|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | Autodesk AutoCAD P&ID - Online, ein Seminar am 24.11.2025 
 | 
| Autor | Thema:  Migration Teilebibliothek im Inventor 7 auf 9 (1123 mal gelesen) | 
 | Anie Mitglied
 Technische Zeichnerin
 
 
      Beiträge: 3Registriert: 16.09.2004
 Win NT4 SP6aInventor 7 RTM
 MDT6 PP
 2,5 GHz Intel
 2GB RAM
 Nvidia Quadro4 750 XGL
 |    erstellt am: 22. Sep. 2004 13:23  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Wir wollen jetzt unsere selbst erstellte Teilebibliothek auf den 9er migrieren. Mit Zwischenstepp Inventor 8. Dabei tauchen vermehrt folgende Fehlermeldungen auf:Reference Not Found      ODER
 nicht aufgelöste Referenzen gefunden      ODER
 Interner Fehler: Inventor-Datenträger ermitteln fehlgeschlagen Part
 Kann mir jemand sagen WAS das heißt, bzw. wie dieser Fehler behoben wird ?
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Evil_Bart Mitglied
 CAD Admin (Freiberuflich)
 
   
 
      Beiträge: 137Registriert: 14.08.2003
 Win 10 (1903)Inventor 2018
 |    erstellt am: 22. Sep. 2004 14:11  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Anie   | 
                        | Anie Mitglied
 Technische Zeichnerin
 
 
      Beiträge: 3Registriert: 16.09.2004
 Win NT4 SP6aInventor 7 RTM
 MDT6 PP
 2,5 GHz Intel
 2GB RAM
 Nvidia Quadro4 750 XGL
 |    erstellt am: 22. Sep. 2004 14:16  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | legenb Mitglied
 Techniker
 
    
 
      Beiträge: 859Registriert: 19.03.2002
 Produktion IV 2011Win7 Pro 64 Bit
 HP 8770w
 |    erstellt am: 22. Sep. 2004 14:28  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Anie   
  Hi Anie, wie sieht das denn beim Öffnen der migrierten Datei aus? Wie sah es mit IV 7 aus, war das Teil sauber? Ach ja, ist das Verzeichnis in einem Bibliothekspfad? (Darf nicht sein, da dort kein Ändern erlaubt. ------------------Gruss Bernd
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Anie Mitglied
 Technische Zeichnerin
 
 
      Beiträge: 3Registriert: 16.09.2004
 Win NT4 SP6aInventor 7 RTM
 MDT6 PP
 2,5 GHz Intel
 2GB RAM
 Nvidia Quadro4 750 XGL
 |    erstellt am: 24. Sep. 2004 15:37  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hi legenb Erst einmal zum Vorgang: Hab mir die Teile LOKAL kopiert. dann die Migration gestartet. (Hier entstanden dann die o. g. Fehlermeldungen!) Wenn ich jetzt z.B. eine *.iam Datei öffne, kommt es zu Zuordnungsproblemen! (Im IV7 war alles in Ordnung!!  Keine sichtbaren Fehler!)
 da ich das Lokal getestet habe, gehe ich davon aus, das es kein Bibliothekspfad ist ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 one-man-show
 
 
  
 
      Beiträge: 4585Registriert: 24.01.2003
 PDSP2014.1.3; W7.1-64E3-1240, 16 GB
 Quadro K2000
 |    erstellt am: 24. Sep. 2004 16:10  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Anie   
  Wenn Du die Teile vom Netz auf die lokale Platte kopiert hast, dann stimmen die Verweise nicht mehr und es kommt zu den Fehlern. Der einfachste Weg ist, daß Du dafür sorgst, daß Dein lokaler Ordner genauso heißt wie der ursprüngliche Netzwerkpfad (mußt dann natürlich das Netzlaufwerk abmelden). Dafür gibt es den Befehl SUBST in der DOS-Box. Inventor spielt da mit. ------------------Grüße von Harry
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Schorsch Mitglied
 Ingenieur
 
    
 
      Beiträge: 671Registriert: 03.05.2002
 |    erstellt am: 24. Sep. 2004 16:20  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Anie   
  Hi, auf das problem bin ich auch schon reingefallen weil ich dachte "relative Pfade" sind auch das, nämlich relativ, und es reicht nur die Verzeichnisstruktur unterhalb der Projektdatei zu kopieren.Aber weit gefehlt, wenn man es nicht so macht wie von Harry beschrieben (mit Subst..) dann funzt's net
  Aber das zweite Problem sind dann die Bibliothekspfade:Wenn ich das richtig sehe muss man zur Migration dann noch eine Extra IPJ erstellen in der die Bibliotheken als Arbeitspfad definiert sind, oder?
 Oder aber die Bibliotheken verzeichnisweise zuerst (auch dann mit Extra IPJ) migrieren.
 
 ------------------Grüße Olaf
 
   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | thomas109 Moderator
 Dompteur
 
         
 
  
 
      Beiträge: 9358Registriert: 19.03.2002
 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30;IV 4 - 2019 RIP,
 aktiv
 2020 und 2023
 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR
 AICE
 .
 |    erstellt am: 24. Sep. 2004 17:13  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Anie   
 Zitat:Original erstellt von Schorsch:
 Aber das zweite Problem sind dann die Bibliothekspfade:
 Wenn ich das richtig sehe muss man zur Migration dann noch eine Extra IPJ erstellen in der die Bibliotheken als Arbeitspfad definiert sind, oder?
 Oder aber die Bibliotheken verzeichnisweise zuerst (auch dann mit Extra IPJ) migrieren.
 
 
 Hi zusammen!Pkt.1: lokal kopieren ist kein Problem, aber der Ort, wo die Schrauben liegen, muß mit einem Bib-Pfad in der ipj eingetragen sein. Und die Bib muß den gleichen Namen haben (der Verzeichnisname selbst ist egal).
 Siehe dazu den 50-Seiter
  , "wie löst Inventor die Teilereferenzen auf". Pkt.2: zum Migrieren entweder ein Projekt erstellen, in dem das Normteilverzeichnis ein normaler Pfad ist, oder besser: im bestehenden Projekt zusätzlich einen gleichlautenden Bib-Eintrag mit Underscore davor erstellen. Beispiel gefällig:StandardParts  X:\CAD-Daten\StandardParts
 _StandardParts  X:\CAD-Daten\StandardParts
 Dann können die migrierten Normteile gespeichert werden, obwohl sie in einer Bib liegen. ------------------
 lg
   Tom
              ...so geht mein Boot manchmal unter...
 [Diese Nachricht wurde von thomas109 am 24. Sep. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |