| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: ...und immer wieder Flächen!... (508 mal gelesen)
|
Nellie Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 35 Registriert: 15.07.2003 Inv6,8 WIN2000
|
erstellt am: 16. Aug. 2004 12:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo an alle! Es geht darum eine Fläche um alle drei Achsen definiert zu drehen, um im Anschluss ein Blechteil daraus zu erstellen. Ich habe inzwischen unzählige Varianten erstellt,3 mal im Anhang. V1: sweepen entlang eines Def. Verlaufes V2: Flächen einzeln erstellen, heften und aufdicken V3: mit Differenz aus dem "Ganzen schnitzen" ,mit Schnittmenge aus unterer Fläche Blechteil erzeugen Sobald sich die Flächen beim Erzeugen eines Körpers überschneiden streikt der Gute! Gehts denn vielleicht noch anders? Grüsse Conny
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Uwe.Seiler Mitglied Dipl.-Ing.(FH)
   
 Beiträge: 1183 Registriert: 18.04.2002 HP xw6000 - Dual XEON 2,4GHz - 2GB DDRAM - 980 XGL (Treiber 84.26) - XP SP1 - IV11 SP3
|
erstellt am: 16. Aug. 2004 13:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nellie
Hallo Conny, der Verlaufs-Pfad für die Erhebung muss immer an den Enden der Profile beginnen (ist zumindest mein derzeitiger Kenntnisstand). Daher habe ich zur Veranschaulichung die Skizze 7 modifiziert. Sind jetzt natürlich nicht mehr Deine Masse. Vielleicht bringt Dich das auf neue Lösungsansätze. Viel Glück ! Viele Grüsse aus dem Schwarzwald Uwe S. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Nellie Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 35 Registriert: 15.07.2003 Inv6,8 WIN2000
|
erstellt am: 16. Aug. 2004 13:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Uwe.Seiler Mitglied Dipl.-Ing.(FH)
   
 Beiträge: 1183 Registriert: 18.04.2002 HP xw6000 - Dual XEON 2,4GHz - 2GB DDRAM - 980 XGL (Treiber 84.26) - XP SP1 - IV11 SP3
|
erstellt am: 16. Aug. 2004 13:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nellie
|
Nellie Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 35 Registriert: 15.07.2003 Inv6,8 WIN2000
|
erstellt am: 16. Aug. 2004 14:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für den Tip mit der txt, gut zu wissen!Ja das mit dem Sweepen lag wohl am Startpunkt. Das Ergebnis sieht schon ganz gut aus, jedoch verwindet sich das Teil noch zu sehr.Der Schaft hat z.B. einen def.Radius von 25mm.Ich werde es nochmal mit mehreren Skizzen in der Erhebung versuchen.Auch stimmt der Verlauf der Fläche noch nicht. Gibt es eigentlich noch mehr solche tollen Tricks, siehe txt? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
invhp Ehrenmitglied V.I.P. h.c. MB Techniker, AE, WKZmacher

 Beiträge: 5552 Registriert: 16.05.2002 (fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;)
|
erstellt am: 16. Aug. 2004 14:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nellie
|
Nellie Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 35 Registriert: 15.07.2003 Inv6,8 WIN2000
|
erstellt am: 16. Aug. 2004 15:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Jürgen, Deinen Tip werde ich mir mal in einer ruhigen Minute zu Gemüte führen, vielleicht lässt sich ja noch eine günstigere Form der Flächenmodellierung finden. Wahrscheinlich findet die Fl.modellierg. wenig Anwendung, oder gibt es hier doch noch ein paar stumme Zuhörer, denen es ähnlich wie mir geht?? Man ist ja gerade als Einzelkämpfer für jeden Tip dankbar. Grüße Conny Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Schorsch Mitglied Ingenieur
  
 Beiträge: 671 Registriert: 03.05.2002
|
erstellt am: 16. Aug. 2004 18:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nellie
Hi Conny, die Tutorials die Jürgen da gelinkt hat sind wirklich zu empfehlen! Hab mir die vor 2-3 Monaten auch mal "reingetan" und war echt erstaunt was man mit der Diva so alles machen kann  Sinnvoll ist auf jeden Fall die Anleitungen mit dem IV nachzubauen, hat mich ungefähr einen Tag gekostet. Aber den war's wert. ------------------ Grüße Olaf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |