| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | | |  | Schindler GmbH hat in Phoenix/PDM von ORCON flexible Lösung gefunden , ein Anwenderbericht
|
|
Autor
|
Thema: Position des Ansichtpfeils (655 mal gelesen)
|
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 06. Okt. 2004 17:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo WBF, wenn ich eine Ansicht löse, erscheint automatisch der Pfeil mit dem Buchstaben, der die Sicht anzeigt (manchmall (hallo Andy!) sogar am richtigen Platz und in die richtige Richtung). Diese Position kann ich dann der Maus zwar im Abstand verändern, jedoch nicht bezüglich der "Wirkungslinie", die geht immmer durch die Mitte der Ansicht. Das ist so weit gut und richtig, aber jetzt habe ich einseitig weit hinausragende Referenzteile abgeschnitten mit in der Ansicht, und dadurch ist nun die berechnete Mitte leider ganz wo anders als die sichtbare Mitte der Ansicht. Der Pfeil liegt damit jwd - vollkommen verwirrend. Kann man da was gegen tun? fragt Euch Roland [Diese Nachricht wurde von Doc Snyder am 06. Okt. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
invhp Ehrenmitglied V.I.P. h.c. MB Techniker, AE, WKZmacher

 Beiträge: 5552 Registriert: 16.05.2002 (fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;)
|
erstellt am: 06. Okt. 2004 17:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Doc Snyder
Hallo Roland, gerade probiert ... der Pfeil lässt sich keinen mm parallel zur Pfeilrichtung verschieben. Komischerweise kann ich ihn auch nicht über "Defintion in Eransicht" wegblenden (Optionen der verschoben Ansicht). Ich würde ihn in Pfeilrichtung aus dem Blattschieben und einen Pfeil skizzieren. Vielleicht hat ja noch einer ne bessere Lösung...
------------------ Grüsse Jürgen http://www.inventor-faq.de Dem Inventör ist nichts zu schwör  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 06. Okt. 2004 18:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Jürgen, Danke für die Bestätigung, aber richtig finde ich das nicht. Hallo Autodesk! Wie auch beim Bemaßen von abgeschnittenen Referenzkanten müsste hier IMHO das Sichtbare zählen. Darf man hoffen? Gruß Roland Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |