|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | Phoenix/PDM von ORCON bei Atlanta Antriebssysteme , ein Anwenderbericht 
 | 
| Autor | Thema:  Lange Wartzezeiten (1408 mal gelesen) | 
 | Geistl Ehrenmitglied
 MB-Techniker, Entwicklung & Konstruktion, Maschinenbau, Handling, Montage, Komplettlösungen
 
      
 
      Beiträge: 1692Registriert: 17.06.2001
 INVENTOR 2014/2015/2016/2017/2018/2019/2019/2020/2021Cadenas Partsolutions
 Motherboard  ASUSTeK M5A78L-M LE
 Intel Xeon E5-1620v3 3.50GHz 10MB 2133 4C CPU
 32GB DDR4-2133 (2x16GB) RegRAM
 NVIDIA Quadro K2200 4GB
 Samsung 850 Pro SSD
 3DConnexion SpaceMouse Wireless
 Windows7 Ultimate 64-Bit
 |    erstellt am: 22. Sep. 2004 22:51  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Forum, ich habe bei Zeichnungen großer Baugruppenppen immer wieder dasProblem, daß sehr große Wartzezeiten (bis zu 10 Minuten) entstehen, wenn ich eine Ansicht verschiebe oder eine neue Ansicht hinzufüge.
 Aufgefallen ist mir, daß wenn ich während einer solchen Wartezeit den Taskmanager öffne und den Task doppelklicke, sich die Watezeit verringert bzw. dadurch sofort eine Beendigung der Wartezeit bewirkt wird. Hat jemand schon ähnliches beobachtet bzw. kann mir jemand dazu einen Tipp geben?
 Werner Geistl Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | DidiD Mitglied
 Konstrukteur
 
    
 
      Beiträge: 657Registriert: 08.10.2002
 MDT2004/2005 IV9, P4 3GHz,2GB RAM,PNY 580XGL, WIN2k SP3
 |    erstellt am: 23. Sep. 2004 00:31  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Geistl   
  Hallo Werner, müsste ein Problem mit dem Scheduler sein - warum auch immer.Früher gab´s manchmal solche Probleme mit 16bit -Anwendungen da
 kam´s schon mal vor, dass die eine oder andere Anwendung die
 komplette Rechenzeit für sich beanspruchte.
 Heute laufen solche Anwendungen nicht mehr auf den aktuellenRechnern. (Erkennt man daran, dass eine VDM im Taskmanager erscheint)
 z.b. bei Verwendung der T-Online-Software. (Ich glaube bis V4)
 Es könnte auch ein Problem mit Treiber-Hardware seinz.b. Netzwerkkarte in Verbindung mit schlecht funktionierendem ACPI
 oder IDE-Controller in Verbindung mit WinNT, fehlenden IDE-
 Mainboard-Treibern in Verbindung mit zu wenig RAM  usw. - Es kommen
 natürlich auch Viren in Betracht.
 Ev. kann das über den Taskmanager erkannt werden. Am besten Taskmanageraufgerufen lassen und nachschauen welcher Prozess in dieser Zeit
 die CPU auslastet. Wenn´s der Leerlaufprozess ist, liegt meist
 ein Hardwareproblem vor.
 Gruss Dietmar
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Geistl Ehrenmitglied
 MB-Techniker, Entwicklung & Konstruktion, Maschinenbau, Handling, Montage, Komplettlösungen
 
      
 
      Beiträge: 1692Registriert: 17.06.2001
 INVENTOR 2014/2015/2016/2017/2018/2019/2019/2020/2021Cadenas Partsolutions
 Motherboard  ASUSTeK M5A78L-M LE
 Intel Xeon E5-1620v3 3.50GHz 10MB 2133 4C CPU
 32GB DDR4-2133 (2x16GB) RegRAM
 NVIDIA Quadro K2200 4GB
 Samsung 850 Pro SSD
 3DConnexion SpaceMouse Wireless
 Windows7 Ultimate 64-Bit
 |    erstellt am: 23. Sep. 2004 08:16  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Dietmar, also mit all dem Fachchinesisch kann ich nicht allzuviel anfangen auf jedenfall ist es die Inventor.exe die 99% der CPU-Zeit beansprucht. Hilft Dir das etwas um eine genauere Prognose zu stellen? Werner Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Dammfeld Mitglied
 Maschinenbautechniker
 
  
 
      Beiträge: 89Registriert: 01.08.2001
 |    erstellt am: 23. Sep. 2004 12:45  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Geistl   | 
                        | steffl Mitglied
 Maschinenbautechniker
 
   
 
      Beiträge: 294Registriert: 13.03.2002
 Fujitsu Celsius M470-2 Nvidia Quadro FX 1800Creo 2.0 (M050)<P>Inventor bekannt
 |    erstellt am: 23. Sep. 2004 15:00  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Geistl   
  Hallo Werner, das hab ich auch schon bemerkt, daß bei geöffnetem Taskmanager oder auch anderen Anwendungen der Inventor scheinbar seinen Turbo einlegt und er alles schneller abarbeitet... Unsere DIVA scheint auf andere Programme eifersüchtig zu sein. Wahnsinn: ein CAD-System mit Herz!!! Gruß Stefan ------------------
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 one-man-show
 
 
  
 
      Beiträge: 4585Registriert: 24.01.2003
 PDSP2014.1.3; W7.1-64E3-1240, 16 GB
 Quadro K2000
 |    erstellt am: 23. Sep. 2004 16:44  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Geistl   | 
                        | Wibo Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 56Registriert: 25.07.2003
 .....................\ | | | /......................(o o)
 ........|~~ooO~~(_)~~~~|
 ........|..Poweruser.........|
 ........|..Inventor............|
 ........|..Kreisliga...........|
 ........'~~~~~~~~~Ooo~'
 ....................|__|__|
 ....................|..|...|..|
 ..................ooO.Ooo
 |    erstellt am: 23. Sep. 2004 17:04  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Geistl   
 Zitat:Original erstellt von Geistl:
 [B]Hallo Forum,
 ...Aufgefallen ist mir, daß wenn ich während einer solchen Wartezeit den Taskmanager öffne und den Task doppelklicke, sich die Wartezeit verringert bzw. dadurch sofort eine Beendigung der Wartezeit bewirkt wird.
 
 Yo, ist bei mir auch so. (IV8) Taskmanager aktivieren beschleunigt Diva's Zg.-Ableitungs-Zeiten. Ursache habe ich nicht hinterfragt. 
 ------------------Tüs und weg....
 Wibo
 
   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Geistl Ehrenmitglied
 MB-Techniker, Entwicklung & Konstruktion, Maschinenbau, Handling, Montage, Komplettlösungen
 
      
 
      Beiträge: 1692Registriert: 17.06.2001
 INVENTOR 2014/2015/2016/2017/2018/2019/2019/2020/2021Cadenas Partsolutions
 Motherboard  ASUSTeK M5A78L-M LE
 Intel Xeon E5-1620v3 3.50GHz 10MB 2133 4C CPU
 32GB DDR4-2133 (2x16GB) RegRAM
 NVIDIA Quadro K2200 4GB
 Samsung 850 Pro SSD
 3DConnexion SpaceMouse Wireless
 Windows7 Ultimate 64-Bit
 |    erstellt am: 23. Sep. 2004 17:29  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Leute, erst mal vielen Dank für Eure Beteiligung an diesem thread.Nun haben wir bemerkt, daß ich mit dem Problem nicht alleine bin und ich hoffe daß noch andere diesen thread lesen und einer vielleicht eine Erklärung hat warum das so ist. Vielleicht liest das ja auch mal jemand von Autodesk, denn dieses Problem habe ich schon seit der Rev.4 und auch seit damals hat sich nichts geändert.
 Also, wer hat eine Erklärung und weiß wie man das Problem beseitigt? Werner Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | Leo Laimer Moderator
 CAD-Dienstleister
 
         
 
  
 
      Beiträge: 26123Registriert: 24.11.2002
 IV bis 2019 |    erstellt am: 23. Sep. 2004 19:25  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Geistl   
  Hallo Freunde, Genau diesen Effekt habe ich noch nicht bemerkt, allerdings auch nicht gesucht, aber bei früheren Performancetests in der Ami-NG haben Manche bemerkt, daß das Starten einer bestimmten Office-Anwendung (bin mir nicht mehr sicher ob es Outlook war oder was Anderes) die Performance im IV verbessert. Je mehr Instanzen vom anderen Programm gleichzeitig liefen (Maximum bei ca. 10x), desto schneller lief IV. ------------------mfg - Leo
 Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est) (Autodesk hat ein offenes Ohr!) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |