plaziert werden soll. Die Fragen an dich können ja dann über PM oder Email oder ein Thema hier gestellt werden. Gruß Rolf [Diese Nachricht wurde von ROLF 2 am 08. Okt. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        Kappi Mitglied Konstrukteur
    
  
        Beiträge: 994 Registriert: 24.07.2002 Inventor 2018 SP3.4; Windows 7 x64; Intel Xeon E3, 3,50 GHz; 32 GB RAM; NVIDIA Quadro K2200 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 08. Okt. 2004 07:11       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für DidiD  
                        
  Hallo Dietmar, wäre super wenn du uns eine Einführung in die Reperatur von Flächen geben könntest, damit wir uns ordentliche Dateien für Inventor von Austauschfiles erstellen können. Denke mal ein großer Teil der Inventorianer ist erst mit Inventor in den 3D-Bereich gekommen (so wie ich) und haben von MDT  keine Ahnung. Deshalb bin ich der Meinung, der "Kurs" sollte im Inventorforum stattfinden. ------------------ Gruß Kappi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        smb Mitglied
 
     
  
        Beiträge: 1176 Registriert: 02.08.2001 zu viele 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 08. Okt. 2004 09:32       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für DidiD  
                        
  Hi, mal noch ein Tipp. Wenn man viele Screenshots macht z.B. Fenster, Region (Ausschnitte) etc. kann ich SnagIt (www.techsmith.com) empfehlen oder das kostenlose Tool Darkshot 2 (www.darkleo.com). Gruß Stefan ------------------ "Es kann ja nicht immer regnen!"       "Opfer...sind wir das nicht alle?" [Diese Nachricht wurde von smb am 08. Okt. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        DidiD Mitglied Konstrukteur
    
  
        Beiträge: 657 Registriert: 08.10.2002 MDT2004/2005 IV9, P4 3GHz,2GB RAM, PNY 580XGL, WIN2k SP3 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 08. Okt. 2004 16:18       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                        
  Hallo IV´ler, vielen Dank für die rege Teilnahme an meiner Umfrage. Ich dachte nicht, dass doch so viel Interesse daran besteht. Das soll übrigens ein Dankeschön an Euch sein, da wir sehr viel vom Forum profitiert haben. @Michael danke für die Blumen - aber unsere Homepage finde ich nicht so  gelungen- ausserdem ist sie uralt. So wie Ihr haben wir als ich in die Konstruktion eingestiegen bin, auch gearbeitet und zwar damals mit Autocad12-14. Da ich aber mit 3D  vorbelastet war, haben wir damals die 3D-Konstruktion mit MDT4  eingeführt und es bis heute nicht bereut. Man kann mit dem MDT  wirklich alles konstruieren, was im Werkzeug-Formenbau so anfällt und das auch schnell gut und kostengünstig. (mind. 40% Zeitersparnis) @Stefan, das mit dem Herunterrechnen der Bilder ist bei mir auch nicht das Problem - man sieht aber dann vom Drahtmodell nicht mehr viel -  wahrscheinlich besser die Bildschirmauflösung niedriger einstellen. @Kappi, das ist auch meine Meinung, da die MDT -User zumindest den Anfang  wahrscheinlich langweilig finden würden. Darum meine Frage. @Rolf, Ich habe Dir vor kurzem im Voraus ein Beispiel geschickt - und wollte mal nachfragen wie es bei Dir so geklappt hat ? Kommt man so klar ? Du warst es ja schliesslich, der den Anstoss dazu gegeben hat. @Forum, Ich habe mir gedacht, dass ich übers Wochenende den Anfang machen könnte. - Dann fehlt jetzt nur noch das Statement von Bernhard, wie ich´s in´s Forum bekomme - oder bist Du mit der Messe nächste Woche vollauf beschäftigt ? Vorgestellt habe ich´s mir so, dass ich eine präparierte IGES-Datei als Vorlage nehme, und die Reparaturmöglichkeiten anhand von Bildschirmfotos beschreiben. - Anschliessen erstellen wir ein bearbeitbares Teil daraus. (IV oder MDT  ist mir egal) Anschliessend werden wir ein Teil aus dem IV-Forum nehmen und anhand  dem gelernten reparieren. Gruss Dietmar
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                       
 
                        ROLF 2 Mitglied Konstrukteur  Techniker Maschinenbau// Im Ruhestand
    
  
        Beiträge: 908 Registriert: 07.03.2002 WINDOWS 7 SP2 3,1 MHZ Dell Precision 3800<P>  Fujitsu Celsius INVENTOR 2017 SP1 Solidworks 2017 SP2 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 09. Okt. 2004 18:22       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für DidiD  
                        
  Hallo deine Vorgehensweiße ist genau richtig. Engineering mäßig aufgezogen von dir  ! Super Super !!!! Ich habe dein Beispiel angeschaut,bin aber noch zu nichts gekommen. Bin leider in einem engen Projekt zurzeit. mfg  Rolf
 [@Rolf, Ich habe Dir vor kurzem im Voraus ein Beispiel geschickt - und wollte mal nachfragen wie es bei Dir so geklappt hat ? Kommt man so klar ? Du warst es ja schliesslich, der den Anstoss dazu gegeben hat. 
 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  |