| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Phoenix/PDM-Lösung mit Anbindung ans ERP - Abläufe optimieren , ein Anwenderbericht
|
|
Autor
|
Thema: Referenz in BG (487 mal gelesen)
|
Thomas Gruber Mitglied AE Engineer
  
 Beiträge: 752 Registriert: 08.03.2002 IV2008 SP2 auf Dell M65 4GB RAM
|
erstellt am: 06. Aug. 2004 13:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Leute Ich hab immer öfter für die Ableitung einige BG´s als Referenz deffiniert. Funzt auch in der Ableitung alles so wie ich es mir vorstelle. Aber weis jemand was das für Einheiten sein sollen, wo ich den Rand ind der Ansicht für die Referenz festlegen kann??? Gruß Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SEHER Mitglied Systemanalytiker
   
 Beiträge: 1203 Registriert: 13.03.2001 Inventor 2 bis 2022 häufig wechselnder Rechnerverkehr
|
erstellt am: 06. Aug. 2004 13:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas Gruber
|
Thomas Gruber Mitglied AE Engineer
  
 Beiträge: 752 Registriert: 08.03.2002 IV2008 SP2 auf Dell M65 4GB RAM
|
erstellt am: 06. Aug. 2004 13:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Das vermute ich auch... Nach dem erstellen der Erstansicht ist bei mir immer so ein 0,8348000000 Wert vorhanden, und wenn ich dann z.B. auf 10 ändere (wo man denkt das sollte ca. der Faktor 10 sein) passiert entweder fast nix oder es ist eher der Faktor 50. Gruß Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
invhp Ehrenmitglied V.I.P. h.c. MB Techniker, AE, WKZmacher

 Beiträge: 5552 Registriert: 16.05.2002 (fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;)
|
erstellt am: 06. Aug. 2004 13:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas Gruber
Zitat: Original erstellt von SEHER: Hallo Thomas, ich glaube nicht das das AutoDesk selber weiß.Gruß SEHER
Ich hab auf der letzten Schulung einen von Adesk gefragt. Der hat dann gemeint, da müsste er sich mal erkundigen  Es ist echt sehr komisch mit dem Rand. Na vielleicht lüften wir gemeinsam das "Geheimnis der Randeinheit"
------------------ Grüsse Jürgen http://www.inventor-faq.de Dem Inventör ist nichts zu schwör  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas Gruber Mitglied AE Engineer
  
 Beiträge: 752 Registriert: 08.03.2002 IV2008 SP2 auf Dell M65 4GB RAM
|
erstellt am: 06. Aug. 2004 13:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Jürgen "Das Geheimnis der Randeinheit"... das klingt ja spannender als Herr der Ringe und Harry Potter gemeinsam!!! Sollte wirklich verfilmt werden (und als Österreicher bestehe ich natürlich auf Arnie als Hauptdarsteller) Gruß Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
FranzK-Autodesk Mitglied Technical Sales Manager, MSD, Autodesk
 
 Beiträge: 385 Registriert: 29.12.2003 ...
|
erstellt am: 09. Aug. 2004 22:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas Gruber
Der Randeinheitswert (Margin Value) representiert 10% der Umgrenzung der kleinsten Komponente (welches keine Referenzeigenschaft besitzt) in der Baugruppe. Ich bin mir jedoch nicht sicher ob dieser Wert logisch begruendbar ist. mfg, Franz Kaltseis Autodesk EMEA Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |